Wie Lange Fliegt Man Nach Island Von Frankfurt

Stell dir vor, du sitzt im Büro, die Kaffeetasse dampft, und draußen regnet es mal wieder. Du träumst von…Island! Von dampfenden Quellen, tanzenden Nordlichtern und unberührter Natur. Der Gedanke ist verlockend, aber dann kommt die Frage: Wie lange fliegt man eigentlich von Frankfurt nach Island?
Die schnelle Antwort (und warum sie trügerisch ist)
Die schnelle Antwort, die du von Flugsuchmaschinen bekommst, lautet oft: Etwa 3,5 bis 4 Stunden. Klingt machbar, oder? Quasi ein verlängertes Nickerchen über den Wolken. Aber Achtung, hier fängt der Spaß erst an. Diese Zeitangabe ist nämlich die reine Flugzeit. Denk dran, dass drumherum noch einiges passiert, was deine Reisezeit beeinflusst.
Der ganz normale Wahnsinn am Flughafen
Beginnen wir mit dem Flughafen Frankfurt. Ein riesiger, wuseliger Ort, an dem sich gefühlt die ganze Welt trifft. Check-in, Sicherheitskontrolle, das Suchen nach dem richtigen Gate (immer am anderen Ende des Flughafens, natürlich!). Plane hier mindestens 2 Stunden ein, besser mehr. Und wer weiß, vielleicht entdeckst du ja noch ein verlockendes Duty-Free Angebot, das dich zusätzlich aufhält.
Dann der Flug selbst. Klar, die reine Flugzeit bleibt gleich. Aber manchmal hat der Pilot einen schlechten Tag (oder der Wind bläst ungünstig), und schon dauert es etwas länger. Und dann ist da noch die Landung in Keflavík, dem internationalen Flughafen Islands. Auch hier kann es zu Wartezeiten kommen, besonders wenn mehrere Flieger gleichzeitig ankommen.
Der isländische Faktor
Und dann gibt es noch den isländischen Faktor. Island ist bekannt für sein unberechenbares Wetter. Nebel, Sturm, Schnee – alles ist möglich. Das kann zu Verspätungen oder sogar Flugausfällen führen. Pack also am besten einen guten Krimi ein, falls du mal länger am Flughafen warten musst.
Mehr als nur Flugzeit: Das Reisegefühl
Aber lass uns mal ehrlich sein: Die Flugzeit ist doch nur ein kleiner Teil des ganzen Abenteuers. Stell dir vor, du sitzt am Fenster und beobachtest, wie unter dir die Lichter von Frankfurt verschwinden. Dann die Weite des Ozeans. Und schließlich, wie aus dem Nichts, die zerklüftete Küste Islands auftaucht. Das ist doch viel spannender als jede Netflix-Serie!
"Reisen ist die beste Möglichkeit, sich selbst zu verlieren... und sich gleichzeitig wiederzufinden." - Manchmal zugeschrieben an irgendjemanden, aber im Grunde stimmt's!
Und wenn du dann endlich aus dem Flieger steigst, spürst du sofort die frische, klare Luft. Riechst den Schwefel der geothermalen Quellen. Hörst das Rauschen des Windes. Das ist Island! Das ist ein Gefühl, das du nicht in Flugminuten messen kannst.
Der Jetlag und seine Folgen
Ein Wort noch zum Thema Jetlag. Island liegt in der Greenwich Mean Time (GMT), also eine Stunde hinter Deutschland (im Winter). Das ist nicht viel, aber trotzdem kann es deinen Biorhythmus durcheinanderbringen. Versuche, dich so schnell wie möglich an den neuen Tagesablauf zu gewöhnen. Geh raus an die frische Luft, auch wenn du müde bist. Und trink viel Wasser.
Fazit: Es ist die Reise wert!
Also, wie lange fliegt man von Frankfurt nach Island? Sagen wir mal, zwischen 6 und 8 Stunden, wenn man alles zusammenrechnet. Aber lass dich davon nicht abschrecken! Island ist ein Land voller Wunder und Überraschungen. Die Flugzeit ist nur ein kleiner Preis, den du für dieses unvergessliche Erlebnis zahlst.
Pack deine warmen Sachen ein, vergiss deine Kamera nicht und freu dich auf ein Abenteuer, das du nie vergessen wirst. Denn am Ende ist es nicht wichtig, wie lange du geflogen bist, sondern was du in Island erlebt hast.
Und wenn du zurückkommst, kannst du deinen Freunden erzählen, wie lange du gebraucht hast. Und wie atemberaubend schön es dort war. Wetten, dass sie dich dann auch fragen werden: "Und wie lange fliegt man da eigentlich?"

















