Wann Wurde In Der Ddr Samstag Schule Abgeschafft

Samstag Schule in der DDR! Allein der Gedanke lässt mich leicht erschaudern. War das wirklich nötig? Ein Wochenende ist doch heilig, oder? Wann genau dieser Albtraum endlich ein Ende hatte, darüber streiten sich die Geister. Aber hey, wenigstens hatten wir später frei, oder?
Die Jagd nach dem Datum: Ein historisches Detektivspiel
Okay, detektivische Spürnase ausgepackt. Die Sache ist nämlich komplizierter als gedacht. Es gab nicht DEN EINEN Tag, an dem die Samstag Schule wie ein schlechter Witz einfach verschwand. Es war eher so ein langsames, schmerzhaftes Ausbluten.
Viele erinnern sich, dass es in den 1980er Jahren schon lockerer wurde. Manche Schulen hatten schon früher auf freiwillige Angebote am Samstag umgestellt. Andere hielten stur bis zum bitteren Ende durch. Typisch deutsch, oder? Erstmal alles kompliziert machen.
Gerüchte, Legenden und die Wahrheit (vielleicht)
Es kursieren die wildesten Theorien. "Mein Opa hat gesagt, 1987 war Schluss!" "Meine Oma schwört auf 1989!" Wer hat recht? Wahrscheinlich beide ein bisschen. Regionale Unterschiede spielten eine große Rolle. Was in Sachsen galt, musste noch lange nicht in Mecklenburg-Vorpommern Gesetz sein.
Und dann war da ja noch die Wende! Da hatte man andere Sorgen als Samstag Schule. Die ganze DDR stand Kopf, da fiel so ein kleiner Schultag kaum noch ins Gewicht. Aber genau da liegt vielleicht die Antwort. Mit dem Ende der DDR verschwand auch die Pflicht zum Samstag Unterricht.
Ich behaupte mal ganz frech: So richtig offiziell abgeschafft wurde die Samstag Schule in der DDR wahrscheinlich nie! Sie ist einfach...verpufft. Im großen Knall der Wiedervereinigung untergegangen.
Unpopuläre Meinung, ich weiß. Aber mal ehrlich, wer hat da noch drauf geachtet?
Erinnerungen: Zwischen Trauma und Nostalgie
Ich gebe zu, so ganz ohne Wehmut denke ich nicht daran zurück. Klar, Samstag Schule war doof. Aber es war auch...Gemeinschaft. Man traf seine Freunde, quatschte heimlich während des Unterrichts und freute sich danach auf ein Eis (oder ein "Bockwurst mit Brötchen", je nach Budget).
Heute haben Kinder so viele Freizeitangebote, da kommt kaum noch Langeweile auf. Damals war das anders. Der Samstag in der DDR war oft...strukturiert. Vielleicht war das ja auch gar nicht so schlecht?
Aber genug der Nostalgie. Samstag Schule war trotzdem doof. Und ich bin froh, dass meine Kinder das nicht mehr erleben müssen. Ausschlafen ist doch viel schöner, oder?
Fazit: Ein Datum, das im Nebel verschwindet
Also, wann wurde die Samstag Schule in der DDR nun wirklich abgeschafft? Eine eindeutige Antwort gibt es nicht. Vermutlich war es ein schleichender Prozess, der mit der Wende sein Ende fand. Aber vielleicht ist das auch gar nicht so wichtig.
Wichtig ist, dass wir heute Samstags frei haben. Und das wir uns an die Zeit erinnern – mit einem Augenzwinkern und einem leichten Schaudern. Denn mal ehrlich, wer will die Samstag Schule wirklich zurück?
Ich jedenfalls nicht. Und damit stehe ich bestimmt nicht alleine da, oder?
Also, genießt euren freien Samstag! Und denkt dran: Es hätte schlimmer kommen können. Ihr hättet in der DDR zur Samstag Schule gehen müssen!
















