Wie Lange Fliegt Man Von Deutschland Nach Kuba

Stell dir vor, du sitzt im Büro, draußen nieselt es, und du träumst von türkisblauem Wasser, weißen Sandstränden und dem Klang von Salsa-Musik. Kuba ruft! Aber bevor du den Mojito in der Hand hast, stellt sich die Frage: Wie lange fliegt man eigentlich von Deutschland nach Kuba? Die Antwort ist…nun, es kommt darauf an. Und genau das macht die Sache so spannend (und manchmal auch ein bisschen lustig).
Der Direktflug: Eine Seltenheit wie ein gut gelaunter Beamter
Früher gab es sie öfter: die sagenumwobenen Direktflüge. Stell dir vor, du steigst in Frankfurt ein und landest, zack, ohne Umsteigen direkt in Havanna oder Varadero. Die Flugzeit? Irgendwo zwischen 10 und 12 Stunden. Klingt traumhaft, oder? So wie ein Sechser im Lotto. Aber Achtung: Direktflüge sind rar geworden. Frag am besten bei deiner Airline nach, ob sie einen solchen Flug anbietet. Vielleicht hast du ja Glück! Dann kannst du dich entspannt zurücklehnen und den Atlantik unter dir vorbeiziehen lassen. Und vielleicht sogar ein Nickerchen machen, bevor du dich ins kubanische Nachtleben stürzt. Aber sei gewarnt: Die Realität sieht oft anders aus...
Die Wahrheit: Mit Umsteigen dauert's länger!
Meistens kommst du um einen oder sogar zwei Zwischenstopps nicht herum. Und das kann die Reisezeit ordentlich in die Länge ziehen. Stell dir vor, du fliegst von Berlin nach Amsterdam, wartest dort drei Stunden, fliegst dann weiter nach Madrid und verbringst dort noch einmal vier Stunden am Flughafen, bevor es endlich nach Havanna geht. Puh! Da kommt man ins Schwitzen, bevor man überhaupt die karibische Sonne gesehen hat. Rechnen wir mal: Die reinen Flugzeiten können sich auf etwa 12 bis 14 Stunden summieren. Aber mit den Wartezeiten an den Flughäfen und den Umsteigezeiten kann die gesamte Reise gut und gerne 16 bis 20 Stunden dauern. Das ist fast ein ganzer Tag! Also pack genügend Lesestoff, Snacks und vielleicht sogar ein kleines Kissen ein.
Wo wird denn so umgestiegen?
Die häufigsten Umsteigeflughäfen sind europäische Drehkreuze wie Amsterdam (Schiphol), Paris (Charles de Gaulle), Madrid (Barajas) oder Frankfurt (Main). Aber auch nordamerikanische Flughäfen wie Toronto (Pearson) oder Miami (International) können als Zwischenstopps dienen. Je nachdem, welche Airline du wählst und wo du startest, kann die Route ganz unterschiedlich aussehen. Das ist wie eine kleine Weltreise innerhalb deiner Kuba-Reise!
Der Flugzeug-Flurfunk: Geschichten, die das Leben schreibt
Fliegen ist ja bekanntlich eine ganz eigene Welt. Da trifft man die skurrilsten Gestalten und erlebt die unglaublichsten Dinge. Ich erinnere mich an eine Geschichte, die mir ein Freund erzählt hat. Er saß im Flugzeug nach Kuba und neben ihm saß eine ältere Dame, die fest davon überzeugt war, dass die Flugzeuge mit kleinen Hamstern betrieben werden. Sie hat die ganze Zeit versucht, den Piloten zu überzeugen, ihnen mehr Futter zu geben, damit sie schneller fliegen. Ob es stimmt? Wahrscheinlich nicht. Aber die Geschichte ist einfach zu gut, um sie nicht zu erzählen.
Oder die Geschichte von dem Mann, der unbedingt seinen Hamster mit nach Kuba nehmen wollte. Am Flughafen wurde er dann aufgehalten, weil Tiere spezielle Papiere brauchen. Er hat dann versucht, den Hamster in seiner Unterhose zu schmuggeln. Ich sage nur: Nicht nachmachen!
Tipps und Tricks für einen entspannten Flug nach Kuba
Wie übersteht man also diese lange Reise, ohne komplett durchzudrehen? Hier ein paar Tipps:
- Buche frühzeitig: So sicherst du dir nicht nur einen guten Preis, sondern hast auch noch genügend Zeit, um dich mental auf die Reise vorzubereiten.
- Wähle einen Flug mit kurzem Umstieg: Klar, ein Direktflug ist ideal, aber wenn das nicht möglich ist, achte darauf, dass die Wartezeit am Umsteigeflughafen nicht zu lang ist.
- Packe einen Notfall-Rucksack: Mit Snacks, Kopfhörern, einem Buch, einer Schlafmaske und eventuell einem kleinen Nackenkissen bist du bestens gerüstet.
- Nutze die Zeit: Flugzeit ist Lesezeit! Oder Hörbuch-Zeit. Oder Film-Zeit. Oder einfach nur Schlaf-Zeit.
- Bleib entspannt: Stress dich nicht, wenn etwas nicht nach Plan läuft. Verspätungen und Flugänderungen können immer passieren. Nimm es mit Humor und sieh es als Teil des Abenteuers.
Und denk daran: Am Ende wartet Kuba auf dich! Mit all seinen Farben, Gerüchen und Klängen. Mit seinen freundlichen Menschen, seiner lebendigen Musik und seinen köstlichen Cocktails. Und all die Strapazen sind vergessen, sobald du den ersten Schluck Mojito am Strand genießt. In diesem Sinne: Gute Reise! Und möge die Flugzeit kurz und die Wartezeit erträglich sein!

















