Wie Bekommt Man Selbstbräuner Von Den Händen Weg

Oh je! Der glow ist on point, die Beine sehen aus wie frisch aus der Karibik, aber deine Hände…naja, sagen wir mal, sie schreien eher "Oompa Loompa" als "Ibiza Goddess"? Keine Panik, meine sonnengebräunten Freunde! Wir alle waren schon mal da. Dieses Dilemma, das uns daran erinnert, dass Selbstbräuner manchmal mehr Spaß macht, wenn man ihn nicht selbst aufträgt. Aber keine Sorge, bevor du dich in lange Handschuhe hüllst und dich für den Rest der Woche in deinem Zimmer versteckst, lass uns einen Blick auf ein paar erstaunlich einfache (und manchmal leicht verrückte) Methoden werfen, um diese orangefarbenen Finger wieder in den Griff zu bekommen.
Die Klassiker: Sanfte Helfer in der Not
Fangen wir mit den Grundlagen an. Manchmal ist die einfachste Lösung auch die beste. Denk an diese als deine Erste-Hilfe-Ausrüstung für Selbstbräuner-Katastrophen:
Zitronensaft: Das saure Wunder
Die Säure in Zitronensaft ist ein natürlicher Exfoliator. Zitronensaft kann wirklich Wunder wirken! Schneide eine Zitrone in zwei Hälften und reibe deine Hände damit ab. Lass es ein paar Minuten einwirken (es kann ein bisschen kribbeln!) und spüle es dann gründlich ab. Denk daran, deine Hände danach gut mit Feuchtigkeit zu versorgen, da Zitronensaft sie austrocknen kann. Manchmal ist es fast ein bisschen wie eine kleine Zauberei zu beobachten, wie der orangefarbene Schimmer langsam verblasst. Ich erinnere mich an eine Freundin, die einmal versehentlich ihre ganze Handfläche orange gefärbt hat und darauf schwor, dass nur Zitronensaft sie gerettet hat. Sie sah aus, als hätte sie eine bizarre orangefarbene Hand-OP gehabt, aber hey, es hat funktioniert!
Backpulver: Der Alleskönner
Vermische Backpulver mit etwas Wasser zu einer Paste. Reibe die Paste sanft auf deine Hände und spüle sie dann ab. Backpulver hat sanft abschuppende Eigenschaften. Es ist wie ein kleiner Mini-Peeling-Tag für deine Hände. Manchmal mische ich es mit etwas Kokosöl, um es weniger austrocknend zu machen. Ein kleiner Tipp: Mach das nicht, bevor du ein wichtiges Meeting hast. Ich habe es einmal getan und den ganzen Tag kleine weiße Pünktchen auf meinen Händen bemerkt. Nicht mein stolzester Moment!
Zuckerpeeling: Süße Abhilfe
Ein selbstgemachtes Zuckerpeeling ist nicht nur entspannend, sondern auch effektiv. Mische Zucker mit etwas Öl (Olivenöl oder Kokosöl funktionieren gut) und reibe deine Hände damit ab. Zuckerpeeling ist besonders gut, wenn der Selbstbräuner nur leicht ist. Außerdem riecht es toll! Es ist, als ob du dir selbst eine kleine Spa-Behandlung gönnst, während du gleichzeitig das Problem behebst. Ein bisschen Wellness, ein bisschen Selbstbräuner-Rettung - Win-Win!
Die Geheimwaffen: Wenn es hart auf hart kommt
Wenn die klassischen Methoden versagen, ist es Zeit, die schweren Geschütze aufzufahren. Aber keine Sorge, du brauchst keinen Doktor in Chemie, um diese Tricks anzuwenden:
Zahnpasta: Nicht nur für strahlende Zähne
Ja, du hast richtig gelesen! Trage eine kleine Menge Zahnpasta auf die verfärbten Stellen auf und reibe sie sanft ein. Lass es ein paar Minuten einwirken und spüle es dann ab. Die Zahnpasta enthält milde Schleifmittel, die helfen können, die oberste Schicht der gebräunten Haut zu entfernen. Aber Vorsicht: Verwende es nicht zu oft, da es deine Haut austrocknen kann. Ich kenne jemanden, der es einmal übertrieben hat und dann dachte, seine Hände hätten Menthol-Verbrennungen. Also, bitte, mit Bedacht!
Make-up Entferner: Der Retter in der Not
Der, den du für wasserfeste Wimperntusche benutzt? Ja, der kann auch für deine Hände funktionieren. Tränke ein Wattepad in Make-up Entferner und wische damit über die verfärbten Stellen. Wiederhole den Vorgang, bis der Selbstbräuner verblasst ist. Manche schwören darauf! Meine Schwester hat das einmal vor einer Party gemacht und behauptet, sie habe "ihre Hände gerettet". Vielleicht ist es ein bisschen dramatisch, aber es hat definitiv funktioniert!
Die Prävention: Vorbeugen ist besser als Heilen (besonders bei Selbstbräuner)
Natürlich ist es am besten, die orangefarbenen Hände von vornherein zu vermeiden. Hier ein paar Tipps:
Handschuhe: Der beste Freund des Selbstbräuners
Benutze immer Handschuhe, wenn du Selbstbräuner aufträgst. Das ist die einfachste und effektivste Methode, um verfärbte Hände zu vermeiden. Es ist wie ein kleiner Schutzschild gegen die Selbstbräuner-Apokalypse. Und es erspart dir all diese verrückten DIY-Methoden, um den Selbstbräuner wieder loszuwerden. Stell dir vor, du könntest deine Zeit damit verbringen, einen Cocktail zu trinken, anstatt panisch deine Hände mit Zitronen zu reiben!
Sorgfältiges Waschen: Sofortmaßnahmen
Wasche deine Hände gründlich mit Seife und Wasser, nachdem du den Selbstbräuner aufgetragen hast. Achte besonders auf die Bereiche zwischen den Fingern und um die Handgelenke. Sorgfältiges Waschen ist der Schlüssel! Denk daran, dass es besser ist, ein bisschen zu viel zu schrubben, als mit orangefarbenen Handflächen herumzulaufen. Ich erinnere mich an einen Urlaub, in dem ich den Selbstbräuner so schnell auftragen wollte, dass ich das Waschen vernachlässigt habe. Das Ergebnis? Ich sah aus, als hätte ich tagelang Karotten geschält.
Feuchtigkeitspflege: Die unsung Hero
Trage vor dem Auftragen des Selbstbräuners eine Feuchtigkeitscreme auf deine Hände auf. Das hilft, die Haut zu schützen und verhindert, dass der Selbstbräuner sich an trockenen Stellen festsetzt. Feuchtigkeitspflege ist wie eine geheime Waffe im Kampf gegen ungleichmäßige Bräune. Es ist, als ob du deine Haut mit einer unsichtbaren Barriere umhüllst, die verhindert, dass der Selbstbräuner außer Kontrolle gerät.
Also, da hast du es! Ein kleiner Leitfaden, um deine Hände von Selbstbräuner-Katastrophen zu befreien. Denk daran, dass es keine Schande ist, Fehler zu machen. Wir alle haben schon mal danebengegriffen. Und manchmal sind es gerade diese kleinen Missgeschicke, die uns zum Lachen bringen und uns daran erinnern, dass das Leben nicht immer perfekt sein muss – auch nicht deine Bräune. Also, geh raus und genieße deinen sonnengeküssten Look (auch wenn deine Hände ein bisschen orange sind). Und wenn alles andere fehlschlägt, kannst du immer behaupten, du hättest gerade eine große Menge Karotten gegessen. Wer würde das schon anzweifeln?














/s3/static.nrc.nl/bvhw/files/2022/11/data93304977-965639.jpg)


