page hit counter

Wichtigste Deutschen Redewendungen


Wichtigste Deutschen Redewendungen

Deutschland, das Land der Bratwurst, des Fußballs und natürlich... der Redewendungen! Manchmal klingt Deutsch wie eine Geheimsprache, besonders wenn man versucht, die bildhaften Ausdrücke wörtlich zu übersetzen. Aber keine Sorge, wir lüften heute den Schleier und tauchen ein in die witzige Welt der deutschen Redewendungen.

"Da steppt der Bär" - Wenn die Party abgeht

Stell dir vor, du bist auf einer Party, die so richtig rockt. Die Musik ist laut, die Leute tanzen ausgelassen, und die Stimmung ist einfach grandios. In diesem Fall würde ein Deutscher sagen: "Da steppt der Bär!" Direkt übersetzt heißt das: "The bear is dancing a tap dance." Klingt komisch? Ist es auch! Aber es vermittelt perfekt die Idee von einem ausgelassenen, wilden Fest. Woher der Bär kommt? Tja, das ist so eine Sache... Vermutlich aus dem Zirkus, wo Bären dressiert wurden und "tanzten". Denk einfach daran, wenn du das nächste Mal eine unvergessliche Party erlebst, da steppt der Bär!

"Ich glaub, mein Schwein pfeift!" - Der Unglaubliche Moment

Hast du jemals etwas so Unglaubliches gehört oder gesehen, dass du dachtest, du hörst nicht richtig? Dann ist die deutsche Redewendung "Ich glaub, mein Schwein pfeift!" genau das Richtige. Wörtlich übersetzt bedeutet es: "I think my pig is whistling!". Ein pfeifendes Schwein ist natürlich absolut absurd und unmöglich. Der Spruch drückt also maximales Erstaunen oder Ungläubigkeit aus. Stell dir vor, dein Nachbar gewinnt im Lotto oder dein Hund spricht plötzlich. "Ich glaub, mein Schwein pfeift!" wäre hier die perfekte Reaktion.

"Tomaten auf den Augen haben" - Blind vor den Tatsachen

Kennst du das Gefühl, wenn jemand offensichtlich etwas nicht sieht, obwohl es direkt vor seiner Nase ist? In Deutschland sagt man dann: "Der hat Tomaten auf den Augen!" (He has tomatoes on his eyes!). Diese Redewendung ist ziemlich bildhaft, oder? Tomaten auf den Augen würden natürlich die Sicht stark beeinträchtigen. Sie beschreibt also jemanden, der blind für die Realität ist oder etwas Offensichtliches übersieht. Vielleicht hat dein Freund eine neue Frisur, und dein Partner bemerkt es einfach nicht. Tja, da hat er wohl Tomaten auf den Augen!

"Den Nagel auf den Kopf treffen" - Volltreffer!

Wenn du eine Situation perfekt beschreibst, eine treffende Bemerkung machst oder genau den richtigen Punkt triffst, dann hast du "den Nagel auf den Kopf getroffen". Die Redewendung beschreibt das Bild eines Handwerkers, der den Nagel genau richtig platziert und mit einem Schlag versenkt. Es bedeutet also, etwas genau richtig zu machen oder die Wahrheit auf den Punkt zu bringen. Vielleicht erklärt dir dein Kollege ein kompliziertes Problem, und du gibst die perfekte Lösung. Gratulation, du hast den Nagel auf den Kopf getroffen!

"Jemandem die Daumen drücken" - Viel Glück!

Wenn du jemandem Glück wünschen möchtest, dann drückst du ihm in Deutschland die Daumen. "Ich drücke dir die Daumen!" bedeutet so viel wie "Ich wünsche dir viel Glück!". Interessanterweise gab es früher mal den Brauch, Daumen einzuklemmen, um böse Geister fernzuhalten. Heute ist das Daumendrücken aber eine rein positive Geste. Wenn dein Freund ein wichtiges Vorstellungsgespräch hat oder deine Schwester an einem Wettbewerb teilnimmt, dann drückst du ihnen ganz fest die Daumen!

"Alles in Butter" - Alles in Ordnung

Wenn alles gut läuft, keine Probleme bestehen und die Situation entspannt ist, dann ist "alles in Butter". Diese Redewendung bedeutet, dass alles in Ordnung ist. Woher die Butter kommt? Man vermutet, dass es sich auf den Transport von zerbrechlichen Gegenständen in Butter bezieht. Butter diente also als Schutz. Wenn der Transport "in Butter" verlief, kam die Ware heil an. Heute bedeutet es einfach, dass alles glatt läuft. Wenn du gefragt wirst, wie es dir geht, und du bist zufrieden, dann kannst du sagen: "Alles in Butter!".

Noch ein kleiner Tipp:

Redewendungen sind oft regional unterschiedlich. Es gibt viele Ausdrücke, die nur in bestimmten Teilen Deutschlands verwendet werden. Es lohnt sich also, aufmerksam zuzuhören und neue Redewendungen zu entdecken!

Die deutsche Sprache ist voller Überraschungen und humorvoller Ausdrücke. Indem du diese Redewendungen lernst, verstehst du nicht nur die Sprache besser, sondern auch die deutsche Kultur und Mentalität. Also, viel Spaß beim Entdecken und Anwenden dieser witzigen Sprüche!

Wichtigste Deutschen Redewendungen Deutsche Redewendungen in 2021 | Learn german, German language learning
www.pinterest.com
Wichtigste Deutschen Redewendungen Redewendungen | Bilder für den Deutschunterricht zum Herunterladen und
deutschlernerblog.de
Wichtigste Deutschen Redewendungen Redewendungen | Bilder für den Deutschunterricht zum Herunterladen und
deutschlernerblog.de
Wichtigste Deutschen Redewendungen Tacheles reden: Bedeutung und Ursprung
karrierebibel.de
Wichtigste Deutschen Redewendungen 400 Bilderkarten zu 100 deutschen Redewendungen
deutschlernerblog.de
Wichtigste Deutschen Redewendungen Redewendungen | Bilder für den Deutschunterricht zum Herunterladen und
deutschlernerblog.de
Wichtigste Deutschen Redewendungen Deutsche Redewendungen und Redensarten - Übersicht
deutschlernerblog.de
Wichtigste Deutschen Redewendungen Redewendungen Üben - Felicaportiet
felicaportiet.blogspot.com
Wichtigste Deutschen Redewendungen 12 deutsche Redewendungen, die du kennen solltest
die-lernlotsen.com
Wichtigste Deutschen Redewendungen Die wunderbare Welt der Redewendungen - E-Book (PDF)
deutschlernerblog.de
Wichtigste Deutschen Redewendungen Deutsche Redewendungen mit Bildern lernen - Umgangssprache lernen
deutschlernerblog.de
Wichtigste Deutschen Redewendungen Deutsche Redewendungen mit Bildern lernen - Umgangssprache lernen
deutschlernerblog.de
Wichtigste Deutschen Redewendungen Wichtige deutsche Redenwendungen (mit Liste und Bedeutung)
deutsch-mit-anna.de
Wichtigste Deutschen Redewendungen In unserer einfachen Erläuterung lernst du 100 typische Redewendungen
www.pinterest.com
Wichtigste Deutschen Redewendungen 12 deutsche Redewendungen, die du kennen solltest
die-lernlotsen.com
Wichtigste Deutschen Redewendungen Deutsche Redewendungen mit Bildern lernen - Umgangssprache lernen
deutschlernerblog.de
Wichtigste Deutschen Redewendungen Deutsche Redewendungen mit Bildern lernen - Umgangssprache lernen
deutschlernerblog.de
Wichtigste Deutschen Redewendungen Deutsche Redewendungen mit Bildern lernen - Umgangssprache lernen
deutschlernerblog.de

ähnliche Beiträge: