free web hit counter

Analog Telefon An Fritzbox 7590 Anschließen


Analog Telefon An Fritzbox 7590 Anschließen

Viele Expats und Neuankömmlinge in Deutschland nutzen eine FRITZ!Box 7590 als zentrale Schnittstelle für ihre Internet- und Telefoniebedürfnisse. Ein häufiger Wunsch ist, ein analoges Telefon an diese FRITZ!Box anzuschließen, um von den Vorteilen der modernen Routertechnologie zu profitieren und gleichzeitig ein vertrautes Telefon zu nutzen. Dieser Artikel erklärt detailliert, wie Sie ein analoges Telefon an eine FRITZ!Box 7590 anschließen.

Vorbereitung und benötigte Materialien

Bevor Sie mit dem Anschließen beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie folgende Dinge bereithaben:

  • Eine FRITZ!Box 7590 (oder ein ähnliches FRITZ!Box-Modell mit analogen Telefonanschlüssen).
  • Ein analoges Telefon (z.B. ein Schnurtelefon oder ein DECT-Telefon mit Basisstation, die über einen analogen Anschluss verfügt).
  • Ein Telefonkabel (RJ11-Kabel). Dies ist ein schmaleres Kabel als das Ethernet-Kabel (RJ45), das für die Internetverbindung verwendet wird.
  • Eventuell einen TAE-Adapter (Telefon-Anschluss-Einheit), falls Ihr Telefonkabel nicht direkt in die FRITZ!Box passt. Dies ist jedoch eher selten der Fall, da die FRITZ!Box in der Regel beide Standards unterstützt.

Es ist auch ratsam, die Bedienungsanleitung Ihrer FRITZ!Box 7590 zur Hand zu haben, um spezifische Informationen für Ihr Modell zu finden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Anschließen des Telefons

Der Anschluss eines analogen Telefons an die FRITZ!Box 7590 ist ein unkomplizierter Prozess, wenn Sie die folgenden Schritte befolgen:

1. FRITZ!Box vorbereiten

Stellen Sie sicher, dass Ihre FRITZ!Box 7590 ordnungsgemäß eingerichtet und mit dem Internet verbunden ist. Dies beinhaltet das Anschließen an Ihre DSL-Leitung und das Einrichten der Internetverbindung über die FRITZ!Box-Oberfläche. Die FRITZ!Box muss betriebsbereit sein, bevor Sie das Telefon anschließen.

2. Telefonkabel anschließen

Suchen Sie die analogen Telefonanschlüsse auf der Rückseite der FRITZ!Box. Diese sind in der Regel mit "FON 1" und "FON 2" beschriftet. Die genaue Bezeichnung kann je nach Modell leicht variieren, aber die Funktionalität bleibt gleich. Wählen Sie einen der beiden Anschlüsse (z.B. FON 1) aus. Verbinden Sie ein Ende des RJ11-Telefonkabels mit dem Telefonanschluss (z.B. FON 1) an der FRITZ!Box.

Verbinden Sie das andere Ende des RJ11-Telefonkabels mit der Telefonbuchse an Ihrem analogen Telefon. Diese Buchse ist normalerweise mit "Line" oder einem Telefonsymbol gekennzeichnet. Stellen Sie sicher, dass die Verbindungen fest sitzen.

3. FRITZ!Box-Oberfläche aufrufen

Öffnen Sie einen Webbrowser auf Ihrem Computer oder Smartphone und geben Sie die Adresse fritz.box in die Adressleiste ein. Dadurch gelangen Sie zur Benutzeroberfläche Ihrer FRITZ!Box. Falls dies nicht funktioniert, können Sie auch die IP-Adresse der FRITZ!Box verwenden. Diese finden Sie in der Regel in der Dokumentation oder auf einem Aufkleber auf der FRITZ!Box selbst. Die Standard-IP-Adresse ist oft 192.168.178.1.

Melden Sie sich mit Ihrem FRITZ!Box-Kennwort an. Wenn Sie das Kennwort vergessen haben, können Sie es in der Regel über die Reset-Taste auf der FRITZ!Box zurücksetzen (beachten Sie, dass dies die Konfiguration der FRITZ!Box auf die Werkseinstellungen zurücksetzt).

4. Telefon einrichten

Navigieren Sie in der FRITZ!Box-Oberfläche zum Menüpunkt "Telefonie" und dann zu "Telefoniegeräte".

Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neues Gerät einrichten".

Wählen Sie "Telefon (mit oder ohne Anrufbeantworter)" aus der Liste der Geräte aus und klicken Sie auf "Weiter".

Wählen Sie den Anschluss aus, an dem Sie das Telefon angeschlossen haben (z.B. "FON 1"). Klicken Sie auf "Weiter".

Geben Sie eine Bezeichnung für das Telefon ein (z.B. "Analoges Telefon Wohnzimmer"). Dies dient lediglich zur Identifizierung des Telefons in der FRITZ!Box-Oberfläche.

Wichtig: Weisen Sie dem Telefon eine oder mehrere Rufnummern zu. Dies sind die Rufnummern, die für ausgehende Anrufe verwendet werden und unter denen das Telefon erreichbar ist. Sie können sowohl Festnetznummern als auch VoIP-Nummern zuweisen. Achten Sie darauf, die richtige Rufnummer für ausgehende Gespräche als Standard festzulegen, falls Sie mehrere Nummern haben.

Konfigurieren Sie gegebenenfalls weitere Einstellungen wie Klingelsperre, Anrufweiterschaltung oder Wahlregeln nach Ihren Bedürfnissen.

Klicken Sie auf "Übernehmen", um die Einstellungen zu speichern.

5. Funktion testen

Nehmen Sie den Hörer Ihres analogen Telefons ab und wählen Sie eine Rufnummer (z.B. Ihre eigene Mobiltelefonnummer). Wenn Sie einen Wählton hören und der Anruf erfolgreich aufgebaut wird, ist das Telefon korrekt eingerichtet. Lassen Sie sich von jemandem auf der zugewiesenen Rufnummer anrufen, um die Erreichbarkeit zu testen.

Fehlerbehebung

Sollte es Probleme beim Anschließen oder Einrichten des Telefons geben, können Sie folgende Schritte zur Fehlerbehebung durchführen:

  • Überprüfen Sie die Verkabelung: Stellen Sie sicher, dass alle Kabel fest und korrekt angeschlossen sind.
  • Starten Sie die FRITZ!Box neu: Ein Neustart der FRITZ!Box kann oft kleinere Probleme beheben.
  • Überprüfen Sie die Einstellungen in der FRITZ!Box-Oberfläche: Stellen Sie sicher, dass das Telefon dem richtigen Anschluss zugewiesen ist und die korrekten Rufnummern zugewiesen wurden.
  • Testen Sie mit einem anderen Telefon: Versuchen Sie, ein anderes analoges Telefon anzuschließen, um zu überprüfen, ob das Problem am Telefon selbst liegt.
  • Überprüfen Sie die TAE-Konfiguration: Falls Sie einen TAE-Adapter verwenden, stellen Sie sicher, dass dieser korrekt angeschlossen und konfiguriert ist. In Deutschland gibt es verschiedene TAE-Stecker (TAE-F für Telefone und TAE-N für Zusatzgeräte). Achten Sie darauf, den richtigen Stecker für Ihr Telefon zu verwenden.
  • FRITZ!Box-Firmware aktualisieren: Stellen Sie sicher, dass Ihre FRITZ!Box die neueste Firmware-Version verwendet. Updates können Fehler beheben und die Kompatibilität verbessern.
  • Kontaktieren Sie den AVM-Support: Wenn alle anderen Schritte fehlschlagen, wenden Sie sich an den AVM-Support (den Hersteller der FRITZ!Box) für weitere Unterstützung.

Zusätzliche Tipps und Informationen

  • DECT-Telefone: Wenn Sie ein DECT-Telefon verwenden, können Sie die Basisstation des Telefons an einen der analogen Telefonanschlüsse der FRITZ!Box anschließen. Alternativ können Sie DECT-Telefone direkt an die FRITZ!Box anmelden, wodurch Sie die Basisstation des Telefons nicht mehr benötigen. Dies bietet oft eine bessere Integration und zusätzliche Funktionen.
  • Anrufbeantworter: Sie können entweder den integrierten Anrufbeantworter der FRITZ!Box nutzen oder den Anrufbeantworter Ihres analogen Telefons. Wenn Sie den Anrufbeantworter der FRITZ!Box nutzen möchten, müssen Sie diesen in der FRITZ!Box-Oberfläche aktivieren und konfigurieren.
  • Wahlregeln: Mit Wahlregeln können Sie festlegen, welche Rufnummer für bestimmte ausgehende Anrufe verwendet werden soll. Dies kann nützlich sein, wenn Sie beispielsweise für Anrufe ins Ausland eine andere Rufnummer verwenden möchten.

Fazit

Das Anschließen eines analogen Telefons an eine FRITZ!Box 7590 ist in der Regel ein einfacher Vorgang. Indem Sie die oben genannten Schritte befolgen und die bereitgestellten Tipps berücksichtigen, können Sie Ihr analoges Telefon problemlos in Ihre FRITZ!Box-Umgebung integrieren und von den Vorteilen der modernen Routertechnologie profitieren. Die Flexibilität, sowohl analoge als auch digitale Geräte zu nutzen, macht die FRITZ!Box 7590 zu einer idealen Lösung für viele Haushalte.

Denken Sie daran, die Sicherheit Ihrer FRITZ!Box zu gewährleisten, indem Sie ein starkes Kennwort verwenden und die Firmware regelmäßig aktualisieren. Dies schützt Ihr Netzwerk und Ihre Geräte vor unbefugtem Zugriff.

Analog Telefon An Fritzbox 7590 Anschließen Alle Anschlüsse der Fritzbox 7590 – einfach erklärt
www.giga.de
Analog Telefon An Fritzbox 7590 Anschließen FRITZ!Box 7590 einrichten einfach erklärt | NetAachen
www.netaachen.de
Analog Telefon An Fritzbox 7590 Anschließen Telefone mit einer FRITZ!Box verbinden und einrichten | easybell
www.easybell.de
Analog Telefon An Fritzbox 7590 Anschließen Alle Anschlüsse der Fritzbox 7590 – einfach erklärt
www.giga.de
Analog Telefon An Fritzbox 7590 Anschließen AVM FRITZ!Box 7590 Test 2020
www.sonntagmorgen.com
Analog Telefon An Fritzbox 7590 Anschließen FRITZ!Box 7590 | NetAachen
www.netaachen.de
Analog Telefon An Fritzbox 7590 Anschließen Telefon Anschließen; Analoge Telefone Und Endgeräte Anschließen
www.manualslib.de
Analog Telefon An Fritzbox 7590 Anschließen Fritzbox 7590 ax im Test: Treuer Freund
trendblog.euronics.de
Analog Telefon An Fritzbox 7590 Anschließen Handleiding FRITZ!Box 7590 (Glasvezel) | Freedom Helpdesk
helpdesk.freedom.nl
Analog Telefon An Fritzbox 7590 Anschließen Fritzbox 7590 vs. 7590 AX - Was sind die Unterschiede?
www.produck.de
Analog Telefon An Fritzbox 7590 Anschließen Phonerlite Fritzbox
fity.club
Analog Telefon An Fritzbox 7590 Anschließen FRITZ!Box 7590: WLAN und DSL Tempo-Wunder - computerwissen.de
www.computerwissen.de
Analog Telefon An Fritzbox 7590 Anschließen FRITZ!Box 7590 einrichten einfach erklärt | NetCologne
www.netcologne.de
Analog Telefon An Fritzbox 7590 Anschließen FRITZ!Box 7490 einrichten einfach erklärt | NetCologne
www.netcologne.de
Analog Telefon An Fritzbox 7590 Anschließen AVM FRITZ!Box 7590 AX WLAN-Router, VoIP-Telefonanlage für Analog-, DECT
www.otto.de
Analog Telefon An Fritzbox 7590 Anschließen FRITZ!Box 7590 review | TechRadar
www.techradar.com
Analog Telefon An Fritzbox 7590 Anschließen FRITZ!Box 7590 im Test: Alleskönner mit Mesh-Funktion
basic-tutorials.de
Analog Telefon An Fritzbox 7590 Anschließen Alles Faxgerät über FRITZBOX? anschließen? (Telefon, FRITZ!Box, FRITZ
www.gutefrage.net

ähnliche Beiträge: