Dipl.-med. Sophia Andréu Fa Für Hno-krankheiten

Haben Sie sich jemals gefragt, was ein HNO-Arzt den ganzen Tag so treibt? Also, nicht nur die üblichen Mandelentzündungen und verstopften Nasen, sondern wirklich, was passiert hinter den Kulissen einer Praxis, in der es um Ohren, Nasen und Hälse geht? Stellen Sie sich vor, Sie sind Dipl.-Med. Sophia Andréu Fa, Fachärztin für HNO-Krankheiten, und Ihr Tag ist alles andere als eintönig.
Morgens, noch bevor der erste Patient die Praxis betritt, muss Frau Andréu Fa sich auf den Tag einstellen. Das bedeutet: Akten checken, neue Forschungsergebnisse überfliegen und sicherstellen, dass die Instrumente – die ehrlich gesagt, manchmal ein bisschen wie Werkzeug aus einem Science-Fiction-Film aussehen – alle blitzblank und einsatzbereit sind. Manchmal ertappt sie sich dabei, wie sie sich fragt, ob sie nicht doch lieber Astronautin geworden wäre. Aber dann erinnert sie sich an den kleinen Jungen, dem sie letzte Woche geholfen hat, wieder richtig zu hören. Das ist es, was wirklich zählt.
Der ganz normale Wahnsinn
Der Tag beginnt mit einer Mischung aus Routine und Überraschungen. Da ist Frau Müller, die seit Jahren an Heuschnupfen leidet und jeden Frühling aufs Neue verzweifelt ist. Und Herr Schmidt, der sich beim Versuch, eine verstopfte Nase mit einem Wattestäbchen zu befreien, das Ding so tief reingeschoben hat, dass Frau Andréu Fa es kaum glauben kann. Manchmal möchte sie einfach nur „Nicht nachmachen!“ rufen. Aber stattdessen bewahrt sie die Ruhe, fischt das Wattestäbchen professionell heraus und erklärt Herrn Schmidt geduldig, warum man Wattestäbchen lieber nicht in die Nase steckt. (Kleiner Tipp: Tut es einfach nicht!)
Ein besonders herzlicher Moment war, als eine ältere Dame, die seit Jahren fast taub war, nach dem Anpassen eines neuen Hörgeräts zum ersten Mal wieder die Stimmen ihrer Enkelkinder hören konnte. Die Freude in ihren Augen war unbezahlbar. Solche Momente sind es, die Frau Andréu Fa antreiben und ihr zeigen, dass ihre Arbeit wirklich einen Unterschied macht.
Wenn die Nase singt (oder auch nicht)
Aber es gibt auch die komischen Momente. Da war zum Beispiel der Mann, der felsenfest davon überzeugt war, dass er ein Stück Popcorn in der Nase hatte, obwohl die Untersuchung nichts ergab. Frau Andréu Fa versuchte, ihm zu erklären, dass es sich wahrscheinlich um einen eingebildeten Popcorn handelte, aber er bestand darauf, dass sie noch einmal nachsehen solle. Schließlich gab sie nach und tat so, als würde sie das Popcorn entfernen. Der Mann war überglücklich und bedankte sich überschwänglich. Manchmal muss man eben ein bisschen schauspielern, um die Patienten glücklich zu machen.
"Die menschliche Nase ist ein faszinierendes Organ. Sie kann riechen, filtern und sogar singen – mehr oder weniger," schmunzelt Frau Andréu Fa.
Neben den "Popcorn-Patienten" gibt es auch die Fälle, die ans Herz gehen. Kinder, die Angst vor Operationen haben, müssen beruhigt werden. Eltern, die sich Sorgen um die Gesundheit ihrer Kinder machen, brauchen eine verständnisvolle Ansprechpartnerin. Frau Andréu Fa nimmt sich immer die Zeit, zuzuhören und zu erklären. Sie weiß, dass die menschliche Seite der Medizin genauso wichtig ist wie die wissenschaftliche.
Ein weiterer interessanter Aspekt ihrer Arbeit ist die Behandlung von Musikern. Sänger, Bläser und Geiger kommen oft zu ihr, um ihre Stimme oder ihr Gehör überprüfen zu lassen. Sie hat sogar schon einem Opernsänger geholfen, seine Stimme nach einer Erkältung wiederzufinden. Das ist natürlich eine besonders schöne Aufgabe, weil sie selbst sehr musikbegeistert ist. Manchmal wünscht sie sich, sie könnte mit ihnen auf der Bühne stehen. Aber dann erinnert sie sich daran, dass sie viel besser darin ist, ihre Stimmen gesund zu halten, als selbst zu singen.
Am Ende eines langen Tages, wenn die letzte Patientin die Praxis verlassen hat, ist Frau Andréu Fa oft erschöpft, aber auch zufrieden. Sie weiß, dass sie heute vielen Menschen geholfen hat, besser zu hören, besser zu atmen und sich einfach besser zu fühlen. Und das ist doch, was wirklich zählt. Und wer weiß, vielleicht hat sie ja auch einem Patienten geholfen, sein eingebildetes Popcorn loszuwerden. Die Arbeit von Dipl.-Med. Sophia Andréu Fa ist eben alles andere als langweilig. Sie ist ein Kaleidoskop aus medizinischer Expertise, menschlicher Wärme und einer Prise Humor.











