Was Passiert Wenn Man Kontaktlinsen Länger Trägt

Oh je, Kontaktlinsen... diese kleinen Dinger, die uns die Welt in HD sehen lassen, aber auch ein bisschen wie Haustiere sind. Man muss sich um sie kümmern, sonst... naja, sonst wird’s ungemütlich. Wir alle kennen das: Man ist spät dran, müde, oder einfach nur vergesslich. Und schwupps, trägt man die Kontaktlinsen ein bisschen länger als man sollte. Was passiert dann eigentlich?
Das große Jucken und Kratzen
Stell dir vor, deine Augen sind eine schicke, kleine Wohnung. Deine Kontaktlinse ist der Mieter. Wenn der Mieter zu lange bleibt (also, die Linse zu lange im Auge ist), fängt es an, eng zu werden. Die Wohnung wird staubig, es gibt zu wenig Luft und überhaupt ist die Stimmung einfach mies. Deine Augen protestieren! Das äußert sich dann in dem berüchtigten Jucken und Kratzen. Man will sich die Augen am liebsten aus dem Kopf reiben, aber das macht alles nur noch schlimmer. Denk dran: Augen sind empfindlich! Kratzen macht sie nur noch wütender.
Hast du dich schon mal gefragt, warum das so ist? Nun, deine Augen brauchen Sauerstoff. Wenn du die Linse zu lange trägst, blockierst du einen Teil davon. Deine Augen werden sozusagen ausgehungert und beschweren sich lauthals. Und rate mal, wer dann Schuld ist? Richtig, die böse, böse Kontaktlinse!
Trockene Augen Alarm!
Als nächstes kommt das Gefühl, als ob du die Sahara in deinen Augen hast. Trockenheit pur! Jede Lidschlag fühlt sich an wie Schleifpapier auf Glas. Das liegt daran, dass die Linse die natürliche Feuchtigkeit deiner Augen aufsaugt wie ein Schwamm. Und wenn die Feuchtigkeit weg ist, gibt es nur noch Sandsturm-Alarm. Es ist, als ob deine Augen sagen: "Hilfe, ich verdurste!". Augentropfen können hier kurzfristig helfen, aber langfristig hilft nur eins: Linse raus und den Augen eine Pause gönnen!
Denk an deine Augen wie an kleine Pflanzen. Sie brauchen Licht, Luft und Wasser. Die Kontaktlinse ist wie ein kleiner Topf. Wenn der Topf zu lange draufbleibt, können die Pflanzen nicht richtig atmen und verdursten.
Die Rötung des Grauens
Und dann… die Rötung! Du schaust in den Spiegel und denkst: "Oh mein Gott, sehe ich aus wie ein Zombie?". Deine Augen sind rot unterlaufen, als hättest du eine durchzechte Nacht hinter dir (auch wenn du brav im Bett lagst und Schäfchen gezählt hast). Diese Rötung ist ein klares Zeichen: "Achtung, Notfall! Die Augen sind überlastet!". Die kleinen Blutgefäße in deinen Augen weiten sich, um mehr Sauerstoff heranzuschaffen. Das Ergebnis ist ein Blick, der eher an einen Horrorfilm erinnert als an ein frisches, strahlendes Gesicht.
Infektionsgefahr!
Und jetzt wird es richtig ungemütlich. Wenn du deine Kontaktlinsen regelmäßig über die empfohlene Tragezeit hinaus trägst, riskierst du nicht nur trockene und gereizte Augen, sondern auch Infektionen. Bakterien und Keime lieben es, sich unter der Linse gemütlich zu machen. Stell dir das vor wie ein kleines, unappetitliches Buffet unter deiner Kontaktlinse. Und rate mal, wer das alles abbekommt? Deine armen Augen!
Infektionen können von harmlosen Bindehautentzündungen bis hin zu ernsthaften Hornhautgeschwüren reichen. Und glaub mir, ein Hornhautgeschwür ist alles andere als lustig. Das kann schmerzhaft sein und im schlimmsten Fall sogar dein Sehvermögen beeinträchtigen.
Die Moral von der Geschicht'
Also, was lernen wir daraus? Kontaktlinsen sind super praktisch, aber sie sind kein Freifahrtschein für Bequemlichkeit. Behandle deine Augen gut, halte dich an die Tragezeiten und reinige deine Linsen sorgfältig. Deine Augen werden es dir danken – mit klarem Sehen, strahlendem Aussehen und einem entspannten Gefühl. Und denk dran: Wenn du merkst, dass deine Augen protestieren, dann hör auf sie! Lieber einmal zu viel die Linse rausnehmen als einmal zu wenig. Deine Augen sind es wert!
Und wenn du mal wirklich vergessen hast, deine Linsen rauszunehmen und am nächsten Morgen mit dem Gefühl aufwachst, als hättest du Sandpapier in den Augen… keine Panik! Gönn deinen Augen eine Pause, verwende Augentropfen und achte in Zukunft besser darauf. Wir sind alle nur Menschen und Fehler passieren. Aber aus Fehlern lernt man ja bekanntlich. Und vielleicht erinnerst du dich ja ab jetzt an diesen Artikel, wenn du mal wieder in Versuchung gerätst, die Linsen ein bisschen länger zu tragen. Viel Glück!

















