Babymütze Mit Ohrenklappen Stricken Anleitung Kostenlos

Hallo liebe Strickfreunde! Plant ihr einen gemütlichen Winterurlaub in Deutschland, Österreich oder der Schweiz? Oder seid ihr vielleicht sogar schon hier und sucht nach einer kreativen Beschäftigung für die kalten Tage? Dann seid ihr hier genau richtig! Wir zeigen euch, wie ihr eine supersüße Babymütze mit Ohrenklappen kostenlos stricken könnt. Diese Anleitung ist perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet und das Ergebnis ist ein warmes und liebevolles Geschenk für Babys und Kleinkinder.
Warum eine Babymütze mit Ohrenklappen stricken?
Eine selbstgestrickte Babymütze mit Ohrenklappen ist nicht nur ein praktisches Accessoire für die kalte Jahreszeit, sondern auch ein ganz besonderes Erinnerungsstück. Sie wärmt das Köpfchen und die Ohren eures Babys zuverlässig und schützt es vor Wind und Wetter. Außerdem ist das Stricken eine entspannende und meditative Tätigkeit, die euch dabei helfen kann, dem Alltagsstress zu entfliehen. Und das Beste: Mit unserer kostenlosen Anleitung könnt ihr ganz einfach eure eigene, individuelle Mütze gestalten.
Die Vorteile einer selbstgestrickten Mütze im Überblick:
- Wärme und Schutz: Die Ohrenklappen schützen die empfindlichen Ohren vor Kälte und Wind.
- Individuelles Design: Ihr könnt Farben, Muster und Verzierungen frei wählen und die Mütze ganz nach eurem Geschmack gestalten.
- Nachhaltigkeit: Selbstgestrickte Kleidung ist oft langlebiger und umweltfreundlicher als industriell gefertigte Produkte.
- Persönliches Geschenk: Eine selbstgestrickte Mütze ist ein liebevolles und einzigartiges Geschenk für Babys und Kleinkinder.
- Entspannung: Stricken ist eine beruhigende und kreative Tätigkeit.
Materialien für die Babymütze mit Ohrenklappen
Bevor ihr mit dem Stricken beginnt, solltet ihr euch alle notwendigen Materialien zusammensuchen. Keine Sorge, die meisten Dinge habt ihr wahrscheinlich schon zu Hause oder könnt sie leicht besorgen.
- Wolle: Am besten eignet sich weiche und hautfreundliche Wolle, die speziell für Babys geeignet ist. Merinowolle, Baumwolle oder eine Mischung aus beidem sind eine gute Wahl. Achtet auf die Herstellerangaben zur Nadelstärke.
- Stricknadeln: Die passende Nadelstärke richtet sich nach der Wolle. Meistens werden Nadeln der Stärke 3,5 bis 4 mm empfohlen. Ihr benötigt entweder ein Nadelspiel (5 Nadeln) oder eine Rundstricknadel.
- Schere: Zum Abschneiden des Fadens.
- Wollnadel: Zum Vernähen der Fäden.
- Maßband: Zum Messen des Kopfumfangs.
- Optional: Knöpfe, Bommel oder andere Verzierungen.
Anleitung: Babymütze mit Ohrenklappen stricken (kostenlos)
So, jetzt geht's los! Hier ist unsere kostenlose Anleitung für eine Babymütze mit Ohrenklappen. Die Anleitung ist für einen Kopfumfang von ca. 36-40 cm (entspricht etwa dem Alter von 0-3 Monaten) geschrieben. Ihr könnt die Anleitung aber leicht anpassen, indem ihr die Maschenzahl entsprechend erhöht oder verringert.
1. Vorbereitung: Maschenprobe
Bevor ihr mit dem eigentlichen Stricken beginnt, solltet ihr eine Maschenprobe machen. Das ist wichtig, um sicherzustellen, dass eure Mütze am Ende auch die richtige Größe hat. Strickt dafür ein kleines Quadrat (ca. 10 x 10 cm) im gleichen Muster wie die Mütze (siehe unten). Zählt dann, wie viele Maschen und Reihen ihr auf 10 cm habt. Passt gegebenenfalls die Nadelstärke an, um die gewünschte Maschenzahl zu erreichen.
2. Ohrenklappen stricken (2 Stück)
Die Ohrenklappen werden einzeln gestrickt und später an die Mütze angenäht. Wir beginnen mit dem unteren Teil der Ohrenklappe.
- Schlagt 5 Maschen an.
- Reihe 1: Rechts stricken.
- Reihe 2: Rechts stricken.
- Reihe 3: 1 Masche rechts, 1 Masche zunehmen, 1 Masche rechts, 1 Masche zunehmen, 1 Masche rechts (7 Maschen).
- Reihe 4: Rechts stricken.
- Reihe 5: 1 Masche rechts, 1 Masche zunehmen, 1 Masche rechts, 1 Masche zunehmen, 1 Masche rechts, 1 Masche zunehmen, 1 Masche rechts (10 Maschen).
- Reihe 6: Rechts stricken.
- Reihe 7: 1 Masche rechts, 1 Masche zunehmen, 1 Masche rechts, 1 Masche zunehmen, 1 Masche rechts, 1 Masche zunehmen, 1 Masche rechts, 1 Masche zunehmen, 1 Masche rechts (14 Maschen).
- Reihe 8: Rechts stricken.
- Reihe 9-14: Rechts stricken.
- Kette die Maschen ab.
Wiederholt diese Schritte, um die zweite Ohrenklappe zu stricken.
3. Mütze stricken
Nun stricken wir den Hauptteil der Mütze. Ihr könnt entweder ein Nadelspiel oder eine Rundstricknadel verwenden. Wenn ihr ein Nadelspiel verwendet, teilt die Maschen gleichmäßig auf die Nadeln auf.
- Nehmt mit dem Nadelspiel oder der Rundstricknadel 72 Maschen auf.
- Schließt die Runde, indem ihr die erste und die letzte Masche miteinander verbindet.
- Strickt 2 cm im Rippenmuster (1 Masche rechts, 1 Masche links im Wechsel).
- Strickt nun glatt rechts (alle Maschen rechts) bis die Mütze eine Gesamthöhe von ca. 12 cm erreicht hat.
- Beginnt mit den Abnahmen für die Mützenspitze.
- Reihe 1: *8 Maschen rechts, 2 Maschen rechts zusammenstricken*, wiederholt von * bis * bis zum Ende der Runde.
- Reihe 2: Rechts stricken.
- Reihe 3: *7 Maschen rechts, 2 Maschen rechts zusammenstricken*, wiederholt von * bis * bis zum Ende der Runde.
- Reihe 4: Rechts stricken.
- Fahrt so fort, indem ihr in jeder zweiten Reihe eine Masche weniger zwischen den Abnahmen strickt, bis ihr nur noch wenige Maschen übrig habt.
- Zieht den Faden durch die verbleibenden Maschen und zieht sie fest zusammen.
- Vernäht den Faden.
4. Ohrenklappen annähen
Nun näht ihr die Ohrenklappen an die Mütze an. Positioniert die Ohrenklappen so, dass sie an den Seiten der Mütze sitzen und die Ohren gut bedecken. Näht die Ohrenklappen sorgfältig mit der Wollnadel an die Mütze an.
5. Fäden vernähen und Verzierungen anbringen (optional)
Vernäht alle losen Fäden sorgfältig mit der Wollnadel. Nun könnt ihr die Mütze nach Belieben verzieren. Ihr könnt zum Beispiel Bommel an die Mützenspitze und an die Enden der Ohrenklappen annähen oder Knöpfe an den Ohrenklappen befestigen. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Tipps und Tricks für das Stricken einer Babymütze
- Wolle: Verwendet unbedingt weiche und hautfreundliche Wolle, die speziell für Babys geeignet ist. Achtet auf die Angaben des Herstellers.
- Maschenprobe: Macht vor dem Stricken eine Maschenprobe, um sicherzustellen, dass die Mütze die richtige Größe hat.
- Abnahmen: Achtet bei den Abnahmen auf eine gleichmäßige Verteilung, damit die Mütze eine schöne Form bekommt.
- Verzierungen: Verziert die Mütze nach Belieben mit Bommeln, Knöpfen oder anderen Accessoires.
- Geduld: Stricken braucht Zeit und Geduld. Lasst euch nicht entmutigen, wenn es am Anfang nicht gleich perfekt klappt.
- Hilfe: Im Internet gibt es zahlreiche Videos und Anleitungen, die euch beim Stricken helfen können.
Weitere Ideen für Babymützen
Wenn ihr die Grundlagen des Mützestricks beherrscht, könnt ihr eure eigenen Designs entwerfen und die Mütze ganz nach euren Wünschen gestalten. Hier sind ein paar Ideen zur Inspiration:
- Verschiedene Muster: Probiert verschiedene Strickmuster aus, wie zum Beispiel Zopfmuster, Lochmuster oder Noppenmuster.
- Farbwechsel: Verwendet verschiedene Farben, um Streifen oder andere Muster zu erzeugen.
- Tiermotive: Strickt Ohren und Gesichter von Tieren an die Mütze, zum Beispiel Bärenohren, Katzenohren oder Hasenohren.
- Personalisierung: Bestickt die Mütze mit dem Namen des Babys oder anderen Motiven.
Fazit
Eine selbstgestrickte Babymütze mit Ohrenklappen ist ein liebevolles und praktisches Geschenk, das von Herzen kommt. Mit unserer kostenlosen Anleitung könnt ihr ganz einfach eure eigene, individuelle Mütze stricken und eurem Baby oder einem anderen kleinen Liebling eine Freude machen. Wir wünschen euch viel Spaß beim Stricken und hoffen, dass euch unsere Anleitung geholfen hat!
Und denkt daran: Das Stricken ist nicht nur eine kreative Beschäftigung, sondern auch eine tolle Möglichkeit, um zu entspannen und dem Alltagsstress zu entfliehen. Also, schnappt euch eure Stricknadeln und legt los!
Wenn ihr eure fertige Mütze mit uns teilen möchtet, könnt ihr uns gerne auf Social Media markieren! Wir freuen uns darauf, eure kreativen Ergebnisse zu sehen!















