Wieviel Geld Schenkt Man Zur Taufe Als Großeltern

Ach, die Taufe! Ein Fest der Freude, der Familie und natürlich… der Geschenke! Und wenn Oma und Opa dabei sind, dann wird's erst richtig spannend. Denn mal ehrlich, wie viel Geld schenkt man als Großeltern zur Taufe? Das ist die Frage aller Fragen, oder?
Klar, es geht nicht nur ums Geld. Es geht um Liebe, um Zuneigung und darum, dem kleinen Täufling einen guten Start ins Leben zu ermöglichen. Aber ein bisschen Bares ist eben auch praktisch. Und die Großeltern wollen ja schließlich nicht knausrig wirken, aber auch nicht gleich den kompletten Sparstrumpf plündern. Ein Dilemma, sage ich euch!
Das große Rätsel: Die richtige Summe
Also, was ist denn nun die magische Zahl? Gibt es die überhaupt? Die Antwort ist: Jein. Es gibt keine offizielle Tauf-Gesetzgebung, die vorschreibt, wie viel Geld Oma und Opa berappen müssen. Puh, Glück gehabt!
Aber Spaß beiseite, ein paar Faktoren spielen schon eine Rolle. Zum Beispiel:
- Die familiäre Situation: Wie gut geht es euch finanziell? Könnt ihr euch einen größeren Betrag leisten, ohne gleich am Hungertuch zu nagen? Oder müsst ihr eher aufs Budget achten?
- Das Verhältnis zu den Eltern: Seid ihr eng mit den Eltern des Täuflings befreundet? Oder eher die distanzierte Verwandtschaft? Je enger die Bindung, desto großzügiger darf man tendenziell sein.
- Die Größe der Feier: Wird ein riesiges Tamtam mit hunderten Gästen veranstaltet? Oder ist es eher ein kleiner, familiärer Kreis? Bei einer größeren Feier darf das Geschenk ruhig etwas üppiger ausfallen.
Und dann ist da noch der persönliche Geschmack. Manche Großeltern sind eben eher spendabel, andere eher pragmatisch. Und das ist auch völlig in Ordnung so!
Die Faustregeln der Großeltern-Großzügigkeit
Okay, genug der Vorrede. Hier ein paar grobe Richtwerte, an denen ihr euch orientieren könnt:
- Die "Sparsame-Oma-Variante": 50-100 Euro. Damit liegt man auf jeden Fall im Rahmen und zeigt, dass man an das Kind denkt.
- Die "Solide-Großeltern-Option": 100-200 Euro. Eine gute Wahl, wenn man sich nicht lumpen lassen, aber auch nicht übertreiben möchte.
- Die "Wow-Großeltern-Deluxe-Edition": 200 Euro aufwärts. Für alle, die es sich leisten können und dem Täufling einen besonders tollen Start ins Leben ermöglichen wollen.
Aber Achtung: Das sind nur Richtwerte! Lasst euch nicht unter Druck setzen und entscheidet selbst, was für euch und eure Situation am besten passt.
Und denkt dran: Es geht nicht nur um die blanke Summe. Ihr könnt das Geld auch mit einer kleinen, persönlichen Geste aufwerten. Zum Beispiel mit einem liebevoll gestalteten Brief, einem selbstgemachten Geschenk oder einem Gutschein für gemeinsame Unternehmungen.
Mehr als nur Geld: Die emotionale Komponente
Denn mal ehrlich, was ist das Geld schon wert, wenn es ohne Liebe und Zuneigung daherkommt? Die Taufe ist ein emotionales Ereignis und die Geschenke sollten das auch widerspiegeln. Eine schöne Karte mit ein paar persönlichen Worten, ein Gedicht oder ein kleiner Glücksbringer können Wunder wirken.
Und vergesst nicht: Das Wichtigste ist, dass ihr als Großeltern für das Kind da seid. Mit eurer Liebe, eurer Unterstützung und eurer Erfahrung. Das ist das wertvollste Geschenk von allen!
Also, lasst euch nicht verrückt machen von den Erwartungen anderer. Hört auf euer Herz und schenkt, was ihr für richtig haltet. Denn am Ende zählt nur die Liebe, die ihr dem kleinen Täufling entgegenbringt. Und die ist unbezahlbar!
Kreative Alternativen zum reinen Geldgeschenk
Wer es etwas individueller mag, kann sich auch nach Alternativen zum klassischen Geldgeschenk umsehen. Hier ein paar Ideen:
- Ein Sparbuch oder ein Konto: Eine sinnvolle Investition in die Zukunft des Kindes.
- Ein Gutschein für einen Babymassagekurs oder ein Schwimmkurs: Eine tolle Möglichkeit, die Entwicklung des Kindes zu fördern.
- Ein personalisiertes Schmuckstück: Eine bleibende Erinnerung an die Taufe.
- Ein handgefertigtes Spielzeug oder eine Decke: Ein einzigartiges Geschenk mit persönlicher Note.
Die Möglichkeiten sind endlos! Lasst eurer Kreativität freien Lauf und findet ein Geschenk, das wirklich von Herzen kommt.
Und denkt immer daran: Die Freude, die ihr dem Kind und seinen Eltern mit eurem Geschenk bereitet, ist das größte Geschenk für euch selbst! Also, genießt die Taufe, feiert mit und lasst euch von der Freude anstecken. Denn das ist es, was wirklich zählt!
Nun, liebe Großeltern, ich hoffe, ich konnte euch bei der kniffligen Frage nach dem richtigen Taufgeschenk etwas unter die Arme greifen. Und denkt daran: Am Ende ist es die Geste, die zählt! Viel Spaß bei der Taufe!
Also, worauf wartet ihr noch? Lasst die Korken knallen und feiert das Leben! Und vergesst nicht, ein paar schöne Fotos zu machen, damit ihr euch auch in vielen Jahren noch an diesen besonderen Tag erinnern könnt. Denn die Taufe ist ein Ereignis, das man nicht so schnell vergisst! In diesem Sinne: Prost und alles Gute!

















