Vi Command Cheat Sheet
Okay, Freunde, schnallt euch an! Wir stürzen uns in die Welt von vi, dem Texteditor, der älter ist als eure Großmutter (naja, fast!). Keine Panik, es ist nicht so gruselig, wie es klingt. Denk an vi als ein Schweizer Taschenmesser für Text – ein bisschen klobig, aber wenn man weiß, wo man drücken muss, kann es einfach alles!
Bewegung im Text
Stellt euch vor, ihr seid in einem Labyrinth aus Buchstaben. Keine Maus! Hier sind eure Füße:
- h: Ein Schritt nach links. Denk an "hinüber" nach links.
- j: Ein Schritt nach unten. Stell dir vor, du lässt etwas "fallen" nach unten.
- k: Ein Schritt nach oben. Wie ein "Klettern" nach oben.
- l: Ein Schritt nach rechts. Stell dir vor, du schaust nach "links" (ja, ich weiß, das ist falsch, aber merkt es euch!).
Das ist alles! Damit könnt ihr schonmal loslegen. Profi-Tipp: Zahlen davor machen die Schritte größer! 5j hüpft 5 Zeilen runter, wie ein kleiner Frosch.
Der magische Einfügemodus
Okay, jetzt wollen wir aber auch mal was schreiben, oder? Hier kommen die Einfügebefehle:
- i: Einfügen *vor* dem Cursor. "Ich will hier was schreiben!"
- a: Einfügen *nach* dem Cursor. "Ah, hier fehlt noch was!"
- o: Eine neue Zeile *unterhalb* der aktuellen Zeile öffnen und dort einfügen. "Oh, eine neue Zeile bitte!"
- O: Eine neue Zeile *oberhalb* der aktuellen Zeile öffnen und dort einfügen. "OH, ganz oben!"
Jetzt könnt ihr tippen, was das Zeug hält. Aber Achtung! Um wieder Befehle auszuführen, müsst ihr den Einfügemodus verlassen.
Escape! Der Schlüssel zur Freiheit
Wie entkommt man dem Einfügemodus? Mit der Esc-Taste! Ja, die ganz oben links. Drück sie. Atme tief durch. Du bist wieder im Befehlsmodus. Juhu!
Löschen, das große Aufräumen
Fehler passieren! Zum Glück gibt es "d" für Delete:
- x: Löscht das Zeichen unter dem Cursor. Wie ein kleiner Radiergummi.
- dd: Löscht die ganze Zeile. Zack, weg!
- dw: Löscht ein Wort. *Dunk!*
- d$: Löscht bis zum Ende der Zeile. *Düsenjet!*
Keine Angst, ihr könnt das Gelöschte (meistens) mit u (für Undo) wiederherstellen. Wie Magie!
Speichern und Verlassen (oder auch nicht)
Das Wichtigste zum Schluss: Speichern und Tschüss sagen:
- :w: Speichert die Datei. "Write!" schreit vi.
- :q: Verlässt vi. "Quit!" sagt er dann.
- :wq: Speichert und verlässt. Die Kombination für Faule.
- :q!: Verlässt ohne zu speichern. Für die Mutigen (oder Verzweifelten!). Achtung: Änderungen gehen verloren!
Merkt euch: Der Doppelpunkt (:) bringt euch in den Befehlszeilenmodus. Unten am Bildschirm könnt ihr eure Befehle eingeben.
Suchen und Ersetzen, der Sherlock Holmes in vi
Ihr sucht nach einem bestimmten Wort? Kein Problem:
- /dein_suchwort: Sucht nach "dein_suchwort". Mit n (für "next") zum nächsten Vorkommnis springen.
- :s/altes_wort/neues_wort/g: Ersetzt alle Vorkommnisse von "altes_wort" durch "neues_wort" in der aktuellen Zeile.
- :%s/altes_wort/neues_wort/g: Ersetzt alle Vorkommnisse in der *gesamten* Datei. Vorsicht, das kann mächtig sein!
Kopieren und Einfügen (wie im echten Leben)
Auch vi kann kopieren und einfügen, nur etwas... anders:
- yy: Kopiert die aktuelle Zeile (Yank).
- p: Fügt die kopierte Zeile *unterhalb* der aktuellen Zeile ein (Paste).
- P: Fügt die kopierte Zeile *oberhalb* der aktuellen Zeile ein (Paste before).
Es gibt noch mehr Möglichkeiten, Text zu kopieren, aber das hier ist ein guter Anfang.
Zusammenfassung, die Checkliste für den vi-Überlebenden
Okay, tief durchatmen! Hier ist eine kleine Zusammenfassung, die ihr euch an den Kühlschrank kleben könnt:
- Bewegung: h, j, k, l
- Einfügen: i, a, o, O
- Escape: Esc
- Löschen: x, dd, dw, d$
- Speichern & Verlassen: :w, :q, :wq, :q!
- Suchen: /
- Ersetzen: :s/ / /g
- Kopieren & Einfügen: yy, p, P
- Undo: u
vi ist am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, aber mit etwas Übung werdet ihr zu vi-Ninjas. Und denkt dran: Wenn alles schief geht, gibt es immer noch nano! Aber psst, das haben wir nicht gesagt.
