Was Kann Man Heute In Lübeck Machen

Lübeck, die Königin der Hanse, ist eine Stadt mit reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Ob Sie neu in der Stadt sind, als Expat hier leben oder einfach nur auf der Suche nach Inspiration für den heutigen Tag sind – dieser Artikel bietet Ihnen einen umfassenden Überblick darüber, was Sie in Lübeck unternehmen können.
Kulturelle Erkundungen und Historische Sehenswürdigkeiten
Die Altstadt: Ein UNESCO-Weltkulturerbe
Ein Spaziergang durch die Altstadt ist ein absolutes Muss. Die mittelalterlichen Gassen, die Backsteingotik und die charakteristischen Gänge und Höfe laden zum Entdecken ein. Starten Sie am besten am Holstentor, dem Wahrzeichen Lübecks, und schlendern Sie von dort aus weiter.
- Holstentor: Besuchen Sie das Museum im Holstentor, um mehr über die Geschichte der Stadt und des Tores zu erfahren.
- Marienkirche: Bewundern Sie die imposante Marienkirche, eine der größten Backsteinkirchen Deutschlands, mit ihren beeindruckenden Gewölben und der berühmten astronomischen Uhr.
- Rathaus: Besichtigen Sie das Lübecker Rathaus, ein architektonisches Meisterwerk, das verschiedene Baustile vereint und einen Einblick in die politische Geschichte der Stadt gibt.
- Buddenbrookhaus: Für Literaturinteressierte ist das Buddenbrookhaus, das Elternhaus von Thomas und Heinrich Mann, ein lohnenswertes Ziel. Hier erfahren Sie mehr über das Leben der Familie und das Werk der berühmten Schriftsteller.
- Gänge und Höfe: Erkunden Sie die versteckten Gänge und Höfe der Altstadt, die einen Einblick in das historische Wohnen in Lübeck geben. Viele von ihnen sind liebevoll restauriert und beherbergen kleine Geschäfte, Cafés oder Werkstätten.
Museen für jeden Geschmack
Lübeck bietet eine Vielzahl von Museen, die unterschiedliche Interessen ansprechen.
- Museum Behnhaus Drägerhaus: Dieses Museum beherbergt eine bedeutende Sammlung von Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts, darunter Werke von Edvard Munch, Max Liebermann und Max Slevogt.
- St. Annen-Museum: Das St. Annen-Museum ist in einem ehemaligen Kloster untergebracht und zeigt eine Sammlung mittelalterlicher Kunst, darunter den berühmten Memling-Altar.
- Willy-Brandt-Haus Lübeck: Dieses Museum widmet sich dem Leben und Wirken des ehemaligen Bundeskanzlers Willy Brandt, der in Lübeck geboren wurde.
- Europäisches Hansemuseum: Das Europäische Hansemuseum ist ein interaktives Museum, das die Geschichte der Hanse auf lebendige Weise vermittelt.
Entspannung und Freizeitaktivitäten
Natur und Erholung
Neben den kulturellen Angeboten bietet Lübeck auch zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung und Freizeitgestaltung in der Natur.
- Travemünde: Verbringen Sie einen Tag am Strand in Travemünde, dem Seebad Lübecks. Genießen Sie die frische Seeluft, entspannen Sie am Strand oder unternehmen Sie eine Schifffahrt.
- Lübecker Stadtwald: Der Lübecker Stadtwald lädt zu ausgedehnten Spaziergängen, Wanderungen oder Fahrradtouren ein.
- Wakenitz: Unternehmen Sie eine Bootsfahrt auf der Wakenitz, dem "Amazonas des Nordens", und genießen Sie die idyllische Landschaft.
- Drägerpark: Der Drägerpark ist eine grüne Oase in der Stadt und bietet einen Spielplatz, einen Teich und viel Platz zum Entspannen.
Aktivitäten für Familien
Auch für Familien mit Kindern gibt es in Lübeck viel zu entdecken.
- Zoo Lübeck: Besuchen Sie den Zoo Lübeck und beobachten Sie exotische Tiere aus aller Welt.
- Karls Erlebnis-Dorf Warnsdorf: Karls Erlebnis-Dorf ist ein Freizeitpark mit vielen Attraktionen für Kinder, darunter Achterbahnen, Streichelzoos und Spielplätze.
- Strandbesuch in Travemünde: Ein Tag am Strand in Travemünde ist ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
- Theater Lübeck: Das Theater Lübeck bietet ein vielfältiges Programm für Kinder und Jugendliche, darunter Theaterstücke, Musicals und Konzerte.
Shopping und Gastronomie
Lübeck bietet eine große Auswahl an Geschäften und Restaurants für jeden Geschmack.
- Breite Straße: Die Breite Straße ist die Haupteinkaufsstraße der Stadt und bietet eine große Auswahl an Geschäften, von Modeboutiquen bis hin zu Souvenirläden.
- Hüxstraße: Die Hüxstraße ist eine alternative Einkaufsstraße mit vielen kleinen Geschäften, die individuelle Mode, Kunsthandwerk und Design anbieten.
- Marktplatz: Auf dem Marktplatz findet regelmäßig ein Wochenmarkt statt, auf dem Sie frische Lebensmittel und regionale Produkte kaufen können.
- Restaurants und Cafés: Lübeck bietet eine große Auswahl an Restaurants und Cafés, die traditionelle deutsche Küche, internationale Spezialitäten und regionale Gerichte anbieten. Probieren Sie unbedingt das berühmte Lübecker Marzipan!
Veranstaltungen und Kulturprogramm
Konzerte und Theater
Lübeck hat ein lebendiges Kulturprogramm mit zahlreichen Konzerten, Theateraufführungen und Festivals.
- Theater Lübeck: Das Theater Lübeck bietet ein vielfältiges Programm, darunter Opern, Schauspiele, Ballett und Konzerte.
- Musik- und Kongresshalle Lübeck (MuK): Die MuK ist ein Veranstaltungszentrum, in dem Konzerte, Kongresse und Messen stattfinden.
- St. Jakobi Kirche: In der St. Jakobi Kirche finden regelmäßig Konzerte statt, darunter Orgelkonzerte und Choraufführungen.
- Lübecker Sommer: Im Sommer findet der Lübecker Sommer statt, ein Open-Air-Festival mit Konzerten, Theateraufführungen und Filmen.
Feste und Märkte
In Lübeck finden das ganze Jahr über verschiedene Feste und Märkte statt.
- Lübecker Weihnachtsmarkt: Der Lübecker Weihnachtsmarkt ist einer der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands und zieht jedes Jahr viele Besucher an.
- Travemünder Woche: Die Travemünder Woche ist eine der größten Segelregatten der Welt und findet jedes Jahr im Sommer statt.
- Altstadtfest: Das Altstadtfest ist ein jährliches Stadtfest mit Musik, Tanz, Essen und Trinken.
- Weinfest: Auf dem Weinfest können Sie Weine aus verschiedenen Regionen Deutschlands probieren.
Praktische Tipps für Ihren Tag in Lübeck
- Anreise: Lübeck ist gut mit dem Zug, dem Bus oder dem Auto erreichbar.
- Öffentliche Verkehrsmittel: In Lübeck gibt es ein gut ausgebautes Netz an Bussen und Bahnen.
- Parken: In der Altstadt gibt es nur wenige Parkplätze. Es empfiehlt sich, in einem der Parkhäuser am Rande der Altstadt zu parken.
- Tourist-Information: Die Tourist-Information am Holstentor bietet Informationen und Broschüren über Lübeck.
- Fahrradverleih: In Lübeck gibt es mehrere Fahrradverleihe.
- Gästeführungen: Buchen Sie eine Gästeführung, um mehr über die Geschichte und Kultur Lübecks zu erfahren.
Mit diesem umfassenden Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten in Lübeck, steht einem erlebnisreichen Tag nichts mehr im Wege. Ob Sie sich für Geschichte, Kultur, Natur oder einfach nur für Entspannung interessieren – in Lübeck findet jeder etwas nach seinem Geschmack.
Wichtiger Hinweis: Informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuellen Öffnungszeiten und Eintrittspreise der Sehenswürdigkeiten und Museen.



