Baby Macht Nachts Kein Bäuerchen Nach Flasche

Willkommen! Es ist wunderbar, dass du Deutschland besuchst oder hierhergezogen bist! Eines der Dinge, die Eltern schnell feststellen, ist, dass jedes Baby anders ist, und das gilt auch für das Bäuerchenmachen nach dem Füttern. Wenn dein Baby nach der abendlichen Flasche kein Bäuerchen machen will, kann das viele Gründe haben. Dieser Leitfaden hilft dir, die Situation zu verstehen und deinem Baby zu helfen, sich wohlzufühlen.
Warum macht mein Baby nachts kein Bäuerchen nach der Flasche?
Es gibt verschiedene Gründe, warum dein Baby nachts nicht unbedingt ein Bäuerchen machen muss, oder warum es schwieriger ist, ein Bäuerchen hervorzurufen:
- Weniger Luft schlucken: Babys schlucken beim Trinken Luft. Einige Babys schlucken mehr als andere. Wenn dein Baby nachts entspannter trinkt oder eine andere Fütterposition eingenommen wird, kann es sein, dass es weniger Luft schluckt.
- Reife des Verdauungssystems: Mit zunehmendem Alter wird das Verdauungssystem deines Babys effizienter. Es kann sein, dass es die Luft besser verarbeiten kann, ohne dass ein Bäuerchen erforderlich ist.
- Tageszeit: Babys sind nachts oft schläfriger und entspannter. Diese Entspannung kann dazu führen, dass sie die Luft anders handhaben.
- Individuelle Unterschiede: Jedes Baby ist einzigartig. Einige Babys brauchen häufige Bäuerchen, während andere fast nie eines machen müssen.
- Flaschensauger und Technik: Der Sauger der Flasche und deine Fütterungstechnik können ebenfalls eine Rolle spielen. Ein Sauger, der zu schnell fließt, kann dazu führen, dass das Baby mehr Luft schluckt.
Ist es schlimm, wenn mein Baby nachts kein Bäuerchen macht?
Nicht unbedingt. Solange dein Baby keine Anzeichen von Unwohlsein zeigt, wie z.B. übermäßiges Spucken, Weinen oder Aufstoßen, ist es wahrscheinlich in Ordnung. Es ist wichtig, auf die Signale deines Babys zu achten. Wenn du Bedenken hast, solltest du immer deinen Kinderarzt konsultieren.
Was kann ich tun, wenn mein Baby kein Bäuerchen macht?
Hier sind einige Tipps, die du ausprobieren kannst, wenn dein Baby nach der abendlichen Flasche kein Bäuerchen machen will:
Verschiedene Positionen ausprobieren:
Es gibt verschiedene Positionen, in denen du versuchen kannst, dein Baby zum Bäuerchen zu bringen:
- Über die Schulter: Halte dein Baby aufrecht gegen deine Schulter, so dass sein Kinn auf deiner Schulter ruht. Klopfe oder reibe sanft seinen Rücken.
- Sitzend auf dem Schoß: Setze dein Baby aufrecht auf deinen Schoß und stütze es mit einer Hand unter dem Kinn und der Brust. Beuge dich leicht vor und klopfe oder reibe seinen Rücken.
- Auf dem Bauch liegend: Lege dein Baby auf deinen Schoß, so dass es auf dem Bauch liegt und sein Kopf leicht erhöht ist. Klopfe oder reibe sanft seinen Rücken. Achte darauf, dass dein Baby nicht einschläft, während es auf dem Bauch liegt.
Techniken für das Bäuerchenmachen:
- Sanftes Klopfen: Klopfe sanft mit deiner Hand auf den Rücken deines Babys.
- Reiben: Reibe den Rücken deines Babys in kreisenden Bewegungen.
- Bewegung: Manchmal hilft sanftes Hin- und Hergehen, um ein Bäuerchen hervorzurufen.
Fütterungstechnik anpassen:
- Richtige Saugergröße: Stelle sicher, dass der Sauger der Flasche die richtige Größe für dein Baby hat. Ein zu großer Sauger kann dazu führen, dass dein Baby zu schnell trinkt und Luft schluckt.
- Flasche im Winkel halten: Halte die Flasche so, dass der Sauger immer mit Milch gefüllt ist, um zu verhindern, dass dein Baby Luft schluckt.
- Regelmäßige Pausen: Mache während der Fütterung regelmäßige Pausen, um zu sehen, ob dein Baby ein Bäuerchen machen muss.
Alternativen zum sofortigen Bäuerchen:
Wenn dein Baby partout kein Bäuerchen machen will, erzwinge es nicht. Du kannst:
- Baby vorsichtig hinlegen: Lege dein Baby vorsichtig in sein Bettchen. Wenn es unruhig wird, versuche es nach einer Weile noch einmal mit dem Bäuerchenmachen.
- Baby aufrecht halten: Wenn du Bedenken hast, halte dein Baby nach dem Füttern für 10-15 Minuten aufrecht, bevor du es hinlegst.
Wann sollte ich einen Arzt aufsuchen?
Obwohl es normalerweise kein Grund zur Sorge ist, wenn dein Baby nachts kein Bäuerchen macht, solltest du einen Arzt aufsuchen, wenn:
- Das Baby Anzeichen von Schmerzen zeigt: Übermäßiges Weinen, Krümmen oder Anziehen der Beine können Anzeichen von Schmerzen sein.
- Das Baby häufig spuckt oder erbricht: Gelegentliches Spucken ist normal, aber häufiges oder heftiges Erbrechen sollte von einem Arzt untersucht werden.
- Das Baby Schwierigkeiten beim Atmen hat: Schnelle oder angestrengte Atmung ist ein Warnsignal.
- Das Baby Anzeichen einer Allergie zeigt: Hautausschläge, Nesselsucht oder Schwellungen können Anzeichen einer Allergie sein.
- Das Baby nicht zunimmt: Eine unzureichende Gewichtszunahme kann ein Zeichen für ein zugrunde liegendes Problem sein.
Weitere Tipps für einen entspannten Abend:
Neben dem Bäuerchenmachen gibt es noch andere Dinge, die du tun kannst, um einen entspannten Abend für dein Baby und dich zu gewährleisten:
- Eine ruhige Umgebung schaffen: Dimme das Licht und reduziere die Geräusche, um eine entspannende Atmosphäre zu schaffen.
- Eine beruhigende Routine einführen: Ein warmes Bad, eine sanfte Massage oder eine Gute-Nacht-Geschichte können deinem Baby helfen, sich zu entspannen.
- Sicher schlafen: Lege dein Baby immer auf den Rücken zum Schlafen in ein leeres Bettchen (keine Kissen, Decken oder Stofftiere).
Wichtig: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ersetzt keine professionelle medizinische Beratung. Konsultiere immer deinen Kinderarzt, wenn du Bedenken um die Gesundheit deines Babys hast.
Genieße deine Zeit in Deutschland und die wertvollen Momente mit deinem Baby! Wir hoffen, dieser Leitfaden hat dir geholfen, die nächtlichen Bäuerchen-Herausforderungen besser zu verstehen.
Gute Reise und alles Gute!
Merke: Jedes Baby ist anders. Was für ein Baby funktioniert, funktioniert möglicherweise nicht für ein anderes. Hab Geduld und vertraue deinem Instinkt.

















