free web hit counter

Bei Lautlos Bestimmte Anrufe Sollen Klingeln


Bei Lautlos Bestimmte Anrufe Sollen Klingeln

Viele Smartphones bieten die Möglichkeit, das Gerät auf lautlos oder Vibrationsalarm zu stellen. Dies ist besonders nützlich in Situationen, in denen Störungen vermieden werden sollen, beispielsweise in Meetings, im Kino oder nachts. Allerdings besteht die Gefahr, dass wichtige Anrufe verpasst werden. Moderne Betriebssysteme wie Android und iOS bieten jedoch Funktionen, um sicherzustellen, dass bestimmte Anrufe trotzdem klingeln, auch wenn das Gerät ansonsten stummgeschaltet ist. Dieser Artikel erklärt, wie diese Funktionen funktionieren und wie Sie sie optimal nutzen können.

Wichtige Kontakte priorisieren: Die "Notfall-Bypass"-Funktion

Sowohl Android als auch iOS bieten eine Funktion, die es erlaubt, Anrufe und Nachrichten von bestimmten Kontakten auch im Lautlos-Modus oder bei aktiviertem "Nicht stören"-Modus durchzulassen. Diese Funktion wird oft als "Notfall-Bypass" oder "Notfall-Umgehung" bezeichnet und ist besonders hilfreich, um sicherzustellen, dass Sie dringende Anrufe von Familienmitgliedern, engen Freunden oder Notdiensten nicht verpassen.

Aktivierung unter iOS (iPhone/iPad)

Auf Apple-Geräten finden Sie die Option zum Anpassen der Klingeltöne und Vibrationen für einzelne Kontakte direkt in der Kontakte-App. So aktivieren Sie den Notfall-Bypass:

  1. Öffnen Sie die Kontakte-App.
  2. Wählen Sie den Kontakt aus, für den Sie den Notfall-Bypass aktivieren möchten.
  3. Tippen Sie auf "Bearbeiten" oben rechts.
  4. Scrollen Sie nach unten, bis Sie die Optionen "Klingelton" und "Nachrichtenton" sehen.
  5. Tippen Sie auf "Klingelton".
  6. Aktivieren Sie den Schalter "Notfall-Bypass". (Eventuell müssen Sie etwas nach unten scrollen, um die Option zu finden.)
  7. Wiederholen Sie die Schritte 5 und 6 für "Nachrichtenton", falls Sie auch SMS/iMessage-Benachrichtigungen im Lautlos-Modus erhalten möchten.
  8. Tippen Sie auf "Fertig" oben rechts, um die Änderungen zu speichern.

Wenn der Notfall-Bypass aktiviert ist, klingelt Ihr iPhone oder iPad auch dann, wenn es auf lautlos gestellt ist oder der "Nicht stören"-Modus aktiv ist, wenn dieser spezielle Kontakt anruft oder Ihnen eine Nachricht sendet. Beachten Sie, dass diese Funktion nicht alle "Nicht stören"-Modi außer Kraft setzt; einige benutzerdefinierte Modi können weiterhin alle Benachrichtigungen blockieren.

Aktivierung unter Android

Die genaue Vorgehensweise kann je nach Android-Version und Hersteller variieren. Die grundlegende Funktionalität ist jedoch ähnlich. Hier sind zwei gängige Methoden:

Methode 1: Über die Kontakte-App

  1. Öffnen Sie die Kontakte-App.
  2. Wählen Sie den Kontakt aus, für den Sie eine Ausnahme einrichten möchten.
  3. Tippen Sie auf das Stiftsymbol (Bearbeiten).
  4. Suchen Sie nach einer Option wie "Klingelton" oder "Anruf". Die genaue Bezeichnung kann variieren.
  5. Manche Android-Versionen bieten hier direkt eine Option für "Ausnahmen" oder "Wichtige Anrufe". Aktivieren Sie diese Option.
  6. Falls keine direkte Option vorhanden ist, suchen Sie nach einer Option, um einen benutzerdefinierten Klingelton für diesen Kontakt festzulegen. Durch das Festlegen eines benutzerdefinierten Klingeltons wird dieser Kontakt oft automatisch als wichtig eingestuft.
  7. Speichern Sie die Änderungen.

Methode 2: Über den "Nicht stören"-Modus (Android 10 und höher)

Neuere Android-Versionen bieten oft detailliertere Einstellungen innerhalb des "Nicht stören"-Modus:

  1. Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Smartphones.
  2. Suchen Sie nach "Nicht stören" oder "Digitales Wohlbefinden & Kindersicherung" (die genaue Bezeichnung kann variieren).
  3. Wählen Sie "Nicht stören" aus.
  4. Suchen Sie nach Optionen wie "Ausnahmen", "Anrufe" oder "Benachrichtigungen".
  5. Hier können Sie festlegen, dass Anrufe von ausgewählten Kontakten, favorisierten Kontakten oder allen Kontakten im "Nicht stören"-Modus durchgelassen werden.
  6. Wählen Sie die gewünschte Option aus.
  7. Möglicherweise müssen Sie zusätzlich die Kontakte als "Favoriten" markieren. Dies geschieht in der Kontakte-App.

Wichtig: Die genaue Menüführung kann je nach Android-Version und Hersteller abweichen. Suchen Sie nach Begriffen wie "Ausnahmen", "Priorität", "Wichtige Anrufe" oder "Notfall".

"Nicht stören"-Modus konfigurieren

Sowohl Android als auch iOS bieten einen "Nicht stören"-Modus, der alle Anrufe, Benachrichtigungen und Alarme stummschalten kann. Es ist wichtig zu verstehen, wie dieser Modus funktioniert, um sicherzustellen, dass die oben beschriebenen Ausnahmen korrekt angewendet werden.

iOS: "Nicht stören" konfigurieren

Unter iOS finden Sie die "Nicht stören"-Einstellungen unter Einstellungen > Nicht stören. Hier können Sie:

  • "Nicht stören" manuell aktivieren/deaktivieren: Schalten Sie den Modus manuell ein oder aus.
  • Zeitplan festlegen: Definieren Sie einen Zeitraum, in dem "Nicht stören" automatisch aktiviert wird (z.B. nachts).
  • Anrufe zulassen von: Wählen Sie, ob Anrufe von "Jedermann", "Niemand", "Favoriten" oder "Alle Kontakte" durchgelassen werden sollen. Beachten Sie, dass die Option "Favoriten" relevant ist, wenn Sie diese Kontakte zusätzlich mit dem Notfall-Bypass versehen haben.
  • Wiederholte Anrufe: Aktivieren Sie diese Option, um Anrufe vom selben Anrufer innerhalb von drei Minuten durchzulassen. Dies ist hilfreich, um sicherzustellen, dass dringende Anrufe nicht übersehen werden.

Android: "Nicht stören" konfigurieren

Die "Nicht stören"-Einstellungen unter Android finden Sie normalerweise unter Einstellungen > Töne & Vibration > Nicht stören oder Einstellungen > Digitales Wohlbefinden & Kindersicherung > Nicht stören. Hier können Sie:

  • Zeitpläne festlegen: Definieren Sie Regeln für die automatische Aktivierung von "Nicht stören" (z.B. nachts, während Meetings).
  • Ausnahmen festlegen: Konfigurieren Sie, welche Anrufe, Nachrichten und Alarme durchgelassen werden sollen. Hier können Sie festlegen, dass Anrufe von priorisierten Kontakten oder Favoriten durchgelassen werden.
  • Alarme zulassen: Entscheiden Sie, ob Alarme auch im "Nicht stören"-Modus klingeln sollen.

Zusätzliche Tipps und Tricks

  • Regelmäßige Überprüfung: Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Kontaktliste und die "Nicht stören"-Einstellungen, um sicherzustellen, dass die Ausnahmen korrekt konfiguriert sind.
  • Klingelton-Lautstärke: Stellen Sie sicher, dass die Klingelton-Lautstärke ausreichend hoch eingestellt ist, damit Sie die Anrufe auch im Lautlos-Modus hören können (wenn die Ausnahme aktiviert ist).
  • Benachrichtigungstöne: Achten Sie auch auf die Einstellungen für Benachrichtigungstöne, insbesondere wenn Sie wichtige Nachrichten nicht verpassen möchten.
  • Apps von Drittanbietern: Es gibt Apps von Drittanbietern, die zusätzliche Funktionen zur Anrufverwaltung bieten, z.B. die Möglichkeit, Anrufe basierend auf Keywords in der Anrufer-ID zu filtern.
  • Flugmodus: Der Flugmodus blockiert alle Anrufe und Nachrichten. Die hier beschriebenen Ausnahmen funktionieren im Flugmodus nicht.
  • Bei Problemen Neustart: Wenn Sie Probleme mit den Einstellungen haben, starten Sie Ihr Smartphone neu. Manchmal behebt dies kleinere Softwarefehler.
  • Anleitungen des Herstellers: Konsultieren Sie die Bedienungsanleitung Ihres Smartphones oder die Support-Website des Herstellers für detailliertere Informationen zu den spezifischen Funktionen Ihres Geräts. Die hier genannten Beschreibungen können je nach Hersteller variieren.

Durch die Nutzung der beschriebenen Funktionen können Sie sicherstellen, dass Sie wichtige Anrufe nicht verpassen, auch wenn Ihr Smartphone auf lautlos gestellt ist. Es erfordert etwas Konfiguration, aber der Schutz vor verpassten Notfällen ist die Mühe wert.

Bei Lautlos Bestimmte Anrufe Sollen Klingeln Android: Bestimmte Anrufe trotz Lautlos-Modus mit Ton erhalten | NETZWELT
www.netzwelt.de
Bei Lautlos Bestimmte Anrufe Sollen Klingeln Neuen Lautlos-Modus individuell anpassen | NETZWELT
www.netzwelt.de
Bei Lautlos Bestimmte Anrufe Sollen Klingeln Android: Bestimmte Anrufe trotz Lautlos-Modus durchlassen | Computerwoche
www.computerwoche.de
Bei Lautlos Bestimmte Anrufe Sollen Klingeln Das iPhone auf "Vibrieren", "Klingeln" oder "Lautlos" stellen - Apple
support.apple.com
Bei Lautlos Bestimmte Anrufe Sollen Klingeln iPhone Vibration ausschalten im Lautlos-Modus! So geht's!
iphone-tricks.de
Bei Lautlos Bestimmte Anrufe Sollen Klingeln Android: Bestimmte Anrufe trotz Lautlos-Modus mit Ton erhalten | NETZWELT
www.netzwelt.de
Bei Lautlos Bestimmte Anrufe Sollen Klingeln Android: Bestimmte Anrufe trotz Lautlos-Modus mit Ton erhalten | NETZWELT
www.netzwelt.de
Bei Lautlos Bestimmte Anrufe Sollen Klingeln Android: Bestimmte Anrufe trotz Lautlos-Modus durchlassen | Computerwoche
www.computerwoche.de
Bei Lautlos Bestimmte Anrufe Sollen Klingeln Android: Bestimmte Anrufe trotz Lautlos-Modus durchlassen | Computerwoche
www.computerwoche.de
Bei Lautlos Bestimmte Anrufe Sollen Klingeln Android: Bestimmte Anrufe trotz Lautlos-Modus mit Ton erhalten | NETZWELT
www.netzwelt.de
Bei Lautlos Bestimmte Anrufe Sollen Klingeln BIKE-label Hinweisschild Bitte klingeln selbstklebend Klingelschild
www.amazon.de
Bei Lautlos Bestimmte Anrufe Sollen Klingeln Eingehende Anrufe klingeln nicht, was kann ich tun?
de.androidayuda.com
Bei Lautlos Bestimmte Anrufe Sollen Klingeln Android: Bestimmte Anrufe trotz Lautlos-Modus durchlassen | Computerwoche
www.computerwoche.de
Bei Lautlos Bestimmte Anrufe Sollen Klingeln Android: Trotz Lautlos-Modus bestimmte Anrufe erhalten | heise online
www.heise.de
Bei Lautlos Bestimmte Anrufe Sollen Klingeln Android: Bestimmte Anrufe trotz Lautlos-Modus durchlassen | Computerwoche
www.computerwoche.de
Bei Lautlos Bestimmte Anrufe Sollen Klingeln Handy lautlos und verlegt: So lasst ihr euer iPhone oder Android-Gerät
www.gamestar.de
Bei Lautlos Bestimmte Anrufe Sollen Klingeln FritzApp Fon - Eingehende Anrufe klingeln nicht - Administrator
administrator.de
Bei Lautlos Bestimmte Anrufe Sollen Klingeln Android: Bestimmte Anrufe trotz Lautlos-Modus mit Ton erhalten | NETZWELT
www.netzwelt.de

ähnliche Beiträge: