Welche Sprachen Spricht Man In Australien

Australien ist bekannt für seine atemberaubende Landschaften, seine entspannte Lebensart und seine multikulturelle Bevölkerung. Oftmals wird fälschlicherweise angenommen, dass in Australien ausschließlich Englisch gesprochen wird. Obwohl Englisch die de facto Nationalsprache und die am weitesten verbreitete Sprache ist, spiegelt die sprachliche Vielfalt des Landes die reiche Geschichte der Aborigines und die Einwanderung aus aller Welt wider.
Amtssprache und Verkehrssprache
Australien hat keine offiziell festgelegte Amtssprache auf Bundesebene. Dennoch dient Englisch als de facto Nationalsprache und ist die Sprache der Regierung, des Bildungswesens, der Wirtschaft und der Justiz. Die meisten Australier sprechen Englisch, und es ist die Sprache, die in den meisten Bereichen des öffentlichen Lebens verwendet wird.
Das in Australien gesprochene Englisch ist als Australian English bekannt. Es hat seine eigenen charakteristischen Akzente, Vokabeln und grammatikalischen Besonderheiten, die es vom britischen oder amerikanischen Englisch unterscheiden. Diese Eigenheiten entwickeln sich ständig weiter, beeinflusst von der Umgangssprache der Aborigines und dem stetigen Zustrom neuer Kulturen.
Sprachen der Aborigines und der Torres Strait Islander
Vor der europäischen Besiedlung wurden in Australien über 250 indigene Sprachen gesprochen. Diese Sprachen waren eng mit der Kultur, dem Land und der spirituellen Welt der Aborigines und der Torres Strait Islander verbunden. Leider sind viele dieser Sprachen durch die Kolonialisierung verloren gegangen oder vom Aussterben bedroht.
Es werden jedoch Anstrengungen unternommen, die verbleibenden indigenen Sprachen zu erhalten und wiederzubeleben. Programme zum Sprachenunterricht, zur Dokumentation und zur Förderung des Gebrauchs indigener Sprachen in den Medien und im öffentlichen Leben sollen dazu beitragen, das kulturelle Erbe der Aborigines zu bewahren.
Zu den bekanntesten noch gesprochenen indigenen Sprachen gehören:
- Arrernte: Eine Sprache, die in der Region um Alice Springs im Northern Territory gesprochen wird.
- Pitjantjatjara: Eine Sprache, die im zentralaustralischen Wüstengebiet gesprochen wird.
- Warlpiri: Eine Sprache, die in der Region um Yuendumu im Northern Territory gesprochen wird.
Die Situation der indigenen Sprachen ist komplex und variiert von Region zu Region. Viele Sprecher verwenden Mischformen aus indigenen Sprachen und Englisch, sogenannte Kreolsprachen. Diese Kreolsprachen sind ebenfalls ein wichtiger Teil des australischen Sprachbildes.
Migrantensprachen in Australien
Australien ist ein Einwanderungsland, und die Einwanderung hat einen erheblichen Einfluss auf die sprachliche Vielfalt des Landes. Seit dem Zweiten Weltkrieg sind Millionen von Menschen aus aller Welt nach Australien gekommen und haben ihre Sprachen und Kulturen mitgebracht.
Die häufigsten Migrantensprachen in Australien sind:
- Mandarin: Aufgrund der großen chinesischen Einwanderergemeinde ist Mandarin eine der am weitesten verbreiteten Sprachen in Australien.
- Italienisch: Die italienische Einwanderungswelle in der Nachkriegszeit hat dazu geführt, dass Italienisch immer noch weit verbreitet ist, besonders in älteren Generationen.
- Griechisch: Ähnlich wie Italienisch, hat auch die griechische Einwanderung einen bedeutenden Beitrag zur sprachlichen Vielfalt geleistet.
- Vietnamesisch: Die vietnamesische Gemeinschaft in Australien ist ebenfalls groß, und Vietnamesisch ist eine wichtige Migrantensprache.
- Kantonesisch: Neben Mandarin ist auch Kantonesisch, vor allem in den südlichen Regionen Chinas gesprochen, in vielen australischen Städten präsent.
- Arabisch: Die arabische Sprache wird von verschiedenen Einwanderergemeinschaften aus dem Nahen Osten und Nordafrika gesprochen.
Diese Sprachen werden nicht nur in den Familien der Einwanderer gesprochen, sondern auch in Schulen, Gemeindezentren und Unternehmen gefördert. Viele australische Städte haben lebendige multikulturelle Viertel, in denen man eine Vielzahl von Sprachen hören und erleben kann.
Die Bedeutung von Migrantensprachen
Migrantensprachen spielen eine wichtige Rolle in der australischen Gesellschaft. Sie tragen zur kulturellen Vielfalt bei, fördern den interkulturellen Dialog und stärken die wirtschaftlichen Beziehungen zu anderen Ländern. Viele Unternehmen suchen gezielt nach Mitarbeitern, die Fremdsprachen beherrschen, um ihre internationalen Geschäfte auszubauen.
Darüber hinaus ermöglichen Migrantensprachen den älteren Generationen, ihre Kultur und Traditionen an die jüngeren Generationen weiterzugeben. Sie tragen zur Identitätsbildung und zum Zusammenhalt der Gemeinschaften bei.
Sprachenlernen in Australien
In Australien gibt es eine wachsende Wertschätzung für das Sprachenlernen. Viele Schulen bieten Fremdsprachenunterricht an, und es gibt eine Vielzahl von Sprachkursen für Erwachsene. Die am häufigsten gelernten Fremdsprachen sind:
- Japanisch: Aufgrund der engen wirtschaftlichen Beziehungen zu Japan ist Japanisch eine beliebte Fremdsprache.
- Französisch: Französisch ist eine klassische Fremdsprache, die an vielen Schulen unterrichtet wird.
- Deutsch: Deutsch hat in Australien eine lange Tradition, da es historisch eine starke deutsche Einwanderergemeinde gab.
- Indonesisch: Indonesisch ist aufgrund der geografischen Nähe zu Indonesien und der wachsenden wirtschaftlichen Bedeutung der Region eine zunehmend beliebte Fremdsprache.
- Chinesisch (Mandarin): Angesichts der wirtschaftlichen Stärke Chinas und der wachsenden chinesischen Bevölkerung in Australien ist Mandarin eine immer wichtigere Fremdsprache.
Die australische Regierung fördert das Sprachenlernen durch verschiedene Initiativen und Programme. Es wird erkannt, dass Mehrsprachigkeit ein wichtiger Vorteil in einer globalisierten Welt ist.
Zusammenfassung
Australien ist ein Land mit einer vielfältigen sprachlichen Landschaft. Obwohl Englisch die de facto Nationalsprache ist, werden im ganzen Land Hunderte von Sprachen gesprochen, darunter die indigenen Sprachen der Aborigines und der Torres Strait Islander sowie die Sprachen der vielen Einwanderer, die Australien zu ihrer Heimat gemacht haben. Die Bewahrung und Förderung dieser sprachlichen Vielfalt ist ein wichtiger Bestandteil der australischen Identität.
Fazit: Wenn Sie nach Australien reisen oder dorthin auswandern, können Sie davon ausgehen, dass Sie mit Englisch gut zurechtkommen werden. Es ist jedoch von Vorteil, sich der sprachlichen Vielfalt des Landes bewusst zu sein und die Bemühungen zur Bewahrung und Förderung der indigenen und Migrantensprachen zu unterstützen.
Die Sprachvielfalt Australiens ist nicht nur ein Spiegelbild seiner Geschichte, sondern auch ein Zeichen seiner Zukunft. Sie ist ein Beweis für die Fähigkeit des Landes, verschiedene Kulturen und Sprachen zu integrieren und zu einer einzigartigen und dynamischen Gesellschaft zu formen.

