Wann Kommt Ariana Grande Nach Deutschland 2020

Ariana Grande. Allein der Name lässt Millionen Herzen höherschlagen. Ihr Gesang, ihre Bühnenpräsenz, die ikonischen Pferdeschwänze – sie ist einfach ein Phänomen. Aber 2020? Da war die Frage aller Fragen für deutsche Arianators: "Wann kommt Ariana Grande nach Deutschland?"
Tja, 2020 war so ein bisschen wie ein Teaser, der dann doch nie zur kompletten Serie wurde. Erinnern wir uns: Die Welt war… nun ja, sagen wir mal, ein bisschen anders. Ein gewisses Virus hatte beschlossen, die Party zu crashen, und plötzlich standen Konzerte und Welttourneen ganz hinten auf der Prioritätenliste. Stell dir vor, du hast Tickets für Ariana, freust dich seit Monaten, hast das Outfit geplant – und dann: "Abgesagt." Ein kollektiver Aufschrei hallte durchs Internet.
Die Sehnsucht der Arianators
Aber die deutschen Fans, die "Arianators," wie sie liebevoll genannt werden, ließen sich nicht entmutigen. Sie veranstalteten virtuelle Listening-Partys, teilten ihre Lieblingsvideos auf TikTok und Twitter, und hielten die Hoffnung am Leben. Man könnte sagen, sie schufen eine riesige, digitale Umarmung, um die Wartezeit zu überbrücken. Es war eine Zeit der Kreativität und des Zusammenhalts.
Gerüchte, Gerüchte, Gerüchte
Natürlich gab es auch eine Flut von Gerüchten. "Sie kommt im Sommer!" "Nein, erst im Herbst!" "Insiderquellen bestätigen…". Jede noch so kleine Andeutung wurde auseinandergenommen und analysiert. Es war fast wie ein Krimi, in dem jeder Fan zum Hobby-Detektiv wurde. Nur dass der Fall "Ariana in Deutschland" eben nie wirklich gelöst wurde.
Und die Promos für die "positions" Ära, die so ein bisschen wie ein Regierungspraktikum aussahen? Die befeuerten das Ganze natürlich noch. Stell dir vor, Ariana würde plötzlich als Kanzlerin auftreten! (Okay, vielleicht nicht, aber die Fantasie spielte verrückt.)
Was wirklich geschah…
Was also passierte wirklich? Nun, die einfache Antwort ist: 2020 kam Ariana Grande leider nicht für Konzerte nach Deutschland. Die Pandemie hatte andere Pläne. Aber das bedeutet nicht, dass sie die deutschen Fans vergessen hätte.
Sie blieb in Kontakt über Social Media, teilte ihre Musik und ermutigte ihre Fans, durchzuhalten. Und, ganz ehrlich, in einer Zeit, in der sich die Welt unsicher anfühlte, war das ein unendlich wertvolles Geschenk. Es war mehr als nur Musik; es war ein Zeichen der Hoffnung.
Denk nur mal drüber nach: 2020 haben wir nicht nur "positions" bekommen, sondern auch die "Rain on Me" Kollaboration mit Lady Gaga. Und obwohl wir sie nicht live sehen konnten, hat diese Musik uns durch die dunkle Zeit geholfen. Das ist doch auch etwas, oder?
Das große Warten: Eine Lektion in Geduld
Die Geschichte von "Ariana Grande in Deutschland 2020" ist also keine Geschichte der Enttäuschung, sondern eine Geschichte der Geduld und der Hoffnung. Es ist eine Geschichte darüber, wie Musik uns verbinden und trösten kann, auch wenn wir kilometerweit voneinander entfernt sind. Und es ist eine Geschichte darüber, wie die Arianators bewiesen haben, dass ihre Liebe zu Ariana stärker ist als jede Pandemie.
Klar, wir hätten sie alle gerne live gesehen, die Bühnenshow genossen, mitgesungen. Aber manchmal sind es eben die Dinge, die wir nicht bekommen, die uns am meisten bedeuten. Die Vorfreude, die gemeinsamen Diskussionen, das Gefühl der Zusammengehörigkeit – all das hat die Wartezeit zu etwas Besonderem gemacht.
Und wer weiß, vielleicht kommt sie ja bald wieder. Bis dahin können wir uns die alten Konzerte auf YouTube ansehen, die Songs rauf und runter hören und weiter träumen. Denn eins ist sicher: Die Hoffnung stirbt zuletzt, besonders wenn es um Ariana Grande geht!
Also, Arianators, haltet die Ohren steif, poliert eure Cat-Eyeliner und übt schon mal die Choreografien. Denn wenn Ariana wieder nach Deutschland kommt, dann wollen wir vorbereitet sein!

















