Abschlussprüfung Realschule Sachsen Anhalt 2018 Lösungen

Die Abschlussprüfung der Realschule in Sachsen-Anhalt ist ein wichtiger Meilenstein für Schülerinnen und Schüler. Viele suchen im Nachhinein nach den Lösungen der Prüfungsaufgaben, um ihren Lernerfolg zu überprüfen oder sich auf zukünftige Prüfungen vorzubereiten. Dieser Artikel bietet einen Überblick über die Verfügbarkeit von Lösungen für die Realschulabschlussprüfung 2018 in Sachsen-Anhalt und gibt Hinweise, wo diese zu finden sind.
Verfügbarkeit der Lösungen der Abschlussprüfung 2018
Die Verfügbarkeit der offiziellen Lösungen der Realschulabschlussprüfung 2018 in Sachsen-Anhalt ist begrenzt. Das Bildungsministerium veröffentlicht in der Regel keine vollständigen Lösungshefte direkt nach der Prüfung. Stattdessen konzentriert man sich auf die Bereitstellung der Aufgaben selbst, damit diese als Übungsmaterial für nachfolgende Jahrgänge dienen können.
Es gibt jedoch einige Wege, an Lösungen oder zumindest an Lösungshinweise zu gelangen:
1. Über die Schule
Der direkteste Weg führt über die eigene Schule. Oft besprechen die Lehrkräfte die Aufgaben und Lösungswege im Unterricht nach der Prüfung. Dies bietet die beste Möglichkeit, individuelle Fragen zu klären und ein detailliertes Verständnis der Materie zu entwickeln. Fragen Sie gezielt bei Ihren Lehrern nach, ob eine Besprechung der Prüfungsaufgaben geplant ist oder ob Ihnen individuelle Hilfestellung angeboten werden kann. Viele Schulen behalten auch Exemplare der korrigierten Arbeiten, die im Rahmen einer Einsicht eingesehen werden können.
2. Online-Portale und Lernplattformen
Im Internet gibt es diverse Online-Portale und Lernplattformen, die Materialien zur Vorbereitung auf den Realschulabschluss anbieten. Einige davon bieten auch Lösungen oder Lösungshinweise zu vergangenen Prüfungsaufgaben an. Hier ist jedoch Vorsicht geboten, da die Qualität und Korrektheit der angebotenen Lösungen variieren kann. Achten Sie auf vertrauenswürdige Quellen und überprüfen Sie die Lösungen kritisch. Beispiele für solche Portale sind:
- Schulportale der Bundesländer: Diese bieten oft Aufgaben vergangener Jahre zum Download an, manchmal auch mit Lösungsansätzen.
- Kommerzielle Lernplattformen: Anbieter wie sofatutor oder learnattack bieten oft begleitende Materialien zu Prüfungsaufgaben, die beim Verständnis helfen können. Hier ist jedoch meist eine kostenpflichtige Mitgliedschaft erforderlich.
- Private Nachhilfelehrer und -institute: Diese können individuelle Lösungen und Erklärungen anbieten, sind aber ebenfalls kostenpflichtig.
3. Alte Prüfungsarbeiten und Übungsbücher
Eine weitere Möglichkeit ist der Kauf von alten Prüfungsarbeiten mit Lösungen oder speziellen Übungsbüchern zur Vorbereitung auf den Realschulabschluss. Diese Bücher enthalten oft eine Vielzahl von Aufgaben im Stil der Abschlussprüfung und bieten ausführliche Lösungswege und Erklärungen. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Bücher aktuell sind und sich auf den Lehrplan von Sachsen-Anhalt beziehen.
Fächer der Abschlussprüfung 2018
Die Realschulabschlussprüfung in Sachsen-Anhalt umfasst verschiedene Fächer. Es ist wichtig zu wissen, in welchen Fächern überhaupt Lösungen gesucht werden müssen.
Pflichtfächer:
- Deutsch: Schriftliche Prüfung mit verschiedenen Aufsatzformen (z.B. Erörterung, Textanalyse) und Aufgaben zur Sprachrichtigkeit.
- Mathematik: Schriftliche Prüfung mit Aufgaben aus den Bereichen Algebra, Geometrie und Stochastik.
- Englisch: Schriftliche Prüfung mit Aufgaben zum Hörverstehen, Leseverstehen, Sprachgebrauch und Schreiben. Zusätzlich gibt es eine mündliche Prüfung.
Wahlpflichtfächer/Wahlfächer:
Neben den Pflichtfächern gibt es Wahlpflichtfächer oder Wahlfächer, in denen ebenfalls Prüfungen abgelegt werden können. Die genaue Auswahl variiert je nach Schule und individueller Wahl des Schülers.
Warum Lösungen der Abschlussprüfung wichtig sind
Die Beschäftigung mit den Lösungen der Abschlussprüfung kann aus verschiedenen Gründen sinnvoll sein:
- Überprüfung des Lernerfolgs: Durch den Vergleich der eigenen Lösungen mit den korrekten Lösungen kann man feststellen, wo noch Wissenslücken bestehen.
- Vorbereitung auf zukünftige Prüfungen: Das Bearbeiten alter Prüfungsaufgaben und das Verstehen der Lösungswege hilft, sich optimal auf kommende Prüfungen vorzubereiten.
- Vertiefung des Verständnisses: Das Nachvollziehen der Lösungswege kann dazu beitragen, das Verständnis für die zugrunde liegenden Konzepte und Theorien zu vertiefen.
- Einschätzung des Schwierigkeitsgrads: Die Kenntnis der Aufgaben und Lösungen der Abschlussprüfung ermöglicht eine realistische Einschätzung des Schwierigkeitsgrads und hilft, realistische Lernziele zu setzen.
Hinweise zur Nutzung von Lösungen
Bei der Nutzung von Lösungen der Abschlussprüfung sollten Sie folgende Punkte beachten:
- Nicht nur abschreiben: Es ist wenig sinnvoll, die Lösungen einfach nur abzuschreiben, ohne die Lösungswege zu verstehen. Versuchen Sie, die Aufgaben selbst zu lösen und die Lösungen nur zur Überprüfung zu nutzen.
- Lösungswege verstehen: Konzentrieren Sie sich darauf, die Lösungswege nachzuvollziehen und zu verstehen, warum eine bestimmte Lösung richtig ist. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihre Lehrer oder Mitschüler um Hilfe.
- Auf Fehler achten: Überprüfen Sie die Lösungen kritisch und achten Sie auf mögliche Fehler. Auch offizielle Lösungen können Fehler enthalten.
- Nicht nur auf die Lösungen konzentrieren: Die Lösungen sind nur ein Hilfsmittel. Wichtig ist, dass Sie den Stoff umfassend verstehen und sich nicht nur auf das Auswendiglernen von Lösungen verlassen.
Alternative Lernmethoden
Neben der Beschäftigung mit alten Prüfungsaufgaben gibt es viele andere Lernmethoden, die zur Vorbereitung auf den Realschulabschluss geeignet sind:
- Regelmäßiges Lernen und Wiederholen: Verteilen Sie den Lernstoff auf einen längeren Zeitraum und wiederholen Sie regelmäßig die wichtigsten Inhalte.
- Lernen in der Gruppe: Tauschen Sie sich mit Ihren Mitschülern aus und lernen Sie gemeinsam.
- Nutzung von Lernvideos und Online-Kursen: Nutzen Sie die vielfältigen Angebote im Internet, um Ihr Wissen zu vertiefen.
- Erstellung von Zusammenfassungen und Karteikarten: Fassen Sie die wichtigsten Inhalte zusammen und erstellen Sie Karteikarten zum Lernen.
- Übungsaufgaben bearbeiten: Bearbeiten Sie möglichst viele Übungsaufgaben, um Ihr Wissen zu festigen.
Zusammenfassung
Die Lösungen der Realschulabschlussprüfung 2018 in Sachsen-Anhalt sind nicht immer leicht zugänglich. Der beste Weg, um an Lösungen oder Lösungshinweise zu gelangen, ist über die eigene Schule. Alternativ können Online-Portale, Lernplattformen oder Übungsbücher genutzt werden. Achten Sie bei der Nutzung von Lösungen darauf, die Lösungswege zu verstehen und nicht nur abzuschreiben. Ergänzen Sie die Beschäftigung mit alten Prüfungsaufgaben durch andere Lernmethoden, um sich optimal auf den Realschulabschluss vorzubereiten. Der Schlüssel zum Erfolg ist eine umfassende Vorbereitung und ein gutes Verständnis des Lernstoffs. Viel Erfolg bei Ihren Prüfungen!
Wichtig: Die Informationen in diesem Artikel dienen nur zu Informationszwecken. Es wird keine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben übernommen. Im Zweifelsfall sollten Sie sich immer an Ihre Schule oder Ihre Lehrer wenden.
















