Was Bin Ich Wenn Meine Cousine Ein Kind Bekommt

Meine Cousine bekommt ein Kind. Juhu! Wirklich, ich freue mich für sie. Aber…was bin ich jetzt eigentlich?
Die komplizierte Welt der Verwandtschaftsbezeichnungen
Tante? Großtante? Irgendwas mit Cousine? Mein Kopf raucht. Ist das wichtig? Ehrlich gesagt… nicht wirklich, oder?
Ich meine, klar, es gibt diese offizielle Bezeichnung. Die findet man dann in irgendwelchen Stammbäumen oder Familienurkunden. Aber im echten Leben? Nennt mich einfach meinen Namen. Oder "Hey du!" Das reicht vollkommen.
Meine Cousine nennt mich auch nicht "Cousine dritten Grades, zweimal entfernt, väterlicherseits". Sie sagt "Sabine". Und ich nenne ihr Kind wahrscheinlich "Zuckerschnute" oder "kleiner Terrorzwerg", je nach Tagesform. Da kommt es auf die korrekte Verwandtschaftsbezeichnung nun wirklich nicht an.
Das große Verwirrspiel
Ich erinnere mich an Weihnachten vor ein paar Jahren. Mein Onkel versuchte, allen zu erklären, wer mit wem wie verwandt ist. Nach fünf Minuten hatten alle nur noch Fragezeichen im Gesicht. Selbst mein Onkel schien nicht mehr ganz durchzublicken. Am Ende haben wir einfach das Thema gewechselt und über das Essen geredet. Viel einfacher.
Es gibt ja auch diese Leute, die total darauf bestehen, dass man sie mit dem korrekten Titel anspricht. "Ich bin aber dein Onkel!" Ja, okay, Onkel. Aber darf ich dich trotzdem Klaus nennen? Oder ist das jetzt ein Fauxpas, der die ganze Familienharmonie zerstört?
Meine (unpopuläre) Meinung: Solange wir uns alle lieb haben, ist es doch egal, wie wir uns nennen!
Und mal ehrlich, wer weiß schon genau, was ein Cousin zweiten Grades ist? Oder eine Großnichte? Klingt alles ein bisschen nach mittelalterlichem Adelstitel. Fehlt nur noch die Anrede "Eure Exzellenz".
Die Praxis sieht anders aus
Ich werde mich bemühen, die richtige Bezeichnung zu lernen. Vielleicht. Irgendwann. Aber ich verspreche nichts. Viel wichtiger ist doch, dass ich für das Kind meiner Cousine da bin. Dass ich mit ihm spiele, ihm vorlese und ihm hoffentlich auch mal den ein oder anderen Blödsinn beibringe. DAS ist es doch, was zählt.
Ich werde dem kleinen Fratz nicht sagen: "Hallo, ich bin deine Cousine dritten Grades, zweimal entfernt." Ich werde sagen: "Hallo! Ich bin Sabine! Lass uns Quatsch machen!"
Die Frage aller Fragen...oder auch nicht
Also, was bin ich jetzt? Irgendeine Tante-Cousine-Mischung. Oder einfach nur Sabine. Hauptsache, ich bin eine liebe und lustige Person im Leben dieses kleinen Menschen. Alles andere ist doch Wurst. Oder, wie man in meiner Familie sagen würde: "Ist doch Käse!"
Ich finde, wir sollten uns alle ein bisschen weniger auf diese komplizierten Verwandtschaftsbezeichnungen konzentrieren und mehr auf das zwischenmenschliche Miteinander. Ein Lächeln, eine Umarmung, ein gemeinsames Spiel – das ist doch viel wertvoller als jeder Titel.
Und wenn mich jemand fragt: "Was bist du denn für das Kind?", dann antworte ich einfach: "Ein Mensch, der es lieb hat." Punkt.
Vielleicht werde ich mir doch noch einen kleinen Spickzettel mit den Verwandtschaftsbezeichnungen schreiben. Nur für den Fall, dass ich mal bei "Wer wird Millionär?" sitze. Aber im Alltag? Bleibt alles locker.
Die Hauptsache ist doch, dass wir alle zusammen eine tolle Familie sind. Egal, wie wir uns nennen. Und ich freue mich riesig auf das kleine Wunder, das da bald auf die Welt kommt!
Und wenn mich jemand mit dem falschen Titel anspricht? Dann lächle ich einfach und sage: "Alles gut. Hauptsache, wir haben Spaß!"

















