Willst Du Einen Schneemann Bauen Noten Klavier

Okay, Leute, lasst uns ehrlich sein. Wir alle kennen dieses Lied. Ihr wisst genau, welches ich meine. Das Lied, das jedem Disney-Fan sofort in den Kopf schießt. Ja, ich rede von "Willst Du Einen Schneemann Bauen" aus Die Eiskönigin.
Und ja, ich weiß, es ist ein süßes Lied. Es ist herzzerreißend. Es ist… nun, es ist omnipräsent. Und hier kommt meine vielleicht etwas unpopuläre Meinung: Ich bin ein bisschen... übersättigt. (Entschuldigung, Disney!)
Das Klavier und der Schneemann
Ich meine, wie oft habt ihr die Noten für Klavier schon gesehen? Überall, richtig? In Musikschulen, online, in den Tiefen von Omas Notenmappe (ja, meine Oma hat sie auch!). Es ist das Lied, das jeder Klavierschüler irgendwann spielen muss. Es ist wie der "Stairway to Heaven" der Kindermusik.
Nichts gegen das Lied an sich, wirklich nicht! Aber ich glaube, ich habe es in so vielen holprigen Versionen von unzähligen Siebenjährigen gehört, dass mein innerer Schneemann einen Hitzschlag bekommen hat.
Versteht mich nicht falsch. Ich liebe Kinder, ich liebe Musik. Aber diese Kombination? Manchmal… nun, manchmal ist sie einfach nur anstrengend.
Und ja, ich weiß, dass es ein wichtiger Teil der Geschichte ist. Elsas Isolation, Annas Sehnsucht… bla bla bla. Tiefgang und so. Aber trotzdem. "Willst Du Einen Schneemann Bauen" Noten Klavier? Ich kann sie im Schlaf spielen. Und ich träume wahrscheinlich auch davon.
Die ewige Frage
Warum gerade dieses Lied? Warum nicht "Lass jetzt los" (was ehrlich gesagt, musikalisch interessanter ist, aber das ist nur meine bescheidene Meinung)? Oder irgendein anderes Lied aus dem Film, das nicht bereits so oft in den Gehörgängen herumgegeistert ist, dass es dort ein permanentes Zelt aufgeschlagen hat?
Ich glaube, es liegt an der Einfachheit. Die Noten sind relativ leicht zu erlernen. Es ist eingängig. Und es bedient diesen unwiderstehlichen Wunsch, sich mit der einsamen Prinzessin Elsa zu identifizieren. Wer hat sich nicht schon mal ausgeschlossen gefühlt? (Okay, vielleicht nicht ganz so dramatisch wie Elsa, aber ihr wisst, was ich meine.)
Aber vielleicht ist es auch das Schneemann-Ding. Schneemänner sind lustig! Sie sind winterlich! Sie sind… aus vergänglichem Material. Vielleicht steckt da eine Metapher drin? Oder vielleicht sind sie einfach nur aus Schnee.
Ich erinnere mich an eine Situation, als ich in der Musikschule war. Eine kleine Mädchen, vielleicht sechs oder sieben Jahre alt, quälte die ersten Takte des Liedes auf einem viel zu großen Klavier. Ihre Mutter stand daneben und lächelte stolz. Ich wollte ihr sagen: "Lauf! Rette dich, solange du noch kannst!" Aber ich bin ja nicht unhöflich. Ich habe nur innerlich gezwinkert und mich gefragt, wann die nächste Welle von "Willst Du Einen Schneemann Bauen" Covern auf YouTube landen würde.
Ich frage mich, ob Elsa selbst von dem Lied genervt wäre, wenn sie es ständig hören würde. Ich meine, stellt euch vor, ihr müsst euer eigenes Lied den ganzen Tag hören, gespielt von mehr oder weniger talentierten Klavierschülern. Selbst eine Eisprinzessin würde irgendwann durchdrehen!
Und ich verstehe es ja. Als Lehrer kann man seine Schüler ja auch nicht zu sehr damit nerven. Aber was wäre, wenn es eine geheime Untergrundbewegung von Klavierlehrern gäbe, die sich verschworen hätten, "Willst Du Einen Schneemann Bauen" aus ihrem Lehrplan zu verbannen? Eine sanfte Revolution gegen die Schneemann-Herrschaft. Ich wäre dabei!
Vielleicht ist es aber auch einfach nur meine persönliche Abneigung. Vielleicht bin ich der Grinch von Arendelle. Aber ich kann einfach nicht mehr! Ich brauche eine Auszeit von "Willst Du Einen Schneemann Bauen" Noten Klavier.
Vielleicht, nur vielleicht, sollte ich anfangen, "Let it Go" zu üben. Auf dem Klavier. Ironischerweise.
Oder vielleicht sollte ich einfach einen Schneemann bauen. Und ihn nicht danach fragen, ob er mit mir spielen will.

















