Wie Verhalten Sie Sich Richtig Autobahn überholen

Okay, Leute, Hand aufs Herz: Autobahn überholen – wer von uns liebt es nicht, wenn es richtig läuft? Es ist wie ein perfekt ausgeführter Tanz, ein Moment der Triumph über die Trägheit der rechten Spur. Aber lasst uns ehrlich sein, manchmal… nun, manchmal ist es eher ein Stolpertanz mit Hindernissen. Keine Sorge, wir polieren eure Überhol-Moves auf Hochglanz!
Stellt euch vor: Ihr tuckert gemütlich mit eurem treuen Gefährt dahin. Vor euch, ein LKW. Nicht irgendein LKW, sondern *der* LKW. Der, der die Landschaft langsamer vorbeiziehen lässt als ein Faultier im Mittagsschlaf. Was tun? Richtig! Der Überholvorgang steht an!
Der Blick in den Rückspiegel: Dein bester Freund
Bevor irgendetwas passiert, bevor ihr überhaupt an den Blinker denkt, werft einen Blick in den Rückspiegel. Und zwar nicht nur einen flüchtigen Blick, sondern einen Blick, der Sherlock Holmes neidisch machen würde. Seht ihr Blitze in der Ferne? Nähert sich ein Porsche mit Überschallgeschwindigkeit? Ignoriert ihn NICHT! Wartet lieber. Geduld ist eine Tugend, besonders auf der Autobahn. Glaubt mir, ein Duell mit einem Sportwagen ist keine gute Idee, es sei denn, euer Auto ist zufällig ein getarnter Kampfjet.
Ist die Bahn frei? Perfekt! Aber noch nicht loslegen! Ein zweiter Blick, nur um sicherzugehen. Manchmal verstecken sich Autos im toten Winkel wie Ninja-Kämpfer. Unterschätzt niemals den toten Winkel!
Blinker setzen: Die Höflichkeit des Autofahrers
Jetzt kommt der Blinker ins Spiel. Er ist wie ein freundliches "Achtung, ich komme!" für die anderen Verkehrsteilnehmer. Setzt ihn rechtzeitig, nicht erst, wenn ihr schon halb auf der linken Spur seid. Das ist, als würdet ihr auf einer Party plötzlich anfangen zu tanzen, ohne vorher Bescheid zu sagen. Verwirrung und potenzielles Chaos sind vorprogrammiert!
Lasst den Blinker ruhig ein paar Mal blinken, damit auch der letzte Brummi-Fahrer versteht, was eure Absicht ist. Und dann – mit Schwung und Entschlossenheit – ab auf die linke Spur!
Beschleunigen: Bring Farbe ins Spiel!
Sobald ihr auf der linken Spur seid, tretet aufs Gas! Nicht zögerlich, nicht zaghaft, sondern mit der Kraft eines frisch gezähmten Geparden! Ihr wollt ja nicht zum Verkehrshindernis werden. Überholt zügig, aber sicher. Achtet auf eure Geschwindigkeit und haltet genügend Abstand zum Fahrzeug, das ihr überholt. Niemand mag Drängler, außer vielleicht andere Drängler. Aber die sind ja auch nicht gerade die sympathischsten Zeitgenossen.
Überholt den LKW. Überholt den langsamen PKW. Überholt – wenn es sein muss – den Fahrradfahrer (Achtung, Ironie!). Aber übertreibt es nicht. Die Autobahn ist kein Formel-1-Rennen. Bleibt entspannt und konzentriert.
Zurück auf die rechte Spur: Die Rückkehr des Helden
Habt ihr euer Ziel erreicht? Habt ihr den LKW hinter euch gelassen? Wunderbar! Dann wird es Zeit, zurück auf die rechte Spur zu wechseln. Aber Achtung! Nicht einfach blindlings rüberziehen! Erinnert ihr euch an Sherlock Holmes? Jetzt braucht ihr seine Beobachtungsgabe wieder.
Blickt erneut in den Rückspiegel. Ist die rechte Spur frei? Super! Blinker setzen (ja, schon wieder!), und dann sanft und kontrolliert zurück auf die rechte Spur. Seid nicht zu abrupt. Niemand mag plötzliche Spurwechsel, besonders nicht die Leute, die hinter euch fahren.
Habt ihr den Spurwechsel erfolgreich abgeschlossen? Dann könnt ihr euch kurz selbst auf die Schulter klopfen. Ihr habt einen Überholvorgang gemeistert! Glückwunsch!
Ein paar abschließende Worte (und ein kleiner Tipp)
Denkt daran: Die Autobahn ist kein Ort für Ego-Trips. Seid rücksichtsvoll, seid aufmerksam und vor allem: Fahrt sicher! Und wenn ihr euch mal unsicher seid, dann lasst das Überholen lieber sein. Es gibt Schlimmeres, als hinter einem LKW her zu tuckern. Zum Beispiel ein Auffahrunfall.
Und noch ein kleiner Tipp: Wenn ihr ständig von anderen überholt werdet, dann überdenkt vielleicht eure Fahrweise. Vielleicht seid ihr ja der LKW, vor dem alle fliehen wollen. Aber das ist eine andere Geschichte… für einen anderen Tag. Bis dahin: Gute Fahrt!
Was tun bei besonderen Situationen?
Okay, zugegeben, manchmal wird es knifflig. Was, wenn der Wagen hinter mir plötzlich Lichthupe gibt und drängelt? Ruhig bleiben! Lasst euch nicht provozieren. Sicherheit geht vor. Bremsen bringt nichts, erhöht nur das Risiko eines Auffahrunfalls. Lieber: Die Situation beobachten und versuchen, den Überholvorgang zügig, aber sicher abzuschließen und dann rechts rüber. Und falls der Drängler wirklich ein Problem hat, kann er sich ja später bei der Polizei ausweinen.
Und was, wenn ich beim Überholen merke, dass mein Auto doch nicht so schnell ist wie gedacht? Panik ist fehl am Platz! Ruhig bleiben, den Überholvorgang abbrechen (wenn möglich) und sich wieder einordnen. Besser eine peinliche Situation als ein Blechschaden!

















