Wie Verhalten Sie Sich Richtig

Hand aufs Herz: Wissen wir wirklich, wie man sich "richtig" verhält? Ehrlich gesagt, ich bin mir da oft unsicher. Aber vielleicht ist das ja auch das Geheimnis.
Tischmanieren: Bloß nicht zu steif!
Klar, Messer und Gabel sind wichtig. Und Suppe schlürfen ist wahrscheinlich keine Top-Idee. Aber muss man wirklich jeden Salatblatt einzeln mit der Gabel aufrollen? Ich sage: Hauptsache, es landet nicht im Schoß! Ein bisschen Kleckern ist menschlich. Und mal ehrlich, wer hat noch nie heimlich den Teller mit Brot "ausgeputzt"? Das machen doch alle!
Smalltalk: Weniger Perfektion, mehr Spaß
"Wie geht es Ihnen?" - "Danke, gut." - Bla, bla, bla. Super langweilig, oder? Ich plädiere für ehrliche Antworten. Manchmal ist ein "Ehrlich gesagt, ziemlich gestresst, aber der Kaffee hilft!" viel charmanter. Und wenn man mal den Namen vergisst? Einfach ehrlich sein! "Tut mir leid, mein Kopf ist heute ein Sieb. Wie war dein Name nochmal?" Authentizität ist doch viel wichtiger als das perfekte Gedächtnis.
Kleider machen Leute… Oder doch nicht?
Natürlich gibt es Dresscodes. Aber sind wir ehrlich, bequeme Schuhe sind Gold wert. Und wer sagt, dass man im Büro nicht seine Lieblings-Sneakers tragen darf? Hauptsache, man fühlt sich wohl. Selbstbewusstsein ist das beste Accessoire. Und eine verrückte Socke unter dem Anzug kann doch auch ein Statement sein, oder?
Pünktlichkeit: Die Krux des Seins
Ich gebe zu, ich bin chronisch unpünktlich. Aber ich arbeite daran! (Meistens). Aber mal ehrlich, 5 Minuten zu spät sind doch kein Weltuntergang. Wichtiger ist, dass man sich entschuldigt und nicht einfach so tut, als wäre nichts gewesen. Und wer pünktlich ist, darf sich ruhig ein bisschen über die Verspäteten lustig machen. Ausgleichende Gerechtigkeit!
Gesprächsführung: Zuhören ist die halbe Miete
Wir reden alle gerne über uns selbst. Ist ja auch schön! Aber was wirklich zählt, ist zuzuhören. Und zwar richtig zuzuhören. Nicht nur darauf warten, dass man selbst wieder an der Reihe ist. Interessiert Fragen stellen, nachhaken, sich wirklich für das interessieren, was der andere zu sagen hat. Das ist wahre Gesprächskunst.
Der "richtige" Umgang mit Social Media
Filter hier, Hashtag da. Das perfekte Leben inszenieren. Müssen wir das wirklich? Ich finde, ein bisschen mehr Ehrlichkeit würde Social Media guttun. Mal ein ungeschminktes Selfie, mal ein Post über einen schlechten Tag. Das macht uns doch menschlicher und nahbarer. Und wer nur perfekte Bilder postet, dem glaube ich eh nicht.
Unbeliebte Meinung: Perfektion ist langweilig!
Ich bin fest davon überzeugt: Das "richtige" Verhalten ist oft das, was von der Norm abweicht. Ein bisschen Spontaneität, ein bisschen Humor, ein bisschen Ehrlichkeit. Das macht uns interessant. Und mal ehrlich, wer will schon mit einem perfekten Roboter befreundet sein?
Seien Sie Sie selbst! Alle anderen gibt es schon. (Oscar Wilde hätte seine Freude an uns.)
Also, lasst uns das "richtige" Verhalten einfach mal neu definieren. Lasst uns ein bisschen lockerer sein, ein bisschen ehrlicher, ein bisschen menschlicher. Und vor allem: Lasst uns Spaß haben! Denn das Leben ist zu kurz, um sich ständig Gedanken darüber zu machen, ob man sich "richtig" verhält.
Und wenn doch mal was schiefgeht? Egal! Lachen Sie drüber. Das ist die beste Therapie. Und vielleicht lernen wir ja sogar noch was daraus.

















