Bei Welchen Handys Wird Whatsapp Abgeschaltet

Hallo, liebe Reisefreunde! Kennt ihr das Gefühl, wenn man sich in ein Abenteuer stürzt, die Welt erkundet, neue Kulturen kennenlernt und dabei ständig in Kontakt mit Familie und Freunden zu Hause bleiben möchte? WhatsApp ist da für viele von uns ein absolutes Muss, um Fotos zu teilen, Nachrichten zu senden und einfach zu wissen, dass man nicht alleine unterwegs ist. Aber was, wenn ich euch sage, dass euer treuer Reisebegleiter – euer Smartphone – plötzlich WhatsApp-technisch in die Steinzeit katapultiert wird? Ja, das kann passieren! Und weil ich selbst schon einmal fast in diese Falle getappt wäre (mitten in den bolivianischen Anden!), möchte ich euch heute warnen und aufklären: Bei welchen Handys wird WhatsApp abgeschaltet?
Warum überhaupt diese Abschaltungen?
Bevor wir in die Details eintauchen, lasst uns kurz verstehen, warum WhatsApp überhaupt alte Handys ausmustert. Die Antwort ist eigentlich ganz einfach: Technologie entwickelt sich rasend schnell. Neue Funktionen werden hinzugefügt, Sicherheitslücken geschlossen und die App wird ständig optimiert. Ältere Betriebssysteme und Hardware können da einfach nicht mehr mithalten. Sie sind nicht in der Lage, die neuesten Versionen von WhatsApp reibungslos und sicher auszuführen. Stellt euch vor, ihr versucht, mit einem alten VW Käfer an einem Formel-1-Rennen teilzunehmen – das wird nicht funktionieren! Und genau wie beim Auto braucht auch WhatsApp regelmäßige Updates, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Außerdem spielen Sicherheitsaspekte eine große Rolle. Ältere Betriebssysteme haben oft bekannte Sicherheitslücken, die von Hackern ausgenutzt werden können. WhatsApp möchte seine Nutzer schützen und stellt daher sicher, dass die App nur auf Geräten läuft, die über aktuelle Sicherheitsupdates verfügen. Kurz gesagt: Es geht um Performance, Sicherheit und die Möglichkeit, die App kontinuierlich zu verbessern.
Die Liste der "ausgemusterten" Handys
Okay, kommen wir zum Eingemachten. Welche Handys sind denn nun konkret betroffen? Die Liste ändert sich natürlich im Laufe der Zeit, aber es gibt ein paar grobe Richtlinien, an denen man sich orientieren kann. Generell betrifft es ältere Smartphones, die mit folgenden Betriebssystemen laufen:
- Android: Geräte mit Android-Versionen 4.1 (Jelly Bean) und älter.
- iOS: iPhones mit iOS 9 und älter.
Das bedeutet konkret:
Android-Handys:
Viele ältere Samsung Galaxy Modelle (Galaxy S2, S3, einige Versionen des S4), HTC One (M7), Motorola Droid Razr und ähnliche Geräte, die vor einigen Jahren populär waren und nicht auf eine neuere Android-Version aktualisiert wurden, könnten betroffen sein. Es ist wichtig zu beachten, dass selbst wenn euer Handy noch funktioniert, es dennoch unsicher sein kann, wenn es keine Softwareupdates mehr erhält.
iPhones:
iPhones, die nicht auf iOS 10 oder höher aktualisiert werden können, sind ebenfalls betroffen. Das betrifft vor allem das iPhone 4S und ältere Modelle. Auch hier gilt: Ein Upgrade ist nicht nur für WhatsApp wichtig, sondern auch für die allgemeine Sicherheit eures Geräts. Stell dir vor, du reist mit einem Koffer voller Bargeld herum, ohne ihn abzuschließen – so ähnlich ist es mit einem unsicheren Smartphone.
Wie finde ich heraus, welches Betriebssystem mein Handy hat?
Keine Panik! Es ist ganz einfach herauszufinden, welches Betriebssystem auf eurem Handy läuft. Hier eine kurze Anleitung:
Android:
- Geht zu den Einstellungen eures Handys.
- Scrollt nach unten zu "Über das Telefon" oder "Geräteinformationen" (die genaue Bezeichnung kann je nach Hersteller variieren).
- Sucht nach dem Eintrag "Android-Version". Dort steht, welche Version auf eurem Gerät installiert ist.
iOS (iPhone):
- Geht zu den Einstellungen eures iPhones.
- Tippt auf "Allgemein".
- Tippt auf "Info".
- Sucht nach dem Eintrag "Softwareversion". Dort steht, welche iOS-Version auf eurem Gerät installiert ist.
Was tun, wenn mein Handy betroffen ist?
Okay, ihr habt geprüft, welches Betriebssystem euer Handy hat, und festgestellt, dass es zu den "ausgemusterten" Geräten gehört. Was nun? Keine Sorge, es gibt ein paar Optionen:
- Update: Prüft, ob es für euer Handy ein Softwareupdate gibt. Manchmal gibt es noch die Möglichkeit, auf eine neuere Version des Betriebssystems zu aktualisieren. Geht dazu in die Einstellungen und sucht nach "Softwareupdate".
- Neues Handy: Wenn ein Update nicht möglich ist, ist es vielleicht an der Zeit, über ein neues Handy nachzudenken. Das ist zwar erstmal eine Investition, aber es lohnt sich, um sicher und auf dem neuesten Stand zu bleiben.
- WhatsApp Web: Wenn ihr unbedingt WhatsApp nutzen wollt, könnt ihr es vielleicht noch über WhatsApp Web im Browser eures Computers nutzen. Das ist aber natürlich keine ideale Lösung für unterwegs.
Empfehlungen für Reisende: Das perfekte Reise-Smartphone
Als Reisebloggerin, die ständig unterwegs ist, habe ich natürlich meine ganz persönlichen Empfehlungen für das perfekte Reise-Smartphone. Hier ein paar Kriterien, die mir besonders wichtig sind:
- Akkulaufzeit: Nichts ist schlimmer, als wenn mitten im Dschungel der Akku schlappmacht.
- Kamera: Ich möchte die schönsten Momente meiner Reisen festhalten können.
- Robustheit: Das Handy sollte ein paar Stürze und extreme Temperaturen aushalten können.
- Softwareupdates: Ein Handy, das regelmäßig Updates erhält, ist sicherer und bleibt länger aktuell.
Basierend auf diesen Kriterien kann ich folgende Modelle empfehlen:
- Samsung Galaxy S-Serie: Die Galaxy S-Serie bietet eine tolle Kamera, eine gute Akkulaufzeit und wird regelmäßig mit Updates versorgt.
- Google Pixel: Die Pixel-Handys haben eine hervorragende Kamera und erhalten Updates direkt von Google.
- iPhone: Die iPhones sind bekannt für ihre Benutzerfreundlichkeit und ihre lange Lebensdauer.
Achtet beim Kauf darauf, dass das Handy mit der neuesten Android- oder iOS-Version läuft und dass der Hersteller regelmäßige Updates verspricht. So seid ihr bestens für eure Reisen gerüstet und könnt WhatsApp ohne Probleme nutzen!
Mein persönlicher Tipp: Vor der Reise checken!
Mein wichtigster Tipp für euch: Überprüft vor eurer Reise, ob euer Handy noch mit WhatsApp kompatibel ist! Nichts ist ärgerlicher, als wenn ihr im Urlaub feststellt, dass WhatsApp nicht mehr funktioniert und ihr den Kontakt zu euren Liebsten verliert. Ein kurzer Check in den Einstellungen eures Handys kann euch viel Ärger ersparen.
Ich hoffe, dieser Artikel hat euch geholfen, das Thema "WhatsApp-Abschaltung" besser zu verstehen und euch vor unangenehmen Überraschungen auf euren Reisen zu bewahren. Bleibt sicher, bleibt verbunden und genießt eure Abenteuer!

















