2 Stöckige Torte Rezept Einfach Ohne Fondant

Zweistöckige Torte: Ein einfaches Rezept ohne Fondant
Eine zweistöckige Torte muss nicht kompliziert sein. Dieses Rezept zeigt Ihnen, wie Sie eine beeindruckende Torte ohne Fondant backen und dekorieren können. Es ist ideal für Geburtstage, Feiern oder einfach, um Ihre Backkünste zu zeigen.
Was Sie brauchen: Zutaten und Werkzeuge
Zutaten für die Böden:
- Für den unteren Boden (ca. 26 cm Durchmesser):
- 300 g Mehl
- 300 g Zucker
- 6 Eier (Größe M)
- 150 ml Öl (neutrales Pflanzenöl)
- 150 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Eine Prise Salz
- Für den oberen Boden (ca. 18 cm Durchmesser):
- 200 g Mehl
- 200 g Zucker
- 4 Eier (Größe M)
- 100 ml Öl (neutrales Pflanzenöl)
- 100 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
- ⅔ Päckchen Backpulver (ca. 10g)
- ⅔ Päckchen Vanillezucker
- Eine Prise Salz
Zutaten für die Füllung (Buttercreme):
- 500 g weiche Butter
- 500 g Puderzucker, gesiebt
- 100 ml Milch oder Sahne
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Nach Bedarf: Aromen (z.B. Zitronensaft, Himbeermark, Kakao)
Zutaten für die Dekoration:
- Frische Früchte (z.B. Beeren, Kiwi, Pfirsiche)
- Schokoladenraspeln oder Schokoladenstücke
- Essbare Blüten (optional)
- Puderzucker zum Bestäuben
Werkzeuge:
- Zwei Backformen (26 cm und 18 cm Durchmesser)
- Backpapier
- Rührschüssel
- Handrührgerät oder Küchenmaschine
- Messbecher
- Messlöffel
- Kuchenpalette oder Messer
- Spritzbeutel mit Tülle (optional)
- Drehbare Tortenplatte (optional, erleichtert das Dekorieren)
- Zahnstocher oder Holzspieße
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Vorbereitung der Böden:
- Backofen vorheizen: Heizen Sie den Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor.
- Backformen vorbereiten: Fetten Sie die Backformen gut ein und legen Sie den Boden mit Backpapier aus. Dies verhindert das Ankleben und erleichtert das Herauslösen der Böden.
- Teig zubereiten (unterer Boden): Geben Sie die Eier und den Zucker in eine Rührschüssel und schlagen Sie sie schaumig, bis die Masse hell und luftig ist.
- Geben Sie das Öl und das Mineralwasser hinzu und verrühren Sie alles gut.
- Vermischen Sie in einer separaten Schüssel das Mehl, Backpulver, Vanillezucker und Salz.
- Geben Sie die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten und verrühren Sie alles, bis ein glatter Teig entsteht. Achten Sie darauf, nicht zu viel zu rühren, da der Teig sonst zäh werden kann.
- Füllen Sie den Teig in die vorbereitete 26-cm-Backform und verteilen Sie ihn gleichmäßig.
- Teig zubereiten (oberer Boden): Wiederholen Sie die Schritte 3-7 mit den Zutaten für den oberen Boden und füllen Sie den Teig in die 18-cm-Backform.
- Backen: Backen Sie die Böden im vorgeheizten Ofen. Der untere Boden benötigt ca. 35-40 Minuten, der obere Boden ca. 30-35 Minuten. Machen Sie die Stäbchenprobe: Stecken Sie einen Zahnstocher in die Mitte des Kuchens. Wenn kein Teig daran kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
- Abkühlen lassen: Lassen Sie die Böden nach dem Backen ca. 10 Minuten in den Formen abkühlen, bevor Sie sie auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
2. Zubereitung der Buttercreme:
- Geben Sie die weiche Butter in eine Rührschüssel und schlagen Sie sie mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine cremig. Die Butter sollte Zimmertemperatur haben, um eine glatte Creme zu erhalten.
- Fügen Sie den gesiebten Puderzucker nach und nach hinzu und schlagen Sie die Mischung weiter, bis sie leicht und luftig ist. Das Sieben des Puderzuckers verhindert Klümpchen in der Creme.
- Geben Sie die Milch oder Sahne und den Vanillezucker hinzu und verrühren Sie alles gut.
- Nach Bedarf können Sie nun Aromen wie Zitronensaft, Himbeermark oder Kakao hinzufügen, um die Buttercreme zu aromatisieren.
- Schlagen Sie die Buttercreme nochmals kurz auf, bis sie eine schöne, geschmeidige Konsistenz hat.
3. Zusammenbau der Torte:
- Böden vorbereiten: Schneiden Sie die ausgekühlten Böden horizontal in der Mitte durch, so dass Sie jeweils zwei gleichmäßige Schichten erhalten. Dies sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Füllung.
- Füllung auftragen (unterer Boden): Legen Sie eine Schicht des unteren Bodens auf eine Tortenplatte. Verteilen Sie eine großzügige Schicht Buttercreme darauf.
- Legen Sie die zweite Schicht des unteren Bodens darauf und drücken Sie sie leicht an. Verteilen Sie erneut eine Schicht Buttercreme.
- Füllung auftragen (oberer Boden): Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3 mit den Schichten des oberen Bodens.
- Torte einstreichen: Streichen Sie die gesamte Torte mit der restlichen Buttercreme ein. Verwenden Sie eine Kuchenpalette oder ein Messer, um eine glatte Oberfläche zu erzielen. Eine Drehbare Tortenplatte erleichtert diesen Schritt erheblich.
- Kühlen: Stellen Sie die Torte für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, damit die Buttercreme fest werden kann. Dies stabilisiert die Torte und erleichtert das Dekorieren.
4. Dekoration der Torte:
- Früchte vorbereiten: Waschen und schneiden Sie die frischen Früchte in mundgerechte Stücke.
- Dekorieren: Dekorieren Sie die Torte mit den frischen Früchten, Schokoladenraspeln und essbaren Blüten. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!
- Puderzucker: Bestäuben Sie die Torte leicht mit Puderzucker. Dies verleiht der Torte einen eleganten Touch.
- Stabilität: Um die obere Torte auf der unteren zu befestigen, können Sie Zahnstocher oder Holzspieße verwenden. Stecken Sie diese in die untere Torte, bevor Sie die obere Torte vorsichtig daraufsetzen. Dies verhindert ein Verrutschen.
- Kühlen: Stellen Sie die fertige Torte bis zum Servieren in den Kühlschrank.
Tipps und Tricks
- Vorbereitung ist alles: Lesen Sie das Rezept sorgfältig durch, bevor Sie beginnen. Bereiten Sie alle Zutaten und Werkzeuge vor, damit Sie während des Backens alles griffbereit haben.
- Zimmertemperatur: Achten Sie darauf, dass die Butter für die Buttercreme Zimmertemperatur hat. Dies sorgt für eine glattere und cremigere Textur.
- Nicht zu viel rühren: Rühren Sie den Teig nicht zu lange, nachdem Sie die trockenen Zutaten hinzugefügt haben. Dies kann dazu führen, dass der Kuchen zäh wird.
- Stäbchenprobe: Machen Sie immer die Stäbchenprobe, um sicherzustellen, dass die Kuchen vollständig durchgebacken sind.
- Abkühlen lassen: Lassen Sie die Kuchen vor dem Zusammenbau vollständig auskühlen. Dies verhindert, dass die Buttercreme schmilzt.
- Kreativität: Seien Sie kreativ bei der Dekoration! Verwenden Sie Ihre Lieblingsfrüchte, Schokoladen oder andere Dekorationen, um die Torte einzigartig zu gestalten.
- Stabilität: Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Stabilität der Torte haben, können Sie eine Tortenpappe zwischen den beiden Stockwerken verwenden. Schneiden Sie die Pappe in der Größe des oberen Kuchens zu und legen Sie sie auf die untere Torte, bevor Sie die obere Torte daraufsetzen.
- Buttercreme-Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Aromen für die Buttercreme. Sie können Zitronensaft, Himbeermark, Kakao, Kaffee oder andere Aromen hinzufügen, um die Buttercreme an Ihren Geschmack anzupassen.
Alternativen zur Dekoration
Wenn Sie keine frischen Früchte verwenden möchten, können Sie die Torte auch mit anderen Zutaten dekorieren, wie zum Beispiel:
- Schokoladenglasur: Gießen Sie eine warme Schokoladenglasur über die Torte.
- Streusel: Bestreuen Sie die Torte mit bunten Streuseln.
- Kekse: Dekorieren Sie die Torte mit kleinen Keksen.
- Marshmallows: Verwenden Sie Marshmallows für eine süße und verspielte Dekoration.
- Nüsse: Bestreuen Sie die Torte mit gehackten Nüssen.
Viel Spaß beim Backen und Dekorieren!

nevermindbilde.blogspot.com

kitchengirls.de

nevermindbilde.blogspot.com

kitchengirls.de

nevermindbilde.blogspot.com

www.brigittestortendesign.de

www.kochbar.de

die-schleife.de

www.motto-torten.de

www.youtube.com

die-schleife.de

toplecker.com

piincessjescr.blogspot.com

www.perfekterezepte.com

die-schleife.de

www.pinterest.de

br.pinterest.com

schwesternliebeundwir.de