Wohin Mit Dem Tampon Wenn Kein Mülleimer Da Ist

Kennen wir das nicht alle? Du bist unterwegs. Irgendwo. Und dann… dieses Gefühl. Du brauchst einen neuen Tampon. Schnell. Kein Problem, denkst du. Bis du fertig bist. Und merkst: kein Mülleimer. Panik?
Nein! Keine Panik. Denn genau das ist das Thema, das uns alle beschäftigt. Das Thema, das so tabu ist, dass es schon wieder lustig ist. Wir reden über das Tampon-Dilemma. Und zwar ganz offen und ehrlich.
Das große Tampon-Rätsel
Was also tun, wenn nirgends ein Mülleimer zu finden ist? Die Frage aller Fragen! Es gibt gefühlt tausend Antworten. Und jede einzelne ist besser (oder schlechter!) als die andere.
Die Klassiker? In die Handtasche! Aber wer will schon einen gebrauchten Tampon in seiner Handtasche haben? Besonders, wenn er ausläuft. Ähm, autsch!
Oder die Jackentasche? Nur, wenn du bereit bist, deine Jacke danach zu waschen. Sehr gründlich. Und vermutlich mehrmals.
Und was ist mit dem Zaubertrick? Schnell in die Hosentasche und hoffen, dass niemand etwas bemerkt? Funktioniert selten. Sehr selten.
Die kreativen Lösungen
Aber keine Sorge! Wir wären ja nicht wir, wenn wir nicht ein paar kreative Lösungen auf Lager hätten. Denn genau hier wird es interessant. Hier wird es unterhaltsam.
Die „Ich-habe-ja-noch-ein-Papier-Taschentuch“-Nummer. Den Tampon in gefühlt hundert Taschentücher wickeln. Hauptsache, er ist unsichtbar. Und sicher. Naja, zumindest einigermaßen.
Oder die „Ich-frage-mal-ganz-nett“-Strategie. Einfach bei der netten Dame am Nebentisch im Restaurant fragen, ob man ihren Mülleimer benutzen darf. Kann funktionieren. Muss aber nicht.
Dann gibt es noch die Meisterklasse der Improvisation. Die leere Bonbon-Packung. Der alte Kassenbon. Alles wird zum Notfall-Behältnis umfunktioniert. Hauptsache, der Tampon verschwindet.
Und natürlich die absolute Notlösung: Den Tampon so lange verstecken, bis sich eine Gelegenheit ergibt. Unter dem Tisch. Hinter der Pflanze. Hauptsache, niemand sieht ihn. Und du kannst ihn später diskret entsorgen. (Bitte tut das dann auch!)
„Es ist erstaunlich, wie kreativ man werden kann, wenn es um die Entsorgung eines Tampons geht.“ – Eine anonyme Quelle
Warum ist das so lustig?
Vielleicht fragst du dich jetzt: Warum ist das eigentlich so witzig? Weil es so real ist! Jede Frau kennt diese Situation. Und jede Frau hat ihre eigene, mehr oder weniger elegante Lösung gefunden.
Es ist das Tabu, das gebrochen wird. Wir reden offen über etwas, über das man normalerweise schweigt. Und das ist befreiend. Und lustig. Denn wir alle wissen, wie absurd diese Situation sein kann.
Es ist die Gemeinschaft, die entsteht. Wir alle sitzen im selben Boot. Wir alle kämpfen mit denselben Problemen. Und wir alle können darüber lachen. Gemeinsam.
Und es ist die Erkenntnis, dass wir alle nur Menschen sind. Auch wenn wir versuchen, perfekt zu sein. Auch wenn wir versuchen, alles im Griff zu haben. Manchmal scheitern wir eben. Und das ist okay. Solange wir darüber lachen können.
Es ist ein bisschen wie Stand-Up-Comedy, nur eben in echt. Das Leben schreibt die besten Drehbücher. Und das Tampon-Dilemma ist definitiv ein Highlight.
Mehr als nur ein Tabu
Aber es geht um mehr als nur um Lachen. Es geht auch um Aufklärung. Warum gibt es eigentlich so wenige Mülleimer auf Damentoiletten? Warum ist das Thema Menstruation immer noch so tabu? Warum reden wir nicht offener darüber?
Es geht um Verantwortung. Wir alle müssen unseren Teil dazu beitragen, dass sich etwas ändert. Dass es mehr Mülleimer gibt. Dass offener über Menstruation gesprochen wird. Dass sich niemand mehr schämen muss, wenn er oder sie einen Tampon entsorgen muss.
Es ist ein kleiner Schritt. Aber ein wichtiger Schritt. Ein Schritt in Richtung einer offeneren und ehrlicheren Gesellschaft.
Also, worauf wartest du noch? Tauche ein in die Welt des Tampon-Dilemmas. Lache mit uns. Lerne mit uns. Und hilf uns, etwas zu verändern.
Denn am Ende des Tages sind wir alle nur Menschen. Mit Tampons. Und ohne Mülleimer.









,gravity=Center;BackgroundColor,color=transparent&hash=7b5dd7a42e4e19c477b6a91335f1eda4f1dedc83dd668d6bfaa2c47a5f7bb6cc)







