Was Bedeutet Serveridentität Kann Nicht überprüft Werden
Liebe Reisefreunde, kennt ihr das Gefühl, wenn ihr voller Vorfreude auf eine neue Destination seid, eure Geräte aufgeladen habt und dann... plötzlich eine unerwartete Hürde auftaucht? Mir ist das passiert, und zwar in der digitalen Welt, als ich versucht habe, mich mit dem WLAN in einem kleinen Café in Rom zu verbinden. Ich erhielt die Fehlermeldung: "Serveridentität kann nicht überprüft werden." Mein Herz rutschte mir in die Hose! War das der Anfang vom Ende meiner digitalen Reiseplanung?
Lasst mich euch erzählen, was es mit dieser ominösen Meldung auf sich hat und wie ihr sie auf euren Reisen am besten meistert. Ich bin ja schließlich auch kein IT-Experte, sondern eher eine reisende Abenteurerin, die euch ihre Erfahrungen weitergeben möchte.
Was bedeutet "Serveridentität kann nicht überprüft werden" eigentlich?
Ganz einfach ausgedrückt: Euer Gerät (Smartphone, Tablet, Laptop) versucht, eine sichere Verbindung zu einem Server aufzubauen, beispielsweise dem Server des WLAN-Netzwerks, mit dem ihr euch verbinden wollt. Um diese Verbindung sicher zu machen, verwendet der Server ein Zertifikat. Dieses Zertifikat ist wie ein digitaler Ausweis, der beweist, dass der Server tatsächlich der ist, für den er sich ausgibt. Wenn euer Gerät das Zertifikat nicht überprüfen kann, weil es beispielsweise abgelaufen ist, gefälscht wurde oder von einer unbekannten Quelle stammt, bekommt ihr die Fehlermeldung "Serveridentität kann nicht überprüft werden".
Stellt euch vor, ihr wollt ein Visum beantragen. Ihr geht zur Botschaft und legt euren Reisepass vor. Der Botschaftsmitarbeiter überprüft euren Pass, um sicherzustellen, dass er echt ist und euch tatsächlich identifiziert. Die Serveridentitätsprüfung ist im Grunde dasselbe, nur eben in der digitalen Welt.
Mögliche Ursachen für die Fehlermeldung
Die Gründe, warum euer Gerät die Serveridentität nicht überprüfen kann, können vielfältig sein. Hier sind einige der häufigsten:
- Abgelaufenes Zertifikat: Das Zertifikat des Servers ist abgelaufen. Das ist wie ein abgelaufener Reisepass.
- Ungültiges Zertifikat: Das Zertifikat ist ungültig oder wurde gefälscht. Das ist wie ein gefälschter Reisepass.
- Selbstsigniertes Zertifikat: Der Server verwendet ein selbstsigniertes Zertifikat, das nicht von einer vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle ausgestellt wurde. Das ist wie ein Reisepass, den ihr euch selbst ausgestellt habt – niemand wird ihn akzeptieren.
- Falsche Datum- und Uhrzeiteinstellungen: Euer Gerät hat falsche Datum- und Uhrzeiteinstellungen. Das kann dazu führen, dass das Zertifikat als abgelaufen oder noch nicht gültig erkannt wird.
- Man-in-the-Middle-Angriff: Jemand versucht, eure Verbindung abzufangen und sich als der Server auszugeben. Das ist wie ein Dieb, der versucht, euch euren Reisepass zu stehlen und sich als ihr auszugeben.
- Probleme mit dem Betriebssystem oder der App: Es kann auch ein Fehler in eurem Betriebssystem oder der App vorliegen, der die Überprüfung des Zertifikats verhindert.
Was tun, wenn die Meldung "Serveridentität kann nicht überprüft werden" erscheint?
Keine Panik! Die gute Nachricht ist, dass es meistens eine einfache Lösung für dieses Problem gibt. Hier sind ein paar Tipps, die mir geholfen haben:
- Datum und Uhrzeit überprüfen: Stellt sicher, dass euer Gerät die korrekte Datum- und Uhrzeiteinstellung hat. Das klingt banal, aber oft ist das die Ursache des Problems. Geht in eure Einstellungen und aktiviert die automatische Einstellung von Datum und Uhrzeit über das Netzwerk.
- WLAN-Passwort erneut eingeben: Manchmal hilft es, das WLAN-Passwort erneut einzugeben. Vielleicht habt ihr euch vertippt oder das Passwort wurde geändert.
- WLAN-Netzwerk ignorieren und neu verbinden: Löscht das WLAN-Netzwerk aus euren gespeicherten Netzwerken und verbindet euch neu. Das kann helfen, veraltete oder fehlerhafte Informationen zu löschen.
- Gerät neu starten: Ein einfacher Neustart kann oft Wunder wirken.
- Alternative Verbindung nutzen: Versucht, euch mit einem anderen WLAN-Netzwerk zu verbinden oder nutzt eure mobilen Daten.
- Zertifikat ignorieren (mit Vorsicht!): In manchen Fällen bietet euer Gerät die Option, das Zertifikat zu ignorieren und die Verbindung trotzdem herzustellen. Seid hier aber SEHR vorsichtig! Nur wenn ihr absolut sicher seid, dass das Netzwerk vertrauenswürdig ist (z.B. das WLAN eures Hotels, in dem ihr bereits eingecheckt habt), solltet ihr diese Option in Betracht ziehen. Andernfalls riskiert ihr, dass eure Daten abgefangen werden.
- VPN nutzen: Ein Virtual Private Network (VPN) verschlüsselt eure Internetverbindung und leitet sie über einen Server eurer Wahl. Das kann helfen, Probleme mit der Serveridentität zu umgehen und eure Daten zusätzlich zu schützen. Es gibt viele kostenlose und kostenpflichtige VPN-Anbieter.
- Betreiber des WLAN-Netzwerks kontaktieren: Wenn nichts von alledem hilft, kontaktiert den Betreiber des WLAN-Netzwerks (z.B. den Café-Besitzer oder den Hotelangestellten) und fragt nach, ob es Probleme mit dem Netzwerk gibt.
Wichtiger Hinweis: Seid immer vorsichtig bei der Verbindung mit öffentlichen WLAN-Netzwerken! Sie sind oft unsicher und können von Cyberkriminellen genutzt werden, um eure Daten abzufangen. Verwendet am besten immer ein VPN, um eure Daten zu schützen.
Meine persönliche Erfahrung in Rom
Zurück zu meiner Geschichte in Rom: Nachdem ich alle oben genannten Tipps ausprobiert hatte, ohne Erfolg, entschied ich mich, den Café-Besitzer anzusprechen. Er war sehr freundlich und erklärte mir, dass es tatsächlich ein Problem mit dem Zertifikat des WLAN-Routers gab. Er versprach, sich darum zu kümmern und bot mir stattdessen einen leckeren Cappuccino an. Und wisst ihr was? Der Cappuccino war so gut, dass ich das Problem mit dem WLAN für einen Moment ganz vergessen hatte! Manchmal muss man eben die kleinen Freuden des Reisens genießen, auch wenn die Technik mal streikt.
Fazit: Keine Angst vor der Serveridentität!
Die Meldung "Serveridentität kann nicht überprüft werden" kann im ersten Moment beunruhigend sein, aber sie ist in den meisten Fällen kein Grund zur Panik. Mit den oben genannten Tipps könnt ihr das Problem oft selbst beheben. Und wenn nicht, gibt es immer noch die Möglichkeit, sich Hilfe zu suchen oder einfach eine analoge Pause einzulegen und die Umgebung zu genießen. Denn das ist es doch, was das Reisen so besonders macht, oder? Die unerwarteten Begegnungen, die leckeren Cappuccinos und die kleinen Abenteuer, die uns das Leben schenkt!
Also, liebe Reisefreunde, packt eure Koffer, ladet eure Geräte auf und seid bereit für neue Abenteuer! Und wenn euch die Meldung "Serveridentität kann nicht überprüft werden" über den Weg läuft, wisst ihr jetzt, was zu tun ist. Bon voyage!
















