free web hit counter

10 Regeln Der Deutschen Gesellschaft Für Ernährung


10 Regeln Der Deutschen Gesellschaft Für Ernährung

Hallo liebe Reisefreunde! Ich bin's, eure Ernährungsexpertin auf Rädern, die euch heute auf eine kulinarische Reise durch Deutschland mitnimmt. Aber keine Angst, es geht nicht nur um Sauerkraut und Brezeln (obwohl, die sind auch toll!). Vielmehr möchte ich euch die 10 Regeln der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) vorstellen, die uns zeigen, wie man sich in Deutschland gesund und ausgewogen ernährt. Stellt euch vor, ihr seid auf einem Roadtrip durch dieses wunderschöne Land und ich bin euer persönlicher Guide, der euch hilft, die besten und gesündesten Entscheidungen zu treffen. Los geht's!

Die 10 Regeln der DGE – Dein Kompass für eine gesunde Reise

Die DGE, das ist sozusagen die oberste Ernährungsbehörde in Deutschland. Und ihre 10 Regeln, die sind eigentlich super simpel und leicht zu verstehen. Denkt an sie wie an eine Landkarte, die euch den Weg zu einer gesunden und leckeren Ernährung weist, während ihr die Vielfalt der deutschen Küche erkundet.

Regel 1: Vielfalt genießen

"Iss abwechslungsreich!" Das ist quasi das Motto meiner eigenen Reisen. Deutschland hat so viel mehr zu bieten als nur Bratwurst! Von der Nordseeküste mit ihrem fangfrischen Fisch bis zu den Weinbergen Baden-Württembergs mit ihren regionalen Spezialitäten – probiert alles! Und das gilt auch für eure Mahlzeiten. Versucht, jeden Tag verschiedene Lebensmittelgruppen einzubauen. Ein bisschen Gemüse zum Schnitzel? Gerne! Ein paar Beeren zum Quark? Perfekt! Die Vielfalt macht's.

Regel 2: Reichlich Getreideprodukte (am besten Vollkorn) und Kartoffeln

Brot, Brötchen, Nudeln, Reis… ja, Kohlenhydrate sind wichtig, aber Vollkorn ist der Knackpunkt. Stellt euch vor, ihr wandert durch den Schwarzwald und braucht Energie für den Aufstieg. Vollkornprodukte halten euch länger satt und versorgen euch mit wichtigen Nährstoffen. Sucht nach Vollkornbrot (am besten beim Bäcker eures Vertrauens!), Vollkornnudeln oder genießt eine leckere Kartoffelsuppe. Kartoffeln sind übrigens ein echter Alleskönner und in vielen regionalen Gerichten zu finden.

Regel 3: Fünf Portionen Gemüse und Obst am Tag

Okay, fünf Portionen klingen erstmal viel, aber es ist einfacher als ihr denkt! Ein Apfel als Snack, eine Handvoll Beeren zum Frühstück, ein Salat zum Mittagessen, ein paar Gemüsesticks zum Abendbrot… schon habt ihr es geschafft. Und warum ist das so wichtig? Gemüse und Obst sind voll mit Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen. Stellt euch vor, ihr besucht einen Wochenmarkt in einer kleinen Stadt. Die Farben, die Düfte… und die frischen Produkte! Greift zu und lasst euch inspirieren.

Regel 4: Täglich Milch und Milchprodukte; ein- bis zweimal pro Woche Fisch; selten Fleisch, Wurstwaren sowie Eier

Deutschland ist ein Milchland. Joghurt, Quark, Käse… die Auswahl ist riesig. Wählt fettarme Varianten, um Kalorien zu sparen. Und Fisch? Unbedingt probieren! Ob Matjes in Norddeutschland oder Forelle aus dem Bodensee – Fisch ist gesund und lecker. Bei Fleisch und Wurstwaren gilt: weniger ist mehr. Genießt eine leckere Currywurst auf dem Weihnachtsmarkt, aber esst sie nicht jeden Tag. Eier sind auch okay, aber eben nicht in Massen.

Regel 5: Wenig Fett und fettreiche Lebensmittel

Fett ist nicht gleich Fett. Ungesättigte Fettsäuren, wie sie in Olivenöl, Nüssen und Avocados vorkommen, sind gesund. Gesättigte Fettsäuren, die in Wurst, Käse und fettigen Snacks stecken, sollten dagegen in Maßen genossen werden. Achtet beim Kochen auf die Verwendung von wenig Fett und wählt fettarme Zubereitungsmethoden. Stellt euch vor, ihr seid in Bayern und esst eine Schweinshaxe. Lecker, aber vielleicht nicht jeden Tag…

Regel 6: Zucker und Salz in Maßen

Süßes und Salziges schmeckt gut, aber zu viel davon ist ungesund. Versucht, euren Zuckerkonsum zu reduzieren, indem ihr zuckerhaltige Getränke meidet und auf natürliche Süße setzt, wie z.B. Obst. Und beim Salzen? Weniger ist mehr! Probiert stattdessen, mit Kräutern und Gewürzen zu experimentieren. Die deutsche Küche hat da einiges zu bieten.

Regel 7: Reichlich Flüssigkeit

Trinken, trinken, trinken! Am besten Wasser, ungesüßten Tee oder Saftschorlen. Zwei Liter pro Tag sollten es schon sein. Besonders, wenn ihr viel unterwegs seid und die Gegend erkundet. Stellt euch vor, ihr wandert durch die Sächsische Schweiz. Da braucht ihr genug Flüssigkeit, um fit zu bleiben!

Regel 8: Schonend zubereiten

Dünsten, Dämpfen, Grillen… das sind schonende Zubereitungsmethoden, die die Nährstoffe in den Lebensmitteln erhalten. Vermeidet Frittieren und langes Kochen. Und achtet darauf, dass Gemüse noch knackig ist. So bleiben die Vitamine erhalten.

Regel 9: Achtsam essen und genießen

Essen ist mehr als nur Nahrungsaufnahme. Es ist ein Genuss! Nehmt euch Zeit für eure Mahlzeiten, esst bewusst und genießt die Aromen. Lasst euch nicht von eurem Handy ablenken und konzentriert euch auf das Essen. Stellt euch vor, ihr sitzt in einem gemütlichen Restaurant in der Altstadt von Heidelberg und genießt ein leckeres Gericht. Das ist Lebensqualität!

Regel 10: Auf das Gewicht achten und regelmäßig bewegen

Ein gesundes Gewicht ist wichtig für das Wohlbefinden. Achtet auf eine ausgewogene Ernährung und bewegt euch regelmäßig. Nutzt eure Reise, um die Gegend zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erkunden. Deutschland ist ein Paradies für Wanderer und Radfahrer. Und ganz nebenbei verbrennt ihr Kalorien und haltet euch fit.

Fazit: Genuss und Gesundheit – Kein Widerspruch!

Die 10 Regeln der DGE sind kein Dogma, sondern eine Orientierungshilfe. Sie sollen euch helfen, eine gesunde und ausgewogene Ernährung in euren Alltag zu integrieren – auch auf Reisen. Und das bedeutet nicht, dass ihr auf Genuss verzichten müsst. Im Gegenteil! Entdeckt die Vielfalt der deutschen Küche und lasst es euch schmecken. Aber eben in Maßen und mit Bedacht. So könnt ihr eure Reise in vollen Zügen genießen und gleichzeitig etwas für eure Gesundheit tun. Denn, wie ich immer sage: Reisen und gesunde Ernährung sind kein Widerspruch, sondern die perfekte Kombination für ein erfülltes Leben! Also, packt eure Koffer, schnappt euch eure Wanderschuhe und lasst uns gemeinsam die kulinarische Vielfalt Deutschlands entdecken – ganz nach den 10 Regeln der DGE.

Gute Reise und guten Appetit!

Eure reiselustige Ernährungsexpertin

10 Regeln Der Deutschen Gesellschaft Für Ernährung Halten Sie sich an die 10 Regeln der DGE. Gesunde Ernährung.
www.andreas-loos.de
10 Regeln Der Deutschen Gesellschaft Für Ernährung Was versteht man unter einer ausgewogenen Ernährung? - tiVital.de
www.tivital.de
10 Regeln Der Deutschen Gesellschaft Für Ernährung Die 10 Regeln nach der Deutschen Gesellschaft für Ernährung
studylibde.com
10 Regeln Der Deutschen Gesellschaft Für Ernährung 10 Ernährungsregeln für eine vollwertige Ernährung
studylibde.com
10 Regeln Der Deutschen Gesellschaft Für Ernährung Die 10 Regeln der DGE (PDF
studylibde.com
10 Regeln Der Deutschen Gesellschaft Für Ernährung 10 Regeln für die richtige Ernährung. Rehner, Gertrud (Verf.):
www.buchfreund.de
10 Regeln Der Deutschen Gesellschaft Für Ernährung Gesunde Ernährung - mit nur 10 Regeln (nach der DGE) - YouTube
www.youtube.com
10 Regeln Der Deutschen Gesellschaft Für Ernährung 10 Regeln der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung)
studylibde.com
10 Regeln Der Deutschen Gesellschaft Für Ernährung 10 neue Regeln für eine gesunde Ernährung. Die Empfehlungen
www.corenberg.com
10 Regeln Der Deutschen Gesellschaft Für Ernährung Die 10 Regeln der DGE Deutsche Gesellschaft fr
slidetodoc.com
10 Regeln Der Deutschen Gesellschaft Für Ernährung Die 10 Regeln der DGE by Anna-Lena Hammann on Prezi
prezi.com
10 Regeln Der Deutschen Gesellschaft Für Ernährung 10 Regeln der DGE
studylibde.com
10 Regeln Der Deutschen Gesellschaft Für Ernährung 10 Regeln der DGE für eine vollwertige Ernährung
studylibde.com
10 Regeln Der Deutschen Gesellschaft Für Ernährung Die 10 goldenen Regeln f
www.yumpu.com
10 Regeln Der Deutschen Gesellschaft Für Ernährung Die 10 Regeln der DGE Deutsche Gesellschaft fr
slidetodoc.com
10 Regeln Der Deutschen Gesellschaft Für Ernährung 10 REGELN DER DGE - Therese-Giehse
studylibde.com
10 Regeln Der Deutschen Gesellschaft Für Ernährung PDF Essen und Trinken bei Übergewicht PDF Télécharger Download
www.pdfprof.com
10 Regeln Der Deutschen Gesellschaft Für Ernährung 10 Regeln der DGE in Leichter Sprache - Infoblatt
www.dge-medienservice.de

ähnliche Beiträge: