free web hit counter

Bauanleitung Gartenbank Selber Bauen Anleitung Kostenlos


Bauanleitung Gartenbank Selber Bauen Anleitung Kostenlos

Hallo liebe Weltenbummler und Gartenfreunde! Kennt ihr das Gefühl, wenn ihr nach einer langen Reise, voller neuer Eindrücke und unvergesslicher Momente, einfach nur nach Hause kommen und die Seele baumeln lassen wollt? Ich schon. Und was gibt es Schöneres, als das im eigenen Garten zu tun, auf einer selbstgebauten Gartenbank?

Ich bin ja bekanntlich immer auf der Suche nach dem Besonderen, dem Authentischen. Und so kam es, dass ich mir gedacht habe: Warum nicht die Gartenbank, auf der ich meine Reiseerinnerungen Revue passieren lasse, einfach selbst bauen? Ein DIY-Projekt, das nicht nur Spaß macht, sondern auch eine ganz persönliche Note in meinen kleinen grünen Rückzugsort bringt.

Und das Beste daran: Ihr könnt das auch! Glaubt mir, es ist einfacher als ihr denkt. Und mit dieser kostenlosen Bauanleitung zeige ich euch, wie ihr eure eigene, individuelle Gartenbank bauen könnt. Packen wir’s an!

Warum eine Gartenbank selber bauen?

Bevor wir uns ins Getümmel stürzen, lasst mich kurz erklären, warum ich mich für ein DIY-Projekt entschieden habe. Klar, man kann eine Gartenbank auch einfach kaufen. Aber wo bleibt da die Individualität? Die Möglichkeit, die Bank genau an die eigenen Bedürfnisse und den Stil des Gartens anzupassen?

Hier sind meine Top-Gründe für eine selbstgebaute Gartenbank:

  • Individualität: Ihr bestimmt das Design, die Größe und die verwendeten Materialien. So passt die Bank perfekt in euren Garten.
  • Kostenersparnis: Selbstgebaut ist oft günstiger als gekauft, besonders wenn ihr bereits Holz oder Werkzeug besitzt.
  • Nachhaltigkeit: Ihr könnt recyceltes Holz verwenden und so einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
  • Befriedigung: Das Gefühl, etwas mit den eigenen Händen geschaffen zu haben, ist einfach unbezahlbar.

Die kostenlose Bauanleitung: Meine Gartenbank für Globetrotter

Okay, genug geredet. Jetzt wird es konkret. Ich habe eine relativ einfache Bauanleitung gewählt, die auch für Anfänger geeignet ist. Keine Angst, ihr braucht keine Schreiner-Ausbildung. Mit ein bisschen Geduld und handwerklichem Geschick klappt das bestimmt.

Materialliste:

Bevor ihr loslegt, solltet ihr euch eine Liste mit allen benötigten Materialien und Werkzeugen zusammenstellen. Das spart Zeit und Nerven.

  • Holz: Ich habe Douglasie verwendet, da sie wetterfest und relativ günstig ist. Ihr könnt aber auch anderes Holz nehmen, z.B. Lärche oder Robinie. Die Menge hängt von der gewünschten Größe der Bank ab. Plant etwa folgende Maße ein:
    • Für die Beine: 4 Kanthölzer (ca. 70 x 70 mm, Länge ca. 45 cm)
    • Für die Sitzfläche: Bretter (ca. 20 mm dick, Breite ca. 15 cm, Länge je nach gewünschter Sitzbreite, z.B. 120 cm)
    • Für die Rückenlehne: Bretter (ähnlich wie Sitzfläche, aber etwas schmaler, z.B. 12 cm breit)
    • Für die Rahmenkonstruktion: Leisten (ca. 40 x 60 mm)
  • Schrauben: Holzschrauben in verschiedenen Längen (passend zur Dicke des Holzes)
  • Holzleim: Für eine stabilere Verbindung
  • Schleifpapier: In verschiedenen Körnungen (grob und fein)
  • Holzschutzlasur oder Öl: Zum Schutz des Holzes vor Witterungseinflüssen

Werkzeugliste:

  • Säge: Am besten eine Kreissäge oder Stichsäge
  • Bohrmaschine oder Akkuschrauber: Mit verschiedenen Bits
  • Schleifgerät: Oder Schleifklotz für manuelles Schleifen
  • Zollstock oder Maßband
  • Winkel
  • Bleistift
  • Pinsel oder Rolle: Für das Auftragen der Lasur oder des Öls
  • Schraubzwingen: Zum Fixieren beim Verleimen

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Zuschnitt: Zuerst müsst ihr das Holz entsprechend der Maße zuschneiden. Achtet darauf, dass alle Teile die richtige Länge haben. Genauigkeit ist hier wichtig!
  2. Rahmenkonstruktion bauen: Verbindet die Kanthölzer für die Beine mit den Leisten zu einem stabilen Rahmen. Verwendet hierzu Holzleim und Schrauben. Achtet darauf, dass der Rahmen rechtwinklig ist.
  3. Sitzfläche montieren: Befestigt die Bretter für die Sitzfläche auf dem Rahmen. Lasst zwischen den Brettern einen kleinen Abstand (ca. 5-10 mm) für die Entwässerung.
  4. Rückenlehne bauen: Baut einen separaten Rahmen für die Rückenlehne und befestigt die Bretter darauf. Auch hier wieder mit Abstand.
  5. Rückenlehne befestigen: Montiert die Rückenlehne am Rahmen der Sitzfläche. Achtet auf den gewünschten Winkel. Ich habe einen leicht geneigten Winkel gewählt, damit man bequemer sitzt.
  6. Schleifen: Schleift die gesamte Bank gründlich ab, um Splitter zu entfernen und die Oberfläche zu glätten. Beginnt mit grobem Schleifpapier und geht dann zu feinerem über.
  7. Holzschutz auftragen: Tragt eine Holzschutzlasur oder Öl auf, um das Holz vor Witterungseinflüssen zu schützen. Wiederholt den Vorgang nach Bedarf.

Tipps und Tricks vom Profi-Reisenden (also von mir):

  • Recyceltes Holz verwenden: Schaut euch mal in eurer Umgebung um, ob ihr nicht irgendwo altes Holz findet, das ihr verwenden könnt. Das ist nicht nur nachhaltig, sondern verleiht der Bank auch einen ganz besonderen Charme.
  • Farbenfrohe Akzente setzen: Bemalt die Bank in euren Lieblingsfarben oder verziert sie mit Motiven eurer Reisen. Das macht sie zu einem echten Hingucker.
  • Komfort erhöhen: Legt Kissen oder Decken auf die Bank, um sie noch bequemer zu machen.
  • Die richtige Platzierung: Sucht euch einen schönen Platz im Garten für eure Bank. Am besten unter einem Baum oder an einem Ort, wo ihr die Sonne genießen könnt.
  • Die Zeit genießen: Setzt euch auf eure selbstgebaute Bank und genießt die Ruhe und die Natur. Lasst eure Gedanken schweifen und plant eure nächste Reise!

Kosten für das DIY-Projekt: Was kostet der Spaß?

Die Kosten für den Bau einer Gartenbank können variieren, je nachdem welche Materialien ihr verwendet und ob ihr bereits Werkzeug besitzt. Hier eine grobe Schätzung:

  • Holz: ca. 50-100 Euro (je nach Holzart und Menge)
  • Schrauben und Leim: ca. 10-20 Euro
  • Holzschutz: ca. 15-30 Euro

Wenn ihr bereits Werkzeug besitzt, liegen die Gesamtkosten also bei ca. 75-150 Euro. Das ist deutlich günstiger als eine gekaufte Gartenbank in vergleichbarer Qualität. Und der ideelle Wert ist sowieso unbezahlbar!

Fazit: Die perfekte Gartenbank für Reisende und Träumer

Eine selbstgebaute Gartenbank ist nicht nur ein praktisches Möbelstück für den Garten, sondern auch ein Ausdruck eurer Persönlichkeit. Sie ist ein Ort der Entspannung, der Erinnerung und der Inspiration. Und mit dieser kostenlosen Bauanleitung könnt ihr euch euren eigenen kleinen Rückzugsort schaffen, ganz nach euren Wünschen.

Also, worauf wartet ihr noch? Holt euch das Holz, schnappt euch das Werkzeug und legt los! Ich bin gespannt, wie eure Gartenbänke aussehen werden. Teilt eure Ergebnisse gerne mit mir auf Instagram oder Facebook! Und vergesst nicht: Das Wichtigste ist, Spaß zu haben und das Ergebnis zu genießen. In diesem Sinne: Gutes Gelingen und frohes Werkeln! Euer Weltenbummler mit der selbstgebauten Gartenbank.

Und wer weiß, vielleicht treffe ich euch ja irgendwann auf einer Bank in eurem Garten, während wir beide von unseren nächsten Abenteuern träumen. Bis dahin, bleibt reiselustig und kreativ!

Bauanleitung Gartenbank Selber Bauen Anleitung Kostenlos Holzbank-selber-bauen-Bauanleitung-Schritt-15-Gartenbank-ist-fertig
www.tueftler-und-heimwerker.de
Bauanleitung Gartenbank Selber Bauen Anleitung Kostenlos Gartenbank Selber Bauen
de.pinterest.com
Bauanleitung Gartenbank Selber Bauen Anleitung Kostenlos Massivholz Gartenbank selber bauen | so baust du dir eine solide
www.youtube.com
Bauanleitung Gartenbank Selber Bauen Anleitung Kostenlos Holzbank Selber Bauen Bauanleitung Fotos Oben Bauanleitung Schema von
abiesalba.net
Bauanleitung Gartenbank Selber Bauen Anleitung Kostenlos Gartenbank selber bauen | Anleitung von HORNBACH
www.hornbach.de
Bauanleitung Gartenbank Selber Bauen Anleitung Kostenlos Holzbank-selber.bauen-Bauplan-Skizze-Grundmasse - Tueftler-und
www.tueftler-und-heimwerker.de
Bauanleitung Gartenbank Selber Bauen Anleitung Kostenlos Holzbank bzw. Gartenbank selbst gebaut
www.tueftler-und-heimwerker.de
Bauanleitung Gartenbank Selber Bauen Anleitung Kostenlos Gartenbank Selber Bauen Anleitung
bedroomcoloidea.neocities.org
Bauanleitung Gartenbank Selber Bauen Anleitung Kostenlos Gartenbank Selber Bauen Anleitung
bedroomcoloidea.neocities.org
Bauanleitung Gartenbank Selber Bauen Anleitung Kostenlos Tutorial: Gartenbank ganz einfach selber bauen. DIY für Anfänger! - YouTube
www.youtube.com
Bauanleitung Gartenbank Selber Bauen Anleitung Kostenlos Gartenbank Selber Bauen Anleitung
bedroomcoloidea.neocities.org
Bauanleitung Gartenbank Selber Bauen Anleitung Kostenlos Rustikale Gartenbank selber bauen Anleitung und Tipps – Bravocan.DE
bravocan.de
Bauanleitung Gartenbank Selber Bauen Anleitung Kostenlos Bauanleitung Holzbank | Gartenelemente | MDR.DE
rocioboliver.com
Bauanleitung Gartenbank Selber Bauen Anleitung Kostenlos Gartenbank selbst bauen - Anleitung zum Selbstmachen ansehen
www.dinge-selber-machen.de
Bauanleitung Gartenbank Selber Bauen Anleitung Kostenlos Moderne GARTENBANK aus Holz selber bauen unter 50€ - YouTube
www.youtube.com
Bauanleitung Gartenbank Selber Bauen Anleitung Kostenlos Gartenbank selber bauen - mit dieser einfachen Anleitung schafft es
www.pinterest.com
Bauanleitung Gartenbank Selber Bauen Anleitung Kostenlos Gartenbank selber bauen – Gratis Bauanleitung - DIY Ratgeber
www.horizontalsperre-ratgeber.com
Bauanleitung Gartenbank Selber Bauen Anleitung Kostenlos Gartenbank selber bauen: So klappt's
selbermachen.de

ähnliche Beiträge: