Castings Für Kinofilme 2022 Kinder Mädchen 14 Jährige

Stell dir vor, du schlenderst durch die belebten Straßen Berlins, die Luft ist erfüllt vom Duft von Currywurst und gebrannten Mandeln, und plötzlich kleben überall Plakate: "Kinderdarstellerin gesucht!". Ja, auch im Jahr 2022, inmitten all des Trubels, waren die Casting-Agenturen fleißig auf der Suche nach jungen Talenten für Kinofilme, insbesondere nach Mädchen im Alter von 14 Jahren. Ich, Isabella, dein Reiseblogger-Freund, nehme dich heute mit auf eine kleine Reise hinter die Kulissen dieser Castings und teile meine Beobachtungen und vielleicht sogar ein paar Geheimnisse.
Ich erinnere mich noch genau an den Tag, als ich das erste Mal ein solches Plakat gesehen habe. Ich war auf dem Weg zum Alexanderplatz, um den Fernsehturm zu besuchen, und da hing es, mitten auf einem Laternenpfahl. Ein Foto eines lächelnden Mädchens, daneben die Worte "Dein Gesicht im Kino!". Meine Neugier war geweckt. Ich habe mich gefragt, was es wohl bedeutet, als 14-jähriges Mädchen für einen Kinofilm gecastet zu werden. Wie läuft so etwas ab? Welche Art von Filmen suchen sie? Und was müssen die Mädchen mitbringen?
Die Suche nach dem perfekten Gesicht
Die Filmindustrie ist ständig auf der Suche nach frischen Gesichtern, nach Talenten, die Geschichten authentisch und glaubwürdig erzählen können. Und gerade bei Kinder- und Jugendfilmen ist die Besetzung von großer Bedeutung. Es geht nicht nur darum, dass das Mädchen gut aussieht (obwohl das natürlich auch eine Rolle spielt), sondern vor allem darum, dass sie die Emotionen der Rolle glaubhaft verkörpern kann. Ich habe mich mit einigen Casting-Agenturen in Verbindung gesetzt und erfahren, dass sie oft monatelang suchen, um die richtige Besetzung zu finden. Sie durchforsten nicht nur Schauspielschulen und Jugendzentren, sondern auch soziale Medien und sogar die Straßen. Denn manchmal findet man das größte Talent genau dort, wo man es am wenigsten erwartet.
Welche Rollen sind gefragt?
Die Bandbreite der Rollen, für die 14-jährige Mädchen gesucht wurden, war im Jahr 2022 erstaunlich vielfältig. Es gab natürlich die klassischen Coming-of-Age-Geschichten, in denen es um die erste Liebe, Freundschaft und die Herausforderungen des Erwachsenwerdens ging. Aber es gab auch Angebote für Fantasy-Filme, historische Dramen und sogar Thriller. Manchmal wurden Mädchen gesucht, die sportlich und selbstbewusst waren, manchmal eher introvertiert und verträumt. Wichtig war immer, dass sie eine gewisse Ausstrahlung hatten, eine Authentizität, die den Zuschauer in ihren Bann zieht. Ich habe gehört, dass besonders gefragt waren Mädchen, die Dialekt sprechen können. Das verleiht den Rollen oft eine besondere Note und macht sie noch glaubwürdiger.
Ein Beispiel, das mir besonders in Erinnerung geblieben ist, war ein Casting für einen Film, der in den 1980er Jahren spielte. Gesucht wurde ein Mädchen, das nicht nur gut schauspielern konnte, sondern auch den Look und das Lebensgefühl dieser Zeit verkörperte. Das bedeutete, dass sie sich mit Kassettenrekordern und Walkmans auskennen musste und vielleicht sogar ein paar Tanzschritte aus den 80ern beherrschte. Eine echte Herausforderung!
Der Casting-Prozess: Mehr als nur ein Foto
Der Casting-Prozess für einen Kinofilm ist oft langwierig und anstrengend. Es beginnt in der Regel mit einer Online-Bewerbung, bei der man Fotos und einen kurzen Lebenslauf einreicht. Wenn man Glück hat, wird man zu einem ersten Vorsprechen eingeladen. Dort muss man dann oft eine Szene vorspielen oder einen Text vortragen. Und das alles vor einer Jury, die aus Regisseuren, Produzenten und Casting-Agenten besteht. Der Druck ist enorm! Ich habe mit einigen Mädchen gesprochen, die bereits an Castings teilgenommen haben, und sie erzählten mir von der Nervosität, der Aufregung und dem Gefühl der Ungewissheit.
Aber es ist nicht nur das schauspielerische Talent, das zählt. Auch das Aussehen, die Ausstrahlung und die Persönlichkeit spielen eine wichtige Rolle. Die Casting-Agenten achten darauf, ob das Mädchen in das Gesamtbild des Films passt, ob sie zu den anderen Darstellern harmoniert und ob sie die Rolle glaubhaft verkörpern kann. Und natürlich ist auch die Zusammenarbeit mit den Eltern wichtig. Denn gerade bei jungen Darstellern spielen die Eltern eine entscheidende Rolle. Sie müssen ihr Kind unterstützen, motivieren und ihm den Rücken freihalten.
"Es ist wichtig, dass die Mädchen Spaß am Schauspielern haben und sich nicht unter Druck setzen lassen," sagte mir eine Casting-Agentin. "Denn nur dann können sie ihr volles Potenzial entfalten."
Tipps für angehende Schauspielerinnen
Wenn du selbst davon träumst, einmal in einem Kinofilm mitzuspielen, habe ich hier ein paar Tipps für dich:
- Nimm Schauspielunterricht: Je besser du ausgebildet bist, desto größer sind deine Chancen, bei einem Casting zu überzeugen.
- Sammle Bühnenerfahrung: Spiele in Schultheaterstücken oder Jugendgruppen mit. Das hilft dir, dein Selbstbewusstsein zu stärken und dich vor Publikum zu präsentieren.
- Sei authentisch: Versuche nicht, jemand zu sein, der du nicht bist. Zeige deine Persönlichkeit und deine Stärken.
- Sei vorbereitet: Lies den Text sorgfältig durch und übe die Szene, die du vorspielen sollst.
- Sei geduldig: Der Weg zum Erfolg ist oft lang und steinig. Lass dich nicht entmutigen, wenn du nicht gleich beim ersten Casting Erfolg hast.
- Hab Spaß! Schauspielern soll Spaß machen! Genieße den Prozess und lass dich von deiner Leidenschaft leiten.
Mehr als nur Ruhm: Die Bedeutung von Kinderfilmen
Klar, für viele Mädchen ist der Traum von Ruhm und Anerkennung ein wichtiger Antrieb, um an Castings teilzunehmen. Aber es geht um so viel mehr als das. Kinderfilme haben eine wichtige gesellschaftliche Funktion. Sie können Werte vermitteln, zum Nachdenken anregen und die Fantasie beflügeln. Und gerade in einer Zeit, in der Kinder und Jugendliche immer mehr Zeit vor Bildschirmen verbringen, ist es wichtig, dass es Filme gibt, die sie berühren, inspirieren und ihnen positive Vorbilder geben.
Ich habe mich mit einigen Regisseuren unterhalten, die sich auf Kinderfilme spezialisiert haben, und sie betonten immer wieder, wie wichtig es ist, authentische Geschichten zu erzählen, die die Lebensrealität der Kinder widerspiegeln. Es geht nicht darum, ihnen eine heile Welt vorzugaukeln, sondern darum, ihnen Mut zu machen, ihre eigenen Wege zu gehen und ihre Träume zu verwirklichen.
Die Castings für Kinofilme im Jahr 2022 waren also mehr als nur die Suche nach talentierten Mädchen. Sie waren auch ein Spiegelbild der Gesellschaft, ein Ausdruck unserer Werte und unserer Hoffnungen für die Zukunft. Und ich bin gespannt, welche Geschichten uns die jungen Schauspielerinnen in den nächsten Jahren erzählen werden.
Also, wenn du das nächste Mal durch Berlin schlenderst und ein Casting-Plakat siehst, denk daran: Hinter diesem Plakat verbirgt sich eine Welt voller Träume, Leidenschaft und Talent. Und vielleicht entdeckst du ja sogar dein eigenes verborgenes Talent! Bis zum nächsten Mal, deine Isabella!

















