Anbei Sende Ich Ihnen Den Unterschriebenen Vertrag Zurück

Wenn Sie in Deutschland arbeiten oder Geschäfte machen, werden Sie wahrscheinlich auf die Formulierung "Anbei sende ich Ihnen den unterschriebenen Vertrag zurück" stoßen. Diese Phrase ist ein fester Bestandteil der Geschäftskorrespondenz und bedeutet schlicht und einfach: "Ich sende Ihnen den unterschriebenen Vertrag im Anhang zurück." Das Verständnis dieser Formulierung und ihres Kontextes ist entscheidend für eine reibungslose Kommunikation.
Was bedeutet "Anbei sende ich Ihnen den unterschriebenen Vertrag zurück" genau?
Die Phrase lässt sich in ihre Bestandteile zerlegen, um die Bedeutung klar zu machen:
- Anbei: Dieses Wort bedeutet "im Anhang" oder "beigefügt". Es signalisiert, dass sich in der E-Mail oder dem Brief ein Dokument befindet.
- sende ich Ihnen: Das bedeutet "ich sende Ihnen" oder "ich schicke Ihnen". Es drückt die Handlung des Absendens aus.
- den unterschriebenen Vertrag: Das ist der Kern der Aussage. Es handelt sich um den Vertrag, der von allen beteiligten Parteien unterzeichnet wurde. Die Tatsache, dass er unterschrieben ist, ist entscheidend, da er ihn rechtsgültig macht.
- zurück: Dieses Wort deutet an, dass der Vertrag zuvor an den Absender gesendet wurde, in der Regel zur Prüfung und Unterzeichnung.
Zusammenfassend bedeutet der Satz: "Ich habe den Vertrag geprüft, unterschrieben und sende ihn Ihnen nun als Anhang zu dieser E-Mail/diesem Brief zurück."
Wann wird diese Formulierung verwendet?
Diese Formulierung wird typischerweise in folgenden Situationen verwendet:
- Nachdem ein Vertrag geprüft und unterschrieben wurde: Nachdem Sie einen Vertrag von einer anderen Partei erhalten haben, ihn sorgfältig geprüft und unterschrieben haben, verwenden Sie diesen Satz, um ihn zurückzusenden.
- In E-Mails oder Briefen: Der Satz findet sich fast ausschließlich in schriftlicher Korrespondenz, insbesondere in E-Mails oder formalen Briefen.
- In Geschäftlicher und Rechtlicher Kommunikation: Dies ist eine gängige Formulierung in Geschäftsbriefen, rechtlichen Dokumenten und anderen formellen Kontexten.
Beispiel:
Sehr geehrte/r Herr/Frau [Name],
vielen Dank für die Zusendung des Vertragsentwurfs. Ich habe ihn sorgfältig geprüft und anbei sende ich Ihnen den unterschriebenen Vertrag zurück.
Mit freundlichen Grüßen,
[Ihr Name]
Alternativen zur Formulierung
Obwohl "Anbei sende ich Ihnen den unterschriebenen Vertrag zurück" eine Standardformulierung ist, gibt es alternative Möglichkeiten, die gleiche Botschaft zu vermitteln, besonders wenn man einen etwas weniger formellen Ton anstreben möchte. Hier sind einige Beispiele:
- "Ich sende Ihnen den unterschriebenen Vertrag im Anhang zu." (Etwas direkter und weniger formell)
- "Der unterschriebene Vertrag ist dieser E-Mail beigefügt." (Noch direkter und passiv formuliert)
- "Ich habe den Vertrag unterschrieben und er ist im Anhang." (Sehr direkt und informell)
- "Sie finden den unterschriebenen Vertrag im Anhang." (Konzentriert sich auf den Empfänger)
- "Wie vereinbart, sende ich Ihnen den unterzeichneten Vertrag zurück." (Betont die vorherige Vereinbarung)
Die Wahl der Formulierung hängt vom Grad der Formalität ab, den Sie in Ihrer Kommunikation anstreben.
Warum ist diese Formulierung wichtig?
Die korrekte Verwendung dieser Formulierung ist aus mehreren Gründen wichtig:
- Klarheit und Präzision: Die Formulierung lässt keinen Zweifel daran, dass der unterschriebene Vertrag beigefügt ist.
- Professionalität: Die Verwendung der Standardformulierung zeigt Professionalität und Vertrautheit mit den Gepflogenheiten der Geschäftskommunikation in Deutschland.
- Rechtliche Bedeutung: In manchen Fällen kann die Art und Weise, wie ein Dokument übermittelt wird, rechtliche Auswirkungen haben. Die klare Angabe, dass ein unterschriebener Vertrag zurückgesendet wird, kann wichtig für die Beweisführung sein.
- Missverständnisse vermeiden: Die klare Kennzeichnung des Anhangs als unterschriebenen Vertrag hilft, Missverständnisse und Verzögerungen zu vermeiden.
Zusätzliche Tipps
Beachten Sie die folgenden Tipps, wenn Sie diese Formulierung verwenden:
- Stellen Sie sicher, dass der Vertrag tatsächlich unterschrieben ist: Überprüfen Sie unbedingt, ob der Vertrag von allen erforderlichen Parteien unterschrieben wurde, bevor Sie ihn zurücksenden.
- Speichern Sie den Vertrag im richtigen Format: Senden Sie den Vertrag idealerweise als PDF-Datei. Dies stellt sicher, dass das Format auf allen Geräten korrekt angezeigt wird und dass der Vertrag nicht so leicht bearbeitet werden kann.
- Benennen Sie die Datei aussagekräftig: Verwenden Sie einen Dateinamen, der den Inhalt klar erkennen lässt, z.B. "Vertrag_Musterfirma_IhrName_Unterschrieben.pdf".
- Fügen Sie den Anhang tatsächlich bei: Es mag offensichtlich erscheinen, aber überprüfen Sie unbedingt, ob Sie den Vertrag tatsächlich an die E-Mail angehängt haben!
- Überprüfen Sie die E-Mail auf Fehler: Bevor Sie die E-Mail absenden, lesen Sie sie sorgfältig durch, um sicherzustellen, dass sie keine Tippfehler oder grammatikalischen Fehler enthält.
- Fragen Sie nach einer Empfangsbestätigung: Bei besonders wichtigen Verträgen kann es sinnvoll sein, um eine Empfangsbestätigung zu bitten.
Der Kontext in Deutschland
In Deutschland wird großer Wert auf Formalität und Genauigkeit gelegt, insbesondere in der Geschäftswelt. Die Verwendung von Standardformulierungen wie "Anbei sende ich Ihnen den unterschriebenen Vertrag zurück" wird erwartet und als Zeichen von Respekt und Professionalität angesehen. Das bedeutet aber nicht, dass die Korrespondenz unpersönlich sein muss. Es ist durchaus möglich, die formellen Elemente mit einer freundlichen und kooperativen Haltung zu verbinden.
Darüber hinaus ist es wichtig zu beachten, dass Verträge in Deutschland in der Regel sehr detailliert und umfassend sind. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit, um den Vertrag sorgfältig zu prüfen, bevor Sie ihn unterschreiben. Bei Unklarheiten sollten Sie sich rechtlichen Rat einholen.
Fazit
Die Formulierung "Anbei sende ich Ihnen den unterschriebenen Vertrag zurück" ist ein wichtiger Bestandteil der Geschäftskommunikation in Deutschland. Das Verständnis ihrer Bedeutung, ihrer korrekten Verwendung und ihrer Alternativen hilft Ihnen, professionell und effektiv zu kommunizieren. Durch die Beachtung der oben genannten Tipps können Sie sicherstellen, dass Sie Verträge korrekt zurücksenden und Missverständnisse vermeiden. Die Beherrschung dieser kleinen, aber wichtigen Nuance wird Ihnen in Ihren geschäftlichen und rechtlichen Angelegenheiten in Deutschland sicherlich zugute kommen.






![Anbei Sende Ich Ihnen Den Unterschriebenen Vertrag Zurück Anbei erhalten sie das unterschriebene dokument [2025]](https://dokument.club/wp-content/uploads/2022/09/k7joErVSDkM.jpg)




![Anbei Sende Ich Ihnen Den Unterschriebenen Vertrag Zurück Anbei sende ich Ihnen • moderne Alternativen · [mit Video]](https://d3f6gjnauy613m.cloudfront.net/system/production/videos/006/264/be57d5d8c254fb4a3eb846e2f719037f75fb49f6/Thumbnail_Anbei_sende_ich_Ihnen_Lina.jpg?1709205150)





