85 W Magsafe Netzteil Mit Magsafe 2 Stecker

Wenn Sie ein älteres MacBook Pro besitzen, insbesondere ein Modell aus den Jahren 2012 bis 2015, ist das 85W MagSafe Netzteil mit MagSafe 2 Stecker ein vertrautes und wichtiges Zubehör. Dieser Artikel bietet Ihnen umfassende Informationen über dieses Netzteil, von seinen technischen Spezifikationen bis hin zu Tipps zur Fehlerbehebung und Pflege. Wir richten uns speziell an Expats, Neuankömmlinge und alle, die präzise und verständliche Informationen auf Deutsch suchen.
Was ist das 85W MagSafe Netzteil mit MagSafe 2 Stecker?
Das 85W MagSafe Netzteil mit MagSafe 2 Stecker ist ein Ladegerät, das von Apple für bestimmte Modelle des MacBook Pro entwickelt wurde. Der "85W" Teil der Bezeichnung bezieht sich auf die Leistung des Netzteils, die in Watt gemessen wird. Diese Leistung gibt an, wie schnell das Netzteil Ihren Laptop aufladen kann. Der "MagSafe 2" Stecker ist ein magnetischer Anschluss, der speziell für MacBook Pro Modelle zwischen Mitte 2012 und Mitte 2016 entwickelt wurde.
Der Vorteil des MagSafe 2 Steckers ist seine magnetische Verbindung. Wenn jemand über das Ladekabel stolpert, löst sich der Stecker automatisch vom Laptop, wodurch verhindert wird, dass der Laptop vom Tisch gezogen wird und möglicherweise beschädigt wird. Dies ist ein wichtiger Sicherheitsaspekt, besonders in belebten Umgebungen.
Kompatibilität
Es ist wichtig zu beachten, dass das 85W MagSafe Netzteil mit MagSafe 2 Stecker nicht mit allen MacBook Pro Modellen kompatibel ist. Es ist hauptsächlich für folgende Modelle konzipiert:
- MacBook Pro (Retina, 15-inch, Mitte 2012)
- MacBook Pro (Retina, 13-inch, Ende 2012) – **obwohl ein 60W Netzteil empfohlen wird, kann das 85W Netzteil verwendet werden, lädt aber nicht schneller**
- MacBook Pro (Retina, 15-inch, Anfang 2013)
- MacBook Pro (Retina, 13-inch, Anfang 2013) – **obwohl ein 60W Netzteil empfohlen wird, kann das 85W Netzteil verwendet werden, lädt aber nicht schneller**
- MacBook Pro (Retina, 15-inch, Ende 2013)
- MacBook Pro (Retina, 13-inch, Ende 2013) – **obwohl ein 60W Netzteil empfohlen wird, kann das 85W Netzteil verwendet werden, lädt aber nicht schneller**
- MacBook Pro (Retina, 15-inch, Mitte 2014)
- MacBook Pro (Retina, 13-inch, Mitte 2014) – **obwohl ein 60W Netzteil empfohlen wird, kann das 85W Netzteil verwendet werden, lädt aber nicht schneller**
- MacBook Pro (Retina, 15-inch, Mitte 2015)
- MacBook Pro (Retina, 13-inch, Anfang 2015) – **obwohl ein 60W Netzteil empfohlen wird, kann das 85W Netzteil verwendet werden, lädt aber nicht schneller**
Um sicherzustellen, dass Sie das richtige Netzteil für Ihr MacBook Pro verwenden, überprüfen Sie die Modellbezeichnung Ihres Laptops. Diese finden Sie auf der Unterseite des Geräts oder in den Systemeinstellungen unter "Über diesen Mac". Die Apple Support-Website bietet detaillierte Informationen zur Kompatibilität verschiedener Netzteile.
Technische Spezifikationen
Hier sind einige der wichtigsten technischen Spezifikationen des 85W MagSafe Netzteils mit MagSafe 2 Stecker:
- Leistung: 85 Watt
- Eingangsspannung: 100-240V AC
- Ausgangsspannung: 20V DC
- Ausgangsstrom: 4.25A
- Steckertyp: MagSafe 2
Die Eingangsspannung von 100-240V AC bedeutet, dass das Netzteil in den meisten Ländern der Welt ohne Spannungswandler verwendet werden kann. Der MagSafe 2 Stecker ist trapezförmig und magnetisch.
Fehlerbehebung
Wenn Ihr 85W MagSafe Netzteil mit MagSafe 2 Stecker nicht richtig funktioniert, gibt es einige Schritte zur Fehlerbehebung, die Sie ausprobieren können:
- Überprüfen Sie die Stromversorgung: Stellen Sie sicher, dass die Steckdose, die Sie verwenden, funktioniert. Testen Sie sie mit einem anderen Gerät.
- Überprüfen Sie die Kabelverbindung: Stellen Sie sicher, dass das Kabel fest mit dem Netzteil und dem Laptop verbunden ist. Überprüfen Sie das Kabel auf Beschädigungen wie Risse oder Knicke.
- Reinigen Sie den MagSafe 2 Stecker: Staub und Schmutz können die Verbindung beeinträchtigen. Reinigen Sie den Stecker vorsichtig mit einem trockenen, fusselfreien Tuch.
- Setzen Sie das Netzteil zurück: Trennen Sie das Netzteil von der Steckdose und dem Laptop. Warten Sie einige Minuten und schließen Sie es dann wieder an.
- Überprüfen Sie die LED-Anzeige: Wenn das Netzteil an den Laptop angeschlossen ist, sollte die LED-Anzeige auf dem MagSafe 2 Stecker leuchten. Eine grüne Anzeige bedeutet, dass der Laptop vollständig aufgeladen ist oder geladen wird. Eine orangefarbene Anzeige bedeutet, dass der Laptop geladen wird. Wenn die LED-Anzeige nicht leuchtet, kann dies auf ein Problem mit dem Netzteil hinweisen.
Wenn keiner dieser Schritte das Problem behebt, ist es möglich, dass das Netzteil defekt ist und ersetzt werden muss. Sie können ein neues Netzteil bei Apple oder einem autorisierten Apple-Händler kaufen.
Pflege und Wartung
Um die Lebensdauer Ihres 85W MagSafe Netzteils mit MagSafe 2 Stecker zu verlängern, beachten Sie die folgenden Tipps:
- Vermeiden Sie extreme Temperaturen: Setzen Sie das Netzteil weder extremer Hitze noch extremer Kälte aus.
- Wickeln Sie das Kabel nicht zu eng: Dies kann das Kabel beschädigen. Wickeln Sie das Kabel locker auf, wenn Sie es verstauen.
- Verwenden Sie das Netzteil nicht in feuchten Umgebungen: Feuchtigkeit kann das Netzteil beschädigen.
- Reinigen Sie das Netzteil regelmäßig: Verwenden Sie ein trockenes, fusselfreies Tuch, um das Netzteil und den MagSafe 2 Stecker zu reinigen.
- Lagern Sie das Netzteil an einem sicheren Ort: Vermeiden Sie es, das Netzteil an Orten zu lagern, an denen es beschädigt werden könnte, z. B. in einer Schublade mit scharfen Gegenständen.
Wo kann man ein 85W MagSafe Netzteil mit MagSafe 2 Stecker kaufen?
Sie können ein neues oder gebrauchtes 85W MagSafe Netzteil mit MagSafe 2 Stecker an folgenden Orten kaufen:
- Apple Store: Der Apple Store ist der beste Ort, um ein Original-Netzteil zu kaufen. Sie können sicher sein, dass Sie ein qualitativ hochwertiges Produkt erhalten.
- Autorisierte Apple-Händler: Autorisierte Apple-Händler verkaufen ebenfalls Original-Netzteile.
- Online-Händler: Es gibt viele Online-Händler, die Netzteile verkaufen, z. B. Amazon und eBay. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie bei einem seriösen Händler kaufen, um sicherzustellen, dass Sie ein echtes und funktionstüchtiges Netzteil erhalten. Lesen Sie Bewertungen und prüfen Sie die Garantiebedingungen, bevor Sie einen Kauf tätigen.
- Gebrauchte Netzteile: Gebrauchte Netzteile können eine günstigere Option sein, aber Sie sollten vorsichtig sein, wenn Sie ein gebrauchtes Netzteil kaufen. Überprüfen Sie das Netzteil sorgfältig auf Beschädigungen und stellen Sie sicher, dass es ordnungsgemäß funktioniert, bevor Sie es kaufen.
Achten Sie beim Kauf eines Netzteils auf gefälschte Produkte. Gefälschte Netzteile sind oft billiger, aber sie sind auch von geringerer Qualität und können Ihren Laptop beschädigen. Achten Sie auf Anzeichen für ein gefälschtes Netzteil, z. B. einen niedrigen Preis, eine minderwertige Verarbeitung und fehlende Apple-Logos oder -Seriennummern.
Alternativen zum 85W MagSafe Netzteil mit MagSafe 2 Stecker
Obwohl das 85W MagSafe Netzteil mit MagSafe 2 Stecker das empfohlene Ladegerät für bestimmte MacBook Pro Modelle ist, gibt es einige Alternativen:
- 60W MagSafe 2 Netzteil: Dieses Netzteil ist für 13-Zoll MacBook Pro Modelle konzipiert. Es kann auch mit 15-Zoll Modellen verwendet werden, lädt diese aber langsamer auf.
- USB-C Netzteile mit Adaptern: Moderne MacBook Pro Modelle verwenden USB-C zum Aufladen. Es gibt USB-C auf MagSafe 2 Adapter, mit denen Sie ein USB-C Netzteil verwenden können, um ältere MacBook Pro Modelle mit MagSafe 2 aufzuladen. Beachten Sie jedoch, dass die Kompatibilität und Leistung dieser Adapter variieren kann.
Bei der Wahl einer Alternative sollten Sie stets die Spezifikationen Ihres MacBook Pro und die Kompatibilität des Netzteils berücksichtigen, um Schäden am Gerät zu vermeiden.
Zusammenfassung
Das 85W MagSafe Netzteil mit MagSafe 2 Stecker ist ein zuverlässiges und sicheres Ladegerät für bestimmte MacBook Pro Modelle. Indem Sie die Informationen in diesem Artikel befolgen, können Sie sicherstellen, dass Sie das richtige Netzteil für Ihren Laptop verwenden, es richtig pflegen und eventuelle Probleme beheben.
Wichtig: Die korrekte Verwendung und Pflege Ihres Netzteils trägt maßgeblich zur Lebensdauer Ihres MacBook Pro bei.













