Unterschied Ortlieb Back Roller Classic Und City

Okay, Freunde des Drahtesels, lasst uns über die Königsklasse der Fahrradpacktaschen sprechen: Die Ortlieb Back-Roller! Aber nicht irgendein Modell, sondern die beiden Schwergewichte: Der Classic und der City. Ihr fragt euch, wo da der Unterschied liegt? Keine Sorge, ich bringe Licht ins Dunkel. Versprochen!
Das Grundprinzip: Wasserdichtes Glück
Egal, ob Classic oder City, eines haben beide gemeinsam: Sie sind wasserdicht! Ja, wirklich wasserdicht! Nicht so ein "hält dem leichten Nieselregen stand"-wasserdicht, sondern "ich-kann-damit-einen-Fluss-durchqueren-und-meine-Socken-bleiben-trocken"-wasserdicht. Stell dir vor, du radelst im strömenden Regen, während dein Kollege mit seiner "wasserabweisenden" Tasche aussieht wie ein begossener Pudel. Mit den Ortlieb Back-Rollern lachst du nur und denkst dir: "Amateure!".
Aber wo ist denn nun der Haken?
Kein Haken! Nur ein paar feine Unterschiede, die den Ausschlag geben können, je nachdem, was du so vorhast. Stell dir vor, die Classic ist der erfahrene Weltenbummler, der schon jeden Kontinent bereist hat, und die City ist der hippe Großstädter, der Wert auf Style und Funktionalität legt.
Der Classic: Der robuste Abenteurer
Der Back-Roller Classic ist der Urvater aller Ortlieb Packtaschen. Er ist der Inbegriff von Robustheit und Langlebigkeit. Das Material ist dicker, widerstandsfähiger und fühlt sich einfach...solider an. Wenn du vorhast, deine Packtaschen auf eine Weltreise mitzunehmen, durch Dornenbüsche zu schleifen oder einfach nur sicherstellen willst, dass sie auch nach zehn Jahren noch wie neu aussehen, dann ist der Classic dein bester Freund.
Denk an einen alten Ledergürtel, der mit jedem Jahr nur noch cooler wird. So ähnlich ist das mit dem Classic. Er ist wie ein treuer Gaul, der dich nie im Stich lässt.
"Der Classic? Der überlebt sogar eine Zombie-Apokalypse!" - Ein begeisterter Ortlieb-Fan
Der City: Der stylische Pendler
Der Back-Roller City ist der schicke Cousin des Classic. Er ist etwas leichter und kompakter, perfekt für den täglichen Einsatz in der Stadt. Das Material ist dünner, aber immer noch absolut wasserdicht. Stell dir vor, du radelst jeden Tag zur Arbeit, zur Uni oder zum Einkaufen. Du willst nicht, dass deine Packtaschen unnötig schwer sind oder dich beim Abstellen des Fahrrads behindern. Dann ist der City die perfekte Wahl.
Er ist wie ein schnittiger Sportwagen im Vergleich zum robusten Geländewagen. Er ist agil, wendig und sieht dabei noch gut aus.
Die Details machen den Unterschied
Okay, genug der blumigen Vergleiche! Hier ein paar handfeste Unterschiede:
- Material: Der Classic verwendet ein dickeres, strapazierfähigeres Material. Der City ist aus einem leichteren, aber immer noch wasserdichten Stoff gefertigt.
- Gewicht: Der City ist etwas leichter als der Classic.
- Preis: In der Regel ist der City etwas günstiger als der Classic.
- Look: Der Classic wirkt etwas rustikaler, während der City einen moderneren Look hat.
Fazit: Welcher Back-Roller ist der Richtige für dich?
Es kommt ganz darauf an, was du vorhast! Wenn du ein Abenteurer bist, der Wert auf Robustheit und Langlebigkeit legt, dann ist der Classic deine Wahl. Wenn du ein Stadtmensch bist, der Wert auf Style, Gewicht und Preis legt, dann ist der City dein Favorit.
Oder, um es mit einem Augenzwinkern zu sagen: Wenn du planst, mit deinen Packtaschen einen Banküberfall zu begehen und anschließend durch den Amazonas zu fliehen, dann nimm den Classic. Wenn du einfach nur deine Lunchbox und dein Laptop trocken zur Arbeit bringen willst, dann reicht der City völlig aus.
Egal für welchen Ortlieb Back-Roller du dich entscheidest, eines ist sicher: Du wirst nie wieder nasse Socken haben!
![Unterschied Ortlieb Back Roller Classic Und City Ortlieb Back Roller Classic Review [5000+km experience]](https://www.alwaysaroundtheworld.com/wp-content/uploads/2021/05/Ortlieb-Back-Roller-Classic-vs-City.jpg)
















