free web hit counter

übungen Zum Simple Past Und Past Perfect


übungen Zum Simple Past Und Past Perfect

Das Simple Past (Präteritum) und das Past Perfect (Plusquamperfekt) sind zwei wichtige Zeitformen der Vergangenheit im Deutschen. Sie werden verwendet, um Ereignisse zu beschreiben, die in der Vergangenheit stattgefunden haben, aber sie unterscheiden sich in ihrer Anwendung und Bedeutung. Für Deutschlernende ist es essenziell, diese Unterschiede zu verstehen und anzuwenden, um sich klar und präzise ausdrücken zu können. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über Übungen, die Ihnen helfen, diese Zeitformen zu meistern.

Unterschiede zwischen Simple Past und Past Perfect

Bevor wir uns den Übungen widmen, ist es wichtig, die grundlegenden Unterschiede zwischen Simple Past und Past Perfect zu verstehen:

  • Simple Past (Präteritum): Wird hauptsächlich verwendet, um abgeschlossene Handlungen oder Zustände in der Vergangenheit zu beschreiben. Es ist die gebräuchlichste Vergangenheitsform im geschriebenen Deutsch, besonders in Erzählungen und Berichten. Beispiele: Ich ging ins Kino. Sie las ein Buch.
  • Past Perfect (Plusquamperfekt): Wird verwendet, um eine Handlung zu beschreiben, die vor einer anderen Handlung in der Vergangenheit stattgefunden hat. Es dient dazu, die zeitliche Reihenfolge von Ereignissen in der Vergangenheit zu verdeutlichen. Es drückt sozusagen die "Vorvergangenheit" aus. Beispiele: Nachdem ich gegessen hatte, ging ich ins Kino. Sie hatte das Buch gelesen, bevor sie den Film sah.

Übungen zum Simple Past (Präteritum)

Das Präteritum wird oft mit den Hilfsverben "haben" und "sein" gebildet, sowie mit den schwachen und starken Verben. Hier sind einige Übungen, um Ihr Verständnis zu festigen:

1. Konjugationsübungen

Konjugieren Sie die folgenden Verben im Präteritum:

  • sein: ich ____, du ____, er/sie/es ____, wir ____, ihr ____, sie/Sie ____
  • haben: ich ____, du ____, er/sie/es ____, wir ____, ihr ____, sie/Sie ____
  • machen: ich ____, du ____, er/sie/es ____, wir ____, ihr ____, sie/Sie ____
  • sagen: ich ____, du ____, er/sie/es ____, wir ____, ihr ____, sie/Sie ____
  • gehen: ich ____, du ____, er/sie/es ____, wir ____, ihr ____, sie/Sie ____
  • kommen: ich ____, du ____, er/sie/es ____, wir ____, ihr ____, sie/Sie ____

Lösung (Auszug): sein: ich war, du warst... haben: ich hatte, du hattest... machen: ich machte, du machtest...

2. Satzbildungsübungen

Bilden Sie Sätze im Präteritum mit den folgenden Wörtern:

  • ich / gestern / einkaufen / gehen
  • sie / ein / Buch / lesen
  • wir / im / Park / spielen
  • er / eine / E-Mail / schreiben
  • du / dein / Fahrrad / reparieren

Beispiel: ich / gestern / einkaufen / gehen -> Ich ging gestern einkaufen.

3. Lückentextübungen

Füllen Sie die Lücken mit der korrekten Form des Präteritums des Verbs in Klammern:

  • Gestern ____ (sein) ein schöner Tag.
  • Wir ____ (gehen) ins Kino.
  • Der Film ____ (sein) sehr spannend.
  • Danach ____ (essen) wir Pizza.
  • Ich ____ (finden) den Abend toll.

Lösung: Gestern war ein schöner Tag. Wir gingen ins Kino. Der Film war sehr spannend. Danach aßen wir Pizza. Ich fand den Abend toll.

4. Umwandlungsübungen

Wandeln Sie die folgenden Sätze vom Präsens ins Präteritum um:

  • Ich spiele Fußball.
  • Sie liest eine Zeitung.
  • Wir essen Eis.
  • Er schreibt einen Brief.
  • Du tanzt gut.

Beispiel: Ich spiele Fußball. -> Ich spielte Fußball.

Übungen zum Past Perfect (Plusquamperfekt)

Das Plusquamperfekt wird mit den Hilfsverben "haben" oder "sein" im Präteritum + Partizip II des Vollverbs gebildet. Auch hier sind Übungen unerlässlich:

1. Bildungsübungen

Bilden Sie das Plusquamperfekt der folgenden Verben:

  • gehen: ich ____
  • essen: ich ____
  • sehen: ich ____
  • schreiben: ich ____
  • fahren: ich ____

Lösung (Auszug): gehen: ich war gegangen, essen: ich hatte gegessen...

2. Satzbildungsübungen

Verbinden Sie die folgenden Sätze mit "nachdem" im Plusquamperfekt:

  • Ich esse. Ich gehe ins Kino.
  • Sie lernt Deutsch. Sie fährt nach Deutschland.
  • Wir spielen Fußball. Wir trinken Saft.
  • Er schreibt eine E-Mail. Er schickt sie ab.
  • Du putzt dein Zimmer. Du gehst raus.

Beispiel: Ich esse. Ich gehe ins Kino. -> Nachdem ich gegessen hatte, ging ich ins Kino.

3. Lückentextübungen

Füllen Sie die Lücken mit der korrekten Form des Plusquamperfekts des Verbs in Klammern:

  • Nachdem ich ____ (essen), ging ich spazieren.
  • Sie ____ (lesen), bevor sie einschlief.
  • Wir ____ (spielen), bevor es regnete.
  • Er ____ (schreiben), bevor er es abschickte.
  • Du ____ (aufräumen), bevor du Besuch empfingst.

Lösung: Nachdem ich gegessen hatte, ging ich spazieren. Sie hatte gelesen, bevor sie einschlief. Wir hatten gespielt, bevor es regnete. Er hatte geschrieben, bevor er es abschickte. Du hattest aufgeräumt, bevor du Besuch empfingst.

4. Kombinationsübungen: Simple Past und Past Perfect

Diese Übungen zielen darauf ab, die korrekte Verwendung beider Zeitformen im Kontext zu üben.

Vervollständigen Sie die folgenden Sätze mit dem Simple Past oder Past Perfect:

  • Als ich ankam, ____ (er / schon / gehen).
  • Sie ____ (essen), bevor sie ____ (gehen).
  • Nachdem er ____ (arbeiten), ____ (er / sich / entspannen).
  • Ich ____ (sein / müde), weil ich den ganzen Tag ____ (arbeiten).
  • Wir ____ (sehen) den Film, nachdem wir das Buch ____ (lesen).

Lösung: Als ich ankam, war er schon gegangen. Sie , bevor sie ging. Nachdem er gearbeitet hatte, entspannte er sich. Ich war müde, weil ich den ganzen Tag gearbeitet hatte. Wir sahen den Film, nachdem wir das Buch gelesen hatten.

Zusätzliche Tipps für das Üben

  • Lesen Sie deutsche Texte: Achten Sie beim Lesen von Büchern, Zeitungsartikeln oder Online-Texten auf die Verwendung von Simple Past und Past Perfect. Analysieren Sie, warum die Autoren diese Zeitformen gewählt haben.
  • Schreiben Sie eigene Texte: Versuchen Sie, kurze Geschichten oder Berichte zu schreiben, in denen Sie beide Zeitformen verwenden. Lassen Sie Ihre Texte von einem Muttersprachler korrigieren.
  • Nutzen Sie Online-Ressourcen: Es gibt zahlreiche Websites und Apps, die interaktive Übungen zum Simple Past und Past Perfect anbieten.
  • Achten Sie auf Signalwörter: Wörter wie "nachdem", "bevor", "als", "zuerst", "dann" können Ihnen helfen, die zeitliche Reihenfolge von Ereignissen zu erkennen und die richtige Zeitform zu wählen.
  • Sprechen Sie Deutsch: Versuchen Sie, im Gespräch bewusst das Simple Past und Past Perfect zu verwenden.

Die Beherrschung des Simple Past und Past Perfect erfordert Übung und Geduld. Nutzen Sie die oben genannten Übungen und Tipps, um Ihr Verständnis zu vertiefen und Ihre Deutschkenntnisse zu verbessern. Viel Erfolg!

übungen Zum Simple Past Und Past Perfect Citroen C3 PureTech 83 BVM FEEL (Berline) - Auto Journal
www.autojournal.fr
übungen Zum Simple Past Und Past Perfect Première vidéo de la Citroën C3 (2016) : découvrez les premières images
www.caradisiac.com

ähnliche Beiträge: