Beko Pro Smart Inverter Spülmaschine Bedienungsanleitung

Herzlich willkommen zu Ihrem Leitfaden für die Beko Pro Smart Inverter Geschirrspülmaschine. Dieser Artikel soll Ihnen helfen, Ihre Spülmaschine optimal zu nutzen, insbesondere wenn Sie neu in Deutschland sind oder einfach nur eine klare, präzise Anleitung suchen. Wir werden die wichtigsten Funktionen, Programme, Wartungstipps und Fehlerbehebungsschritte erläutern.
Erste Schritte und Installation
Bevor Sie Ihre Beko Pro Smart Inverter Spülmaschine in Betrieb nehmen, ist es wichtig, einige Vorbereitungen zu treffen. Stellen Sie sicher, dass die Spülmaschine an eine ordnungsgemäße Wasserzufuhr und einen Abwasseranschluss angeschlossen ist. Die Wasserhärte in Ihrer Region muss ebenfalls eingestellt werden, um optimale Spülergebnisse zu erzielen und Kalkablagerungen zu vermeiden. Informationen zur Wasserhärte erhalten Sie bei Ihrem lokalen Wasserversorger.
Einstellen der Wasserhärte
Die Einstellung der Wasserhärte erfolgt in der Regel über das Bedienfeld der Spülmaschine. Im Handbuch Ihres spezifischen Modells finden Sie detaillierte Anweisungen. Im Allgemeinen funktioniert es folgendermaßen:
- Schalten Sie die Spülmaschine ein.
- Suchen Sie die Einstellung für die Wasserhärte (oft als "Water Hardness" oder ähnlich bezeichnet).
- Verwenden Sie die Pfeiltasten oder andere Bedienelemente, um den entsprechenden Wert einzustellen.
- Speichern Sie die Einstellung.
Wichtig: Eine falsche Einstellung der Wasserhärte kann zu schlechten Spülergebnissen und vorzeitiger Verkalkung führen. Nutzen Sie das Teststreifen, das im Lieferumfang enthalten ist, um die Härte zu bestimmen, oder fragen Sie bei Ihrem Wasserversorger nach.
Bedienfeld und Programme
Das Bedienfeld der Beko Pro Smart Inverter Spülmaschine ist intuitiv gestaltet, kann aber je nach Modell variieren. Typische Elemente sind:
- Ein-/Ausschalter
- Programmwahltasten
- Start/Pause-Taste
- Anzeige (für Programmstatus, Restlaufzeit, Fehlermeldungen usw.)
- Zusatzfunktionen (z.B. Halbe Beladung, Extra Trocknen)
Die wichtigsten Programme
Ihre Beko Spülmaschine bietet eine Reihe von Programmen für unterschiedliche Bedürfnisse. Hier eine Übersicht der gängigsten Programme:
- Intensivprogramm: Für stark verschmutztes Geschirr, Töpfe und Pfannen.
- Normalprogramm/Eco-Programm: Für normal verschmutztes Geschirr. Das Eco-Programm ist energieeffizienter, dauert aber länger.
- Schnellprogramm: Für leicht verschmutztes Geschirr, das schnell benötigt wird.
- Glasprogramm: Für empfindliche Gläser.
- Vorspülen: Zum Entfernen von groben Speiseresten, wenn die Spülmaschine noch nicht voll ist.
- Automatisches Programm: Die Spülmaschine passt die Parameter (Temperatur, Wassermenge, Spüldauer) automatisch an den Verschmutzungsgrad an.
- Hygiene+: Für maximale Hygiene, besonders geeignet für Babyflaschen oder Schneidebretter.
Die Wahl des richtigen Programms ist entscheidend für optimale Spülergebnisse und den Schutz Ihres Geschirrs. Experimentieren Sie mit den verschiedenen Programmen, um herauszufinden, welche für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet sind.
Beladen der Spülmaschine
Das richtige Beladen der Spülmaschine ist entscheidend für sauberes Geschirr. Achten Sie darauf, dass:
- Das Geschirr nicht zu eng gestellt ist, damit das Wasser alle Oberflächen erreichen kann.
- Teller und Töpfe mit der verschmutzten Seite zur Mitte zeigen.
- Besteck locker in den Besteckkorb gestellt wird, damit es nicht aneinander klebt.
- Große Gegenstände (z.B. Schneidebretter) die Sprüharme nicht blockieren.
- Empfindliche Gegenstände (z.B. Kristallgläser) im oberen Korb platziert werden.
Tipp: Verwenden Sie die verstellbaren Elemente im Geschirrkorb, um den Platz optimal zu nutzen.
Reinigungsmittel, Klarspüler und Salz
Für optimale Spülergebnisse benötigen Sie die richtigen Reinigungsmittel, Klarspüler und Salz.
- Reinigungsmittel: Verwenden Sie spezielle Geschirrspülmittel in Pulver-, Tab- oder Gelform. Beachten Sie die Dosierungsanleitung des Herstellers.
- Klarspüler: Sorgt für fleckenfreies und glänzendes Geschirr. Füllen Sie den Klarspülerbehälter regelmäßig auf.
- Salz: Enthärtet das Wasser und verhindert Kalkablagerungen. Füllen Sie den Salzbehälter regelmäßig auf, besonders wenn Sie in einer Region mit hartem Wasser leben.
Achtung: Verwenden Sie niemals Spülmittel für Handwäsche in der Spülmaschine, da dies zu starker Schaumbildung und Schäden führen kann.
Wartung und Pflege
Regelmäßige Wartung und Pflege verlängern die Lebensdauer Ihrer Beko Pro Smart Inverter Spülmaschine und sorgen für optimale Spülergebnisse.
Regelmäßige Reinigung
- Sprüharme: Entfernen Sie die Sprüharme regelmäßig und reinigen Sie die Düsen unter fließendem Wasser, um Verstopfungen zu vermeiden.
- Filter: Reinigen Sie den Filter am Boden der Spülmaschine regelmäßig, um Speisereste und Schmutz zu entfernen.
- Türdichtungen: Wischen Sie die Türdichtungen regelmäßig mit einem feuchten Tuch ab, um Schimmelbildung zu vermeiden.
- Innenraum: Führen Sie regelmäßig einen Reinigungsdurchgang mit einem speziellen Spülmaschinenreiniger durch.
Entkalken
Je nach Wasserhärte ist es notwendig, die Spülmaschine regelmäßig zu entkalken. Verwenden Sie dazu einen speziellen Spülmaschinenentkalker oder Zitronensäure. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers.
Fehlerbehebung
Sollte Ihre Beko Pro Smart Inverter Spülmaschine einmal nicht richtig funktionieren, können Sie zunächst folgende Schritte unternehmen:
- Kein Wasserzulauf: Überprüfen Sie, ob der Wasserhahn geöffnet ist und der Zulaufschlauch nicht geknickt ist.
- Kein Wasserablauf: Überprüfen Sie, ob der Ablaufschlauch nicht verstopft ist und der Filter sauber ist.
- Schlechtes Spülergebnis: Überprüfen Sie, ob die Sprüharme frei sind, die Spülmaschine richtig beladen ist und die richtige Menge an Reinigungsmittel verwendet wird.
- Fehlermeldung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung, um die Bedeutung der Fehlermeldung zu erfahren. Viele Probleme lassen sich durch einfache Maßnahmen selbst beheben.
Wenn Sie das Problem nicht selbst beheben können, wenden Sie sich an den Kundendienst von Beko oder einen qualifizierten Reparaturdienst. Halten Sie die Modellnummer Ihrer Spülmaschine bereit, damit der Kundendienst Ihnen schnell und effizient helfen kann.
Smart Inverter Technologie
Die Smart Inverter Technologie von Beko sorgt für einen effizienteren und leiseren Betrieb Ihrer Spülmaschine. Der Inverter-Motor passt die Leistung automatisch an den tatsächlichen Bedarf an, was Energie spart und die Lebensdauer des Motors verlängert. Darüber hinaus reduziert die Smart Inverter Technologie die Geräuschentwicklung, was besonders in offenen Wohnküchen von Vorteil ist.
Zusätzliche Tipps
- Vorreinigen: Entfernen Sie grobe Speisereste vom Geschirr, bevor Sie es in die Spülmaschine geben. Dies verhindert Verstopfungen und sorgt für bessere Spülergebnisse.
- Geruchsneutralisation: Legen Sie eine halbe Zitrone oder eine Schale mit Natron in die Spülmaschine, um unangenehme Gerüche zu neutralisieren.
- Halbe Beladung: Nutzen Sie die Halbe-Beladung-Funktion, wenn Sie nur wenig Geschirr zu spülen haben. Dies spart Wasser und Energie.
- Spülmaschinenfest: Achten Sie darauf, dass das Geschirr, das Sie in die Spülmaschine geben, spülmaschinenfest ist.
Mit diesen Tipps und Informationen sind Sie bestens gerüstet, um Ihre Beko Pro Smart Inverter Spülmaschine optimal zu nutzen. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem sauberen Geschirr!

















