Wie Verbinde Ich Mein Handy Mit Dem Selfie Stick

Es ist ja wirklich eine Sache für sich, dieser Selfie-Stick. Ein Freund, ein Helfer, manchmal aber auch ein... na ja, sagen wir mal, eine Herausforderung. Man steht da, am Rand einer Klippe (sicherheitshalber natürlich!), die Möwen kreischen, das Meer rauscht, und man möchte diesen perfekten Moment festhalten. Nur: Wie kriege ich jetzt mein Handy mit diesem verdammten Ding verbunden?
Die erste Begegnung ist oft holprig. Man packt den Selfie-Stick aus, bestaunt ihn kurz (oder auch länger, je nach Design), und dann beginnt das Rätselraten. Da baumelt ein Kabel, hier blinkt ein Lämpchen, und die Bedienungsanleitung ist natürlich in chinesisch. Oder auf Englisch, was ja gefühlt das gleiche ist, wenn man gerade unter Zeitdruck steht und das perfekte Urlaubsfoto unbedingt jetzt und sofort geschossen werden muss.
Variante eins: der kabelgebundene Selfie-Stick. Der Klassiker. Hier geht's meistens darum, den Stecker in die Kopfhörerbuchse zu fummeln. Klingt einfach, ist es aber nicht immer. Vor allem dann nicht, wenn man dicke Finger hat oder die Kopfhörerbuchse irgendwie... verstopft ist. (Ja, das kommt vor. Fragt nicht, wie ich das weiß.) Und dann dieser Moment, wenn man endlich den Stecker drin hat und... nichts passiert. Panik! Ist der Stick kaputt? Das Handy? Oder bin ich einfach zu blöd dafür? Wahrscheinlich letzteres.
Aber keine Sorge, meistens liegt es an einer Kleinigkeit. Zum Beispiel daran, dass man vergessen hat, die Kamera-App zu öffnen. Oder daran, dass man aus Versehen den Lautstärke-Regler erwischt hat, statt den Auslöser. Oder daran, dass der Stecker doch nicht richtig drin ist. (Einfach mal fester drücken! Aber vorsichtig! Nicht, dass das Handy kaputt geht!)
Die zweite Variante ist der Bluetooth-Selfie-Stick. Hier wird's etwas technologischer, aber im Grunde auch nicht viel komplizierter. Man schaltet den Stick ein (meistens mit einem kleinen Knopf), aktiviert Bluetooth am Handy und sucht nach dem Stick in der Liste der verfügbaren Geräte. Und dann kommt der magische Moment, wenn die beiden sich finden und verbinden. Klingt romantisch, ist es auch irgendwie. Vor allem dann, wenn man gefühlt eine halbe Stunde damit verbracht hat, den Stick überhaupt erst mal zum Einschalten zu bewegen.
Manchmal zickt Bluetooth aber auch rum. Das kennt man ja. Dann hilft es, Bluetooth am Handy einmal aus- und wieder einzuschalten. Oder den Stick. Oder beides gleichzeitig. Und wenn das alles nichts hilft, dann kann man auch einfach mal wütend auf den Stick starren. Hilft zwar nicht, fühlt sich aber gut an.
Aber irgendwann klappt es dann doch. Das Handy ist verbunden, der Stick ist bereit, und man kann endlich loslegen mit dem Selfie-Wahnsinn. Und dann passieren die lustigsten Dinge. Man vergisst, dass der Stick ausgefahren ist und rempelt versehentlich Passanten an. Oder man versucht, ein Selfie mit einem Koala zu machen und wird fast gebissen. Oder man macht ein Foto von sich selbst, auf dem man total bescheuert aussieht. (Aber genau das macht ja auch den Reiz aus, oder?)
Und dann gibt es noch die Momente, in denen der Selfie-Stick wirklich zu einem Freund wird. Wenn man alleine unterwegs ist und trotzdem ein Foto von sich vor einem beeindruckenden Panorama machen möchte. Wenn man mit Freunden unterwegs ist und alle auf einmal ins Bild bekommen will. Oder wenn man einfach nur einen lustigen Schnappschuss von sich und seinen Liebsten machen möchte, um die Erinnerung für immer festzuhalten.
Der kleine Knopf und seine Tücken
Dieser kleine Knopf am Griff des Selfie-Sticks. Er ist der Schlüssel zum Glück, der Auslöser für das perfekte Bild. Aber er ist auch ein Meister der Täuschung. Oft genug drückt man ihn und... nichts. Oder man drückt ihn zu fest und verwackelt das ganze Bild. Oder man drückt ihn aus Versehen und macht ein Foto von seinem eigenen Fuß. (Glaubt mir, das passiert öfter als man denkt.)
Die Sache mit der Kompatibilität
Nicht jeder Selfie-Stick funktioniert mit jedem Handy. Das ist leider eine bittere Wahrheit. Manche Sticks sind nur für bestimmte Modelle ausgelegt, andere haben Probleme mit bestimmten Betriebssystemen. Bevor man sich also einen Stick kauft, sollte man unbedingt prüfen, ob er auch mit dem eigenen Handy kompatibel ist. Sonst steht man am Ende da mit einem teuren Stück Plastik, das man nicht benutzen kann. Und das wäre ja wirklich schade.
Achte beim Kauf auf die Angaben des Herstellers! Dort steht meistens, welche Handys kompatibel sind. Und lies am besten auch ein paar Bewertungen, um zu sehen, ob der Stick auch wirklich hält, was er verspricht.
Und wenn der Stick dann doch nicht funktioniert? Nun ja, dann gibt es ja noch immer die Möglichkeit, ihn zurückzugeben. Oder ihn als Briefbeschwerer zu verwenden. Oder ihn einfach in die Ecke zu werfen und sich zu ärgern. Aber vielleicht, ganz vielleicht, findet man ja auch eine Lösung. Vielleicht braucht der Stick nur ein Update. Oder vielleicht muss man einfach nur die Einstellungen am Handy ändern. Oder vielleicht... vielleicht ist es ja auch einfach nur ein Montagsmodell. Und dann hat man wenigstens eine gute Geschichte zu erzählen.
Die Selfie-Stick-Etikette
Es gibt sie wirklich, die ungeschriebenen Gesetze des Selfie-Stick-Gebrauchs. Man sollte zum Beispiel darauf achten, andere Menschen nicht zu behindern oder zu gefährden. Man sollte den Stick nicht in Museen oder Konzerten benutzen, wo er andere Besucher stören könnte. Und man sollte vor allem darauf verzichten, Selfies in gefährlichen Situationen zu machen. (Ja, ich rede von dir, liebe Selfie-Stick-Benutzerin, die du gerade auf der Klippe balancierst!)
Denn am Ende des Tages geht es ja nicht nur um das perfekte Foto, sondern auch um die Sicherheit und den Respekt gegenüber anderen Menschen. Und wenn man das beachtet, dann kann man mit dem Selfie-Stick eine Menge Spaß haben. Und vielleicht sogar ein paar wirklich schöne Erinnerungen schaffen.
Also, raus mit dem Selfie-Stick! Verbindet ihn mit eurem Handy! Und macht die Welt ein bisschen bunter, ein bisschen lustiger und ein bisschen selfie-reicher!

















