Babyjacke In Einem Stück Stricken Anleitung Kostenlos

Ach, das kleine Baby! Da schlägt mein Herz gleich höher. Erinnerst du dich an dieses Gefühl, wenn man auf ein kleines Wesen wartet, die Aufregung, die Freude und der unbändige Wunsch, alles für das Kleine perfekt zu machen? Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie ich schwanger war und unzählige Stunden damit verbracht habe, Babysachen zu stricken. Und heute, möchte ich mit dir meine Erfahrungen und eine kostenlose Anleitung für eine Babyjacke in einem Stück teilen – ein Projekt, das nicht nur unglaublich niedlich ist, sondern auch perfekt für Strickanfänger.
Warum eine Babyjacke in einem Stück?
Ich habe mich für eine Babyjacke in einem Stück entschieden, weil sie einfach praktisch ist. Weniger Nähte bedeuten mehr Komfort für das Baby und weniger Arbeit für dich! Außerdem finde ich, dass sie einfach bezaubernder aussehen, weil sie so nahtlos und weich sind. Stell dir vor: keine kratzenden Nähte, die die zarte Haut deines Babys reizen könnten. Einfach nur pure, gestrickte Kuscheligkeit.
Meine erste Babyjacke – Ein unvergessliches Abenteuer
Meine erste Babyjacke war… sagen wir mal… eine Herausforderung! Ich hatte zwar schon ein paar Schals und Mützen gestrickt, aber eine Jacke war dann doch eine andere Hausnummer. Ich erinnere mich noch gut an die vielen Abende, die ich mit Youtube-Tutorials und einer Tasse Tee verbracht habe. Es gab Momente der Verzweiflung, in denen ich kurz davor war, alles hinzuschmeißen. Aber dann habe ich mir immer wieder vor Augen geführt, wie süß mein Baby in dieser Jacke aussehen würde, und das hat mir die Motivation gegeben, weiterzumachen.
Und weißt du was? Am Ende war ich unglaublich stolz auf das Ergebnis. Die Jacke war zwar nicht perfekt (es gab ein paar kleine Fehlerchen, die ich liebevoll als „persönliche Note“ bezeichnete), aber sie war mit Liebe gemacht, und das war alles, was zählte. Dieses Gefühl, etwas selbst für mein Baby geschaffen zu haben, war unbezahlbar.
Die kostenlose Anleitung: Babyjacke in einem Stück
So, genug von meinen Anekdoten. Lass uns zum eigentlichen Thema kommen: der Anleitung! Ich habe eine wirklich einfache und anfängerfreundliche Anleitung für dich zusammengestellt. Du brauchst keine komplizierten Techniken zu beherrschen. Grundkenntnisse im Stricken (rechte und linke Maschen) reichen völlig aus.
Was du brauchst:
- Garn: Ungefähr 200-250g weiches Babygarn (Merinowolle oder Baumwolle sind ideal). Achte auf eine Garnstärke, die für Nadelstärke 3-4mm geeignet ist.
- Stricknadeln: Ein Rundstricknadel (80cm) in der passenden Stärke. Du kannst auch mit zwei Nadeln stricken, aber mit einer Rundstricknadel ist es einfacher, die vielen Maschen zu händeln.
- Knöpfe: 3-4 Knöpfe, die zur Farbe deines Garns passen.
- Maschenmarkierer: Ein paar Maschenmarkierer sind sehr hilfreich, um die Zunahmen zu kennzeichnen.
- Schere
- Wollnadel: Zum Vernähen der Fäden.
Die Anleitung:
Diese Anleitung ist für eine Babyjacke in der Größe 0-3 Monate. Du kannst die Größe anpassen, indem du mehr oder weniger Maschen anschlägst. Eine Maschenprobe ist wichtig, um sicherzustellen, dass deine Jacke die richtige Größe hat.
Maschenprobe: 22 Maschen und 30 Reihen = 10 x 10 cm in glatt rechts.
- Anschlag: Schlage 60 Maschen an.
- Bündchen: Stricke 6 Reihen im Rippenmuster (1 rechte Masche, 1 linke Masche im Wechsel).
- Grundmuster: Stricke glatt rechts (rechte Maschen in Hin- und Rückreihen) bis die Arbeit eine Höhe von ca. 10 cm erreicht hat.
- Zunahmen für die Ärmel:
- 1. Reihe (Hinreihe): Stricke 10 Maschen rechts, setze einen Maschenmarkierer, stricke 1 Masche rechts, mache eine Zunahme (1 Masche aus dem Querfaden aufnehmen und rechts verschränkt abstricken), stricke 1 Masche rechts, setze einen Maschenmarkierer, stricke 38 Maschen rechts, setze einen Maschenmarkierer, stricke 1 Masche rechts, mache eine Zunahme, stricke 1 Masche rechts, setze einen Maschenmarkierer, stricke 10 Maschen rechts.
- 2. Reihe (Rückreihe): Stricke alle Maschen links.
- Wiederhole diese beiden Reihen (Zunahmen in jeder Hinreihe vor und nach den Maschenmarkierern) insgesamt 8 Mal. Du hast jetzt 32 Maschen mehr auf den Nadeln. (92 Maschen insgesamt)
- Weiterstricken: Stricke weiter glatt rechts, bis die Arbeit eine Höhe von ca. 25 cm erreicht hat.
- Teilung für die Vorderteile und Rückenteil:
- Stricke 25 Maschen rechts (rechtes Vorderteil), nimm 4 Maschen ab (für den Ärmel), stricke 34 Maschen rechts (Rückenteil), nimm 4 Maschen ab (für den Ärmel), stricke 25 Maschen rechts (linkes Vorderteil).
- Du hast jetzt 84 Maschen auf den Nadeln.
- Vorderteile und Rückenteil separat stricken:
- Rechtes Vorderteil: Stricke 25 Maschen glatt rechts, bis das Vorderteil eine Höhe von ca. 35 cm erreicht hat. Kette die Maschen ab.
- Linkes Vorderteil: Stricke 25 Maschen glatt rechts, bis das Vorderteil eine Höhe von ca. 35 cm erreicht hat. Kette die Maschen ab.
- Rückenteil: Stricke 34 Maschen glatt rechts, bis das Rückenteil eine Höhe von ca. 35 cm erreicht hat. Kette die Maschen ab.
- Ärmel stricken:
- Nimm die 4 Maschen, die du für den Ärmel abgekettet hast, wieder auf. Nimm zusätzlich aus den Seitenrändern des Armlochs Maschen auf, sodass du insgesamt ca. 30 Maschen hast.
- Stricke den Ärmel glatt rechts, dabei in jeder 6. Reihe 2 Maschen zusammenstricken, bis der Ärmel die gewünschte Länge erreicht hat (ca. 15 cm).
- Kette die Maschen ab.
- Wiederhole dies für den zweiten Ärmel.
- Bordüre: Häkle oder stricke eine Bordüre entlang der Vorderteile und des Halsausschnitts. Ich habe eine einfache Kettmaschenbordüre gehäkelt.
- Knopflöcher: Stricke oder häkle Knopflöcher auf dem rechten Vorderteil. Die Positionierung hängt von der Größe deiner Knöpfe ab.
- Knöpfe annähen: Nähe die Knöpfe an das linke Vorderteil.
- Fäden vernähen: Vernähe alle losen Fäden sorgfältig.
Tipps und Tricks
- Maschenprobe: Die Maschenprobe ist das A und O. Nimm dir die Zeit, eine Maschenprobe zu stricken und überprüfe, ob sie mit der Angabe in der Anleitung übereinstimmt.
- Garnwahl: Wähle ein Garn, das sich gut anfühlt und pflegeleicht ist. Babygarn aus Merinowolle oder Baumwolle ist eine gute Wahl.
- Zunahmen: Achte darauf, die Zunahmen gleichmäßig zu verteilen, damit die Jacke schön aussieht.
- Knopflöcher: Probiere verschiedene Methoden zum Stricken von Knopflöchern aus, bis du eine gefunden hast, die dir gefällt.
- Häkeln statt Stricken: Wenn du lieber häkelst, kannst du die Bordüre und die Knopflöcher auch häkeln.
Fazit: Ein Projekt voller Liebe
Ich hoffe, diese Anleitung hat dich inspiriert, deine eigene Babyjacke zu stricken. Es ist ein wunderschönes und befriedigendes Projekt, das nicht nur Spaß macht, sondern auch ein ganz besonderes Geschenk für ein kleines Baby ist. Denk daran: Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern darum, etwas mit Liebe zu schaffen. Und wenn du mal nicht weiterweißt, gibt es unzählige Ressourcen online, die dir helfen können. Also, schnapp dir deine Nadeln und dein Garn, und leg los! Ich bin sicher, du wirst eine wunderschöne Babyjacke zaubern.
Und vergiss nicht, mir deine fertigen Jacken zu zeigen! Ich freue mich immer, die Ergebnisse meiner Leser zu sehen. Teile deine Kreationen auf Instagram mit dem Hashtag #MeineBabyjacke – ich bin gespannt!
















