Bedanken Für Die Einladung Zum Vorstellungsgespräch


Na, ihr lieben Weltenbummler und Jobsuchende! Kennt ihr das Gefühl, wenn ihr gerade von einem atemberaubenden Trip zurückkommt, die Koffer noch nicht ganz ausgepackt sind, aber die nächste Herausforderung schon winkt? Genau so ging es mir nach meiner letzten Rucksacktour durch Südostasien. Sonne, Strand, unglaubliche Kulturen – und dann: eine E-Mail, die mein Herz höherschlagen ließ. Eine Einladung zum Vorstellungsgespräch! Aber bevor ich mich in die Vorbereitung stürzte, stand ein wichtiger Schritt an: das Bedanken für die Einladung. Klingt simpel, ist aber Gold wert, glaubt mir!

Warum? Weil eine nette, persönliche Dankesmail nicht nur Höflichkeit beweist, sondern auch zeigt, dass ihr wirklich interessiert seid und euch die Mühe macht, euch von der Masse abzuheben. Nach meinen Erfahrungen, sowohl als Suchender als auch auf der anderen Seite des Schreibtisches, kann ich euch sagen: Es macht einen Unterschied. Und gerade, wenn ihr von euren Reisen zurückkommt und vielleicht noch im "Urlaubs-Modus" seid, ist es wichtig, professionell und motiviert zu wirken.

Die Kunst des Bedankens: Mehr als nur "Danke"

Okay, lasst uns eintauchen. Eine Standard-Dankesmail mit "Vielen Dank für die Einladung" reicht zwar aus, ist aber auch ein bisschen wie ein liebloses Postkarten-Souvenir. Es erfüllt seinen Zweck, aber begeistert niemanden. Wir wollen aber begeistern! Wir wollen zeigen, dass wir nicht nur höflich sind, sondern auch engagiert, aufmerksam und vielleicht sogar ein bisschen kreativ.

Hier sind ein paar Tipps, die mir geholfen haben, und die ihr für eure nächste Dankesmail anpassen könnt:

1. Schnelligkeit ist Trumpf

Je schneller ihr antwortet, desto besser. Am besten noch am selben Tag, an dem ihr die Einladung erhalten habt. Das zeigt, dass ihr am Ball bleibt und euch die Gelegenheit wichtig ist. Denkt daran: Die Personalabteilung hat oft viele Bewerbungen zu sichten, also versucht, im Gedächtnis zu bleiben. Ich erinnere mich an eine Situation, in der ich mich direkt nach dem Erhalt der Einladung bedankt habe und die Recruiterin meinte: "Wow, das ging ja schnell! Das zeigt uns, dass Sie wirklich interessiert sind."

2. Persönliche Note einbringen

Vermeidet Floskeln! Sprecht die Person, die euch die Einladung geschickt hat, direkt an. Das zeigt, dass ihr euch die Zeit genommen habt, die E-Mail aufmerksam zu lesen. Wenn ihr im Betreff der E-Mail etwas Spezielles erwähnt wurde, greift das auf. Beispielsweise: "Sehr geehrte Frau Müller, vielen Dank für Ihre E-Mail mit der Einladung zum Vorstellungsgespräch als Marketing Manager. Ich habe mich sehr über Ihre persönliche Anrede gefreut."

3. Begeisterung zeigen, aber nicht übertreiben

Drückt eure Freude über die Einladung aus, aber bleibt professionell. Ein einfaches "Ich habe mich sehr über Ihre Einladung gefreut" oder "Ich bin begeistert von der Möglichkeit, mich Ihnen persönlich vorzustellen" reicht völlig aus. Vermeidet es, zu euphorisch zu wirken. Es soll authentisch und aufrichtig klingen. Stell dir vor, du erzählst einem Freund von einem tollen Restaurant, das du entdeckt hast – du bist begeistert, aber nicht überdreht.

4. Bestätigung und Vorfreude

Bestätigt den Termin und drückt eure Vorfreude auf das Gespräch aus. Damit stellt ihr sicher, dass keine Missverständnisse entstehen und signalisiert gleichzeitig eure Motivation. Beispiel: "Ich bestätige den Termin am [Datum] um [Uhrzeit] gerne und freue mich darauf, mehr über die Position und Ihr Unternehmen zu erfahren."

5. Kurze Zusammenfassung eurer Qualifikationen (optional)

Wenn es passt, könnt ihr kurz eure relevantesten Qualifikationen hervorheben. Aber Achtung: Nicht die ganze Bewerbung wiederholen! Konzentriert euch auf ein oder zwei Punkte, die besonders gut zur Stelle passen und die ihr im Gespräch vertiefen möchtet. Zum Beispiel: "Meine Erfahrungen im Bereich Social Media Marketing, die ich während meiner Reisen in Südostasien sammeln konnte, könnten für die Position besonders wertvoll sein."

6. Freundlicher Abschluss

Beendet die E-Mail mit einem freundlichen Gruß und eurem Namen. Ein "Mit freundlichen Grüßen" oder "Ich freue mich auf unser Gespräch" ist perfekt. Vergesst nicht, euren vollständigen Namen anzugeben.

7. Korrekturlesen, Korrekturlesen, Korrekturlesen!

Dieser Punkt ist super wichtig! Eine E-Mail voller Rechtschreib- und Grammatikfehler ist ein absolutes No-Go. Lasst die E-Mail von jemandem Korrekturlesen, wenn ihr euch unsicher seid. Nichts ist peinlicher, als sich für eine Einladung zu bedanken und dabei Fehler zu machen. Eine fehlerfreie E-Mail zeigt Sorgfalt und Professionalität.

Beispiel einer Dankesmail (zum Anpassen!)

Hier ein kleines Beispiel, das ihr natürlich an eure Situation anpassen müsst:

Sehr geehrte Frau Schmidt,

vielen Dank für Ihre E-Mail und die Einladung zum Vorstellungsgespräch als Online Marketing Manager bei [Name des Unternehmens]. Ich habe mich sehr über Ihre Nachricht gefreut und bestätige den Termin am [Datum] um [Uhrzeit] gerne.

Die Möglichkeit, mehr über die innovative Marketingstrategie von [Name des Unternehmens] zu erfahren, begeistert mich sehr. Besonders meine Erfahrung im Bereich Content Creation, die ich während meiner Arbeit als Reiseblogger gesammelt habe, könnte in dieser Position von großem Nutzen sein.

Ich freue mich darauf, Sie persönlich kennenzulernen und mehr über die Stelle zu erfahren.

Mit freundlichen Grüßen,

[Euer Name]

Zusätzliche Tipps für Reisende & Weltenbummler

Gerade wenn ihr aus einer längeren Reise zurückkommt, habt ihr vielleicht einzigartige Erfahrungen gesammelt, die ihr in eure Bewerbung und auch in die Dankesmail einbauen könnt. Habt keine Angst, eure Reisen zu erwähnen! Zeigt, dass ihr flexibel, anpassungsfähig und offen für Neues seid – alles Eigenschaften, die in vielen Berufen gefragt sind.

Wichtig: Vermeidet es aber, eure Reise zu sehr in den Vordergrund zu stellen. Es geht schließlich um den Job und nicht um eure Urlaubsgeschichten. Konzentriert euch darauf, wie eure Reiseerfahrungen euch zu einem besseren Kandidaten machen.

Eine weitere Idee: Wenn ihr während eurer Reise relevante Kontakte geknüpft oder Projekte realisiert habt, erwähnt diese kurz in der E-Mail. Das zeigt, dass ihr eure Zeit im Ausland sinnvoll genutzt habt und euch weiterentwickelt habt.

Und noch ein kleiner Tipp am Rande: Überprüft eure Social-Media-Profile! Potentielle Arbeitgeber schauen sich oft die Profile der Bewerber an. Stellt sicher, dass eure Profile einen professionellen Eindruck machen und keine unpassenden Inhalte enthalten.

Fazit: Der kleine Unterschied

Eine gut formulierte Dankesmail ist mehr als nur eine Höflichkeitsgeste. Sie ist eine Chance, sich von der Konkurrenz abzuheben, eure Motivation zu zeigen und einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen. Nutzt diese Chance! Mit ein bisschen Mühe und Kreativität könnt ihr einen bleibenden Eindruck hinterlassen und eure Chancen auf den Job eurer Träume erhöhen.

Also, liebe Reisefreunde, packt nicht nur eure Koffer aus, sondern auch eure Kreativität und schreibt eine Dankesmail, die im Gedächtnis bleibt! Ich drücke euch die Daumen für euer Vorstellungsgespräch!

ähnliche Beiträge: