Wie Bekommt Man Haarfarbe Von Den Fingernägeln Ab

Kennt ihr das? Da freut man sich wie Bolle auf die neue Haarfarbe. Endlich das lang ersehnte Erdbeerblond oder das tiefe Mitternachtsblau! Man steht im Bad, pinselt, kleckert (na gut, vielleicht auch ein bisschen mehr als nur kleckert) und ist voller Vorfreude. Und dann… der Blick auf die Hände. Plötzlich sehen die Nägel aus, als hätte man mit blauen Buntstiften einen Wettbewerb verloren. Oder schlimmer noch: Man erinnert an einen missglückten Selbstversuch als Schlümpfe.
Das Dilemma: Farbkleckse auf den Fingernägeln
Keine Panik! Wir alle waren schon mal da. Dieses Problem ist so alt wie die Haarfarbe selbst. Und so vielfältig wie die Farben sind auch die Lösungsansätze. Es ist ein bisschen wie ein Detektivspiel: Welcher Trick löst den Fall der verfärbten Fingernägel am besten?
Erinnerst du dich an Omas Weisheiten? Sie hatte für alles eine Lösung. Und tatsächlich, auch in diesem Fall ist ein Blick in die alten Hausmittel-Tricks Gold wert. Da wäre zum Beispiel die Zahnpasta. Ja, richtig gehört! Die gute alte Zahnpasta, die uns morgens den Atem erfrischt, kann auch kleine Wunder auf unseren Nägeln vollbringen. Einfach eine kleine Menge auf die verfärbten Stellen auftragen, kurz einwirken lassen und dann mit einer alten Zahnbürste (bitte nicht die beste!) sanft schrubben. Das ist wie ein Mini-Peeling für die Nägel! Und wer weiß, vielleicht werden sie dadurch sogar noch strahlender weiß?
Zitronensaft: Die saure Rettung
Oder wie wäre es mit Zitronensaft? Die Säure ist ein natürlicher Bleichmittel und kann helfen, die Farbe zu lösen. Ein kleines Schälchen mit Zitronensaft füllen und die Finger ein paar Minuten darin baden. Das ist nicht nur gut für die Nägel, sondern riecht auch herrlich frisch. Allerdings Vorsicht bei kleinen Verletzungen oder Rissen in der Haut! Das kann ganz schön brennen.
Und dann gibt es natürlich die chemische Keule. Nagellackentferner ist oft die erste Wahl, wenn es schnell gehen muss. Aber Achtung: Nicht jeder Nagellackentferner ist gleich. Acetonhaltige Entferner sind zwar effektiver, können aber die Nägel austrocknen. Wer empfindliche Nägel hat, sollte lieber zu einer acetonfreien Variante greifen.
Kreative Notlösungen: Wenn's mal schnell gehen muss
Aber was, wenn man gerade keine Zahnpasta, Zitrone oder Nagellackentferner zur Hand hat? Dann wird es Zeit für kreative Notlösungen! Habt ihr schon mal von Backpulver gehört? Eine Paste aus Backpulver und Wasser kann wahre Wunder wirken. Einfach auftragen, einwirken lassen und abspülen. Das ist wie ein kleiner Zaubertrick aus der Backstube!
Und wer es ganz natürlich mag, kann es mit Olivenöl versuchen. Einfach die Nägel damit einreiben und über Nacht einwirken lassen. Das ist nicht nur gut gegen die Farbe, sondern pflegt die Nägel auch noch wunderbar. Am nächsten Morgen sind die Verfärbungen vielleicht nicht komplett verschwunden, aber die Nägel fühlen sich zumindest weich und geschmeidig an.
„Manchmal ist die beste Lösung die, die man am wenigsten erwartet“, sagt meine Oma Erna immer. Und sie hat Recht!
Die Vorbeugung: Besser als Nachsorge
Aber das Beste ist natürlich, es gar nicht erst so weit kommen zu lassen. Vorbeugung ist schließlich besser als Nachsorge. Ein paar einfache Tricks können helfen, die Farbkleckse auf den Nägeln zu vermeiden. Handschuhe sind natürlich die offensichtlichste Lösung. Aber wer will schon mit Handschuhen Haare färben? Das ist ja wie Zähneputzen mit Boxhandschuhen! Also lieber etwas Vaseline oder Melkfett um die Nagelhaut auftragen. Das bildet eine Schutzbarriere und verhindert, dass die Farbe in die Haut einzieht.
Und noch ein kleiner Tipp: Tragt dunkle Kleidung! So fallen die Farbkleckse nicht so auf. Und wer es ganz perfektionistisch mag, kann sich einen Friseurumhang umlegen. Aber Achtung: Nicht, dass ihr damit den Nachbarn erschreckt!
Die Kunst des Gelassenheit: Es ist nur Haarfarbe!
Und wenn alle Stricke reißen und die Nägel trotzdem verfärbt bleiben? Dann nehmt es mit Humor! Es ist nur Haarfarbe. Und im Zweifelsfall könnt ihr die Nägel ja einfach lackieren. Hauptsache, die Haarfarbe ist so geworden, wie ihr sie euch vorgestellt habt. Und wer weiß, vielleicht ist die verfärbte Nagelhaut ja der neueste Trend? Hauptsache, ihr fühlt euch wohl in eurer Haut – und mit eurer neuen Haarfarbe!
Denkt daran: Das Leben ist zu kurz für langweilige Haare – und für perfekte Maniküre nach dem Haarefärben. Also ran an die Farbe, experimentiert und habt Spaß! Und wenn die Nägel mal wieder Schlumpfblau sind, dann wisst ihr ja jetzt, was zu tun ist.
In diesem Sinne: Viel Spaß beim Haarefärben – und lasst euch nicht von ein paar Farbklecksen unterkriegen!

















