page hit counter

Wie Verstecke Ich Einen Innenfilter Im Aquarium


Wie Verstecke Ich Einen Innenfilter Im Aquarium

Okay, lasst uns ehrlich sein. Innenfilter sind wie die Socken mit Sandalen der Aquaristik. Sie sind notwendig, aber ästhetisch…naja, sagen wir mal, sie könnten eleganter sein. Niemand will im Wohnzimmer ein Hightech-Plastikmonster sehen, das fröhlich vor sich hin brummt. Wir wollen Unterwasserparadiese, kleine Biotope der Entspannung, nicht Maschinenräume!

Die Tarnkappen-Taktik: Phase Eins

Meine erste Mission, den ungeliebten Innenfilter zu verstecken, begann mit dem, was ich liebevoll die "Operation Dschungel" nannte. Ich kaufte Pflanzen. Nicht irgendwelche Pflanzen, sondern Dschungelpflanzen. Riesige, buschige Exemplare, die das Licht fast komplett schlucken. Ich rede von Javafarn, Anubias (die man übrigens auf Wurzeln und Steine binden kann – super Trick!) und dieser einen mysteriösen Pflanze, deren Namen ich immer vergesse, aber die aussieht, als würde sie direkt aus dem Amazonas kommen. Das Ziel: Den Filter hinter einem grünen Vorhang verschwinden lassen.

Das Dumme war nur, dass meine Fische anfangs dachten, ich hätte ihnen einen Salatbar gebaut. Sie knabberten begeistert an den neuen Blättern, und mein sorgfältig arrangierter Sichtschutz löste sich in wohlgefälliges Fisch-Mahl auf. Ich musste also einen Gang höher schalten. Pflanzen, die *nicht* wie leckeres Mittagessen aussehen, waren gefragt. Oder zumindest Pflanzen, die widerstandsfähiger waren.

Kreative Versteckspiele

Als Nächstes kam die "Versteck-das-Ding-hinter-irgendwas-Größerem"-Strategie. Hier kamen Wurzeln und Steine ins Spiel. Ich besorgte mir eine riesige Mangrovenwurzel, die so aussah, als wäre sie direkt aus einem Piratenfilm entsprungen. Diese drapiert ich so im Becken, dass sie den Filter fast komplett verdeckte. Fast! Denn natürlich musste ein kleiner Teil des Filters noch frei bleiben, damit das arme Ding auch atmen konnte. Ich wollte ja keinen Filter-Selbstmord provozieren.

Dann die Steine. Ich sammelte verschiedene Größen und Formen und baute damit eine Art "natürliche" Mauer um den Filter herum. Dabei achtete ich natürlich darauf, dass die Mauer stabil war und mir nicht eines Tages zusammenkrachte und meine Fische unter sich begrub. Das wäre ein ganz anderer Artikel geworden, und definitiv kein lustiger.

Das Farb-Problem

Ein kleines Problem, das ich lange ignorierte, war die Farbe des Filters. Er war, nun ja, blau. Ein strahlendes, leuchtendes Blau, das absolut nicht in meine ansonsten natürlich wirkende Unterwasserwelt passte. Ich überlegte, ihn mit ungiftiger Farbe anzumalen, verwarf die Idee aber schnell wieder. Stattdessen klebte ich kleine Steinchen auf den Filter. Eine mühsame Arbeit, aber das Ergebnis war überraschend gut. Der Filter sah plötzlich aus wie ein bewachsener Felsen. Genial!

Oder auch nicht. Denn einige der Steinchen lösten sich irgendwann wieder ab und landeten am Boden des Aquariums. Meine Fische fanden sie anscheinend sehr interessant und spielten damit Fangen. Immerhin hatten sie Spaß.

Die Finale Lösung (fast)

Ich entdeckte, dass es im Fachhandel spezielle Filterabdeckungen gibt. Kleine Felsen oder Wurzelimitate, die man einfach über den Filter stülpen kann. Warum war ich da nicht schon früher drauf gekommen? Das Problem: Die Dinger waren teuer. Und irgendwie sahen sie auch nicht so richtig natürlich aus. Aber besser als das leuchtende Blau war es allemal.

“Letztendlich ist es ein Balanceakt zwischen Funktionalität und Ästhetik.”

Der springende Punkt ist, dass es keine perfekte Lösung gibt. Jeder Filter ist anders, jedes Aquarium ist anders, und jeder Aquarianer hat andere Vorstellungen davon, wie sein Unterwasserparadies aussehen soll. Wichtig ist, kreativ zu sein, Spaß zu haben und nicht aufzugeben. Und vielleicht, nur vielleicht, werden wir irgendwann den perfekten Weg finden, diese hässlichen kleinen Dinger so zu verstecken, dass sie uns nicht mehr die Show stehlen.

Bis dahin experimentiere ich weiter mit Pflanzen, Wurzeln, Steinen und Filterabdeckungen. Und meine Fische? Die amüsieren sich prächtig über meine Versuche.

Der Humor des Scheiterns

Ich erinnere mich an den Tag, als ich versuchte, eine besonders große Anubias-Pflanze mit Saugnäpfen an der Aquariumscheibe zu befestigen, um den Filter besser zu verdecken. Die Saugnäpfe hielten natürlich nicht. Die Pflanze löste sich und fiel mitten ins Becken. Das Ergebnis: Ein riesiges Chaos. Pflanzenreste überall, aufgewirbelter Bodengrund und panische Fische. Ich konnte nur noch lachen. Denn manchmal muss man einfach akzeptieren, dass die Natur (und die Physik) ihren eigenen Willen haben. Und dass Aquaristik eben nicht nur ein Hobby, sondern auch eine Quelle unendlicher (und oft unfreiwilliger) Komik ist.

Und hey, vielleicht ist es ja auch ganz gut, wenn der Filter nicht *komplett* unsichtbar ist. Dann kann man wenigstens noch sehen, wann er gereinigt werden muss. Aber das ist eine andere Geschichte...

Wie Verstecke Ich Einen Innenfilter Im Aquarium Wie verstecke ich einen Innenfilter im Aquarium? (2025)
filter-vielfalt.de
Wie Verstecke Ich Einen Innenfilter Im Aquarium Innenfilter vs Außenfilter | Anfänger Aquarium Guide #3 - YouTube
www.youtube.com
Wie Verstecke Ich Einen Innenfilter Im Aquarium Der Innenfilter fürs Aquarium: Infos + Details aus Erfahrung
co2-anlage-aquarium.de
Wie Verstecke Ich Einen Innenfilter Im Aquarium Bio-Innenfilter / Filteranlage im Aquarium - Diamantaquarien – Shop
www.diamantaquarien.de
Wie Verstecke Ich Einen Innenfilter Im Aquarium Bio-Innenfilter / Filteranlage im Aquarium - Diamantaquarien – Shop
www.diamantaquarien.de
Wie Verstecke Ich Einen Innenfilter Im Aquarium Der Innenfilter fürs Aquarium: Infos + Details aus Erfahrung
co2-anlage-aquarium.de
Wie Verstecke Ich Einen Innenfilter Im Aquarium Der Innenfilter fürs Aquarium: Infos + Details aus Erfahrung
co2-anlage-aquarium.de
Wie Verstecke Ich Einen Innenfilter Im Aquarium Bio-Innenfilter / Filteranlage im Aquarium - Diamantaquarien – Shop
www.diamantaquarien.de
Wie Verstecke Ich Einen Innenfilter Im Aquarium Aquarium einrichten -die umfassende Anleitung
www.aqua4fish.com
Wie Verstecke Ich Einen Innenfilter Im Aquarium Bio-Innenfilter / Filteranlage im Aquarium - Diamantaquarien – Shop
www.diamantaquarien.de
Wie Verstecke Ich Einen Innenfilter Im Aquarium Aquarium Filter: leistungsstark & leise ⇒ Die 4 besten Filter
aquarienmagazin.com
Wie Verstecke Ich Einen Innenfilter Im Aquarium Aquarium Innenfilter Test: Top-5-Test im 2023
aquarium-abc.net
Wie Verstecke Ich Einen Innenfilter Im Aquarium Der Aquarium Innenfilter ⇒ Die wichtigsten Punkte ⇒ Die besten Innenfilter
aquarienmagazin.com
Wie Verstecke Ich Einen Innenfilter Im Aquarium Innenfilter für das Aquarium von Wasserschildkröten
www.zierschildkroete.de
Wie Verstecke Ich Einen Innenfilter Im Aquarium Technik im Aquarium | Aquaristik Profi
aquaristik-profi.com
Wie Verstecke Ich Einen Innenfilter Im Aquarium Filterung eines Aquariums (Artikel 3848)
www.einrichtungsbeispiele.de
Wie Verstecke Ich Einen Innenfilter Im Aquarium Filterung eines Aquarium mit einem Innenfilter
www.einrichtungsbeispiele.de
Wie Verstecke Ich Einen Innenfilter Im Aquarium Aquarium Innenfilter Test: Top-5-Test im 2023
aquarium-abc.net

ähnliche Beiträge: