Bäckerei-konditorei Richard Nussbaumer Ettlingen Cafe Albgrün

Ich sitze hier gerade, meinen Laptop auf dem Schoß, und die Erinnerung an meinen letzten Besuch im Bäckerei-Konditorei Richard Nussbaumer mit dem Cafe Albgrün in Ettlingen ist so präsent, als wäre ich gerade erst aufgestanden. Ich muss sagen, ich habe lange gezögert, ob ich überhaupt etwas darüber schreiben soll. Es ist irgendwie... persönlich. Aber ich denke, wenn man etwas wirklich gut findet, dann sollte man das auch teilen. Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen, einen neuen Lieblingsort zu entdecken – so wie ich ihn gefunden habe.
Es fing an mit einer harmlosen Suche nach einem Ort, wo ich in Ruhe arbeiten konnte. Ich bin Freiberufler und das Homeoffice kann manchmal ganz schön einsam und ablenkend sein. Also googelte ich nach Cafés in der Nähe von Ettlingen, die WLAN anbieten. Und da tauchte er auf: Bäckerei-Konditorei Richard Nussbaumer, kombiniert mit dem Cafe Albgrün. Die Bilder sahen vielversprechend aus, aber Bilder sind ja bekanntlich geduldig.
Mein erster Besuch war an einem grauen Dienstagmorgen. Ich war nervös, wie vor einem ersten Date. Würde es laut sein? Würde das WLAN funktionieren? Würde der Kaffee schmecken? Alles Fragen, die man sich halt so stellt, wenn man einen neuen temporären Arbeitsplatz sucht. Ich parkte in einer der umliegenden Straßen (die Parkplatzsituation in Ettlingen ist, sagen wir mal, herausfordernd) und ging die paar Meter zu Fuß. Schon von außen sah es einladend aus. Nicht protzig oder überstylt, sondern einfach gemütlich und traditionell.
Der erste Eindruck: Eine warme Umarmung
Als ich eintrat, wurde ich sofort von einem Duftcocktail aus frisch gebackenem Brot, Kaffee und süßen Köstlichkeiten empfangen. Es war wie eine warme Umarmung an einem kalten Tag. Die Bäckerei war gut besucht, aber nicht überfüllt. Es herrschte eine angenehme, geschäftige Atmosphäre. Ich suchte mir einen Platz im Cafe Albgrün, das sich im hinteren Bereich der Bäckerei befindet. Die Einrichtung ist rustikal, aber stilvoll. Viel Holz, warme Farben und liebevolle Details. Es gab verschiedene Sitzbereiche: Tische für größere Gruppen, gemütliche Ecken mit Sesseln und sogar eine kleine Terrasse. Ich entschied mich für einen Tisch am Fenster, um das Tageslicht optimal zu nutzen.
Eine freundliche Bedienung kam sofort und fragte nach meinen Wünschen. Ich bestellte einen Cappuccino und ein Buttercroissant. Und da begann mein kulinarisches Abenteuer. Der Cappuccino war perfekt. Nicht zu stark, nicht zu schwach, genau richtig. Und das Croissant… oh mein Gott, das Croissant! Es war goldbraun, knusprig und butterweich. Beim Reinbeißen knisterte es leise und der Geschmack… unbeschreiblich! Ich glaube, ich habe noch nie ein besseres Croissant gegessen.
Das Cafe Albgrün: Mehr als nur ein Ort zum Arbeiten
Während ich mein Croissant genoss und die ersten E-Mails checkte, fiel mir auf, wie unterschiedlich die Gäste waren. Da war die ältere Dame, die sich mit ihrer Freundin zum Kaffeeklatsch traf, die junge Familie mit kleinen Kindern, die sich eine süße Pause gönnten, und der Geschäftsmann, der konzentriert an seinem Laptop arbeitete. Es war eine bunte Mischung aus Menschen, die alle eines gemeinsam hatten: Sie fühlten sich wohl hier.
Im Laufe der Zeit wurde das Cafe Albgrün für mich mehr als nur ein Ort zum Arbeiten. Es wurde zu einem Ort, an dem ich mich entspannen, neue Energie tanken und mich inspirieren lassen konnte. Ich probierte verschiedene Backwaren, Kuchen und Torten. Allesamt von höchster Qualität und mit viel Liebe zum Detail hergestellt. Besonders ans Herz gewachsen sind mir die Schwarzwälder Kirschtorte (ein Klassiker, der hier perfektioniert wird), die Nuss-Nougat-Torte (ein Traum für alle Naschkatzen) und die saisonalen Spezialitäten (im Herbst der Zwetschgenkuchen, im Winter die Weihnachtsplätzchen).
Aber es ist nicht nur das Essen und die Getränke, die das Bäckerei-Konditorei Richard Nussbaumer mit dem Cafe Albgrün so besonders machen. Es ist auch das Personal. Alle sind unglaublich freundlich, aufmerksam und hilfsbereit. Man merkt, dass sie ihren Job gerne machen und dass ihnen das Wohl ihrer Gäste am Herzen liegt. Sie haben immer ein Lächeln auf den Lippen und sind für einen kleinen Plausch zu haben. Ich habe mich von Anfang an willkommen und wertgeschätzt gefühlt.
Einmal, als ich meinen Laptop vergessen hatte, riefen sie mich sogar an und sagten mir Bescheid. Wo findet man das heutzutage noch? Das zeigt einfach, dass es hier um mehr geht als nur ums Geschäft. Es geht um Menschlichkeit, um Wertschätzung und um die Leidenschaft für gute Backwaren und Kaffee.
Warum ich es empfehle: Eine persönliche Empfehlung
Ich weiß, es gibt viele Bäckereien und Cafés in Ettlingen. Aber das Bäckerei-Konditorei Richard Nussbaumer mit dem Cafe Albgrün ist für mich etwas Besonderes. Es ist ein Ort, an dem ich mich zuhause fühle, an dem ich zur Ruhe kommen kann und an dem ich meine Batterien aufladen kann. Es ist ein Ort, an dem Qualität, Freundlichkeit und Tradition großgeschrieben werden.
Wenn du also auf der Suche nach einem Ort bist, an dem du leckere Backwaren und Kaffee genießen, in Ruhe arbeiten oder einfach nur die Seele baumeln lassen kannst, dann kann ich dir das Bäckerei-Konditorei Richard Nussbaumer mit dem Cafe Albgrün wärmstens empfehlen. Lass dich von dem Duft verzaubern, von der Freundlichkeit des Personals verwöhnen und von den Köstlichkeiten überraschen. Du wirst es nicht bereuen.
Ich schreibe das nicht, weil ich dafür bezahlt werde oder weil ich mit der Bäckerei verwandt bin. Ich schreibe das, weil ich von Herzen davon überzeugt bin, dass dieser Ort etwas Besonderes ist und dass er es verdient hat, entdeckt zu werden. Ich hoffe, ich konnte dir mit meiner persönlichen Erfahrung einen kleinen Einblick geben und dich vielleicht sogar dazu inspirieren, selbst einmal vorbeizuschauen.
Und wer weiß, vielleicht treffen wir uns ja dort bei einem Cappuccino und einem Croissant. Ich würde mich freuen!
P.S.: Probiere unbedingt die Butterbrezel! Die ist auch der Hammer. Aber pssst… nicht weitersagen!
