Besetzung Von Die Gentlemen Bitten Zur Kasse

Stell dir vor, du schlenderst durch die malerischen Gassen von Oxford, die Sonne kitzelt deine Nase und plötzlich… du stehst vor einem Ort, der dir so bekannt vorkommt. Aber woher? Ein kleines, feines Café, in dem du noch nie warst, aber trotzdem das Gefühl hast, jede einzelne Tasse hier zu kennen. Das, liebe Reisefreunde, ist der magische Moment, wenn die Filmkulisse zur Realität wird. Und in diesem Fall sprechen wir von der Realität, die durch die unvergessliche Serie "Die Gentlemen bitten zur Kasse" geschaffen wurde!
Ich erinnere mich noch genau an den Tag, als ich zum ersten Mal von "Die Gentlemen bitten zur Kasse" hörte. Meine Oma, ein absoluter Fan britischer Krimis, schwärmte in den höchsten Tönen von dieser Serie über den legendären Postzugraub von 1963. Als Kind war ich fasziniert von ihren Erzählungen über die cleveren Gauner, die kühlen Köpfe und die dramatischen Wendungen. Jahre später, als ich selbst die Serie sah, war ich sofort gefesselt. Und als ich dann die Möglichkeit hatte, nach England zu reisen und einige der Drehorte zu besuchen, war ich Feuer und Flamme.
Eine Reise in die Welt der Gauner: Die Drehorte von "Die Gentlemen bitten zur Kasse"
Die Serie "Die Gentlemen bitten zur Kasse" wurde an verschiedenen Orten in England gedreht, die jede für sich eine ganz besondere Atmosphäre haben. Von den belebten Straßen Londons bis hin zu den ruhigen Landschaften der Grafschaften – die Drehorte spiegeln perfekt die verschiedenen Phasen der Geschichte wider. Und das Beste daran: Viele dieser Orte sind heute noch zugänglich und bieten die Möglichkeit, in die Welt der Gauner einzutauchen.
London: Das Herz der Operation
London, die pulsierende Hauptstadt Englands, spielt natürlich eine zentrale Rolle in der Serie. Hier planten die Gentlemen ihren Coup, hier schmiedeten sie ihre Pläne und hier versuchten sie, der Polizei immer einen Schritt voraus zu sein. Obwohl viele der Originalschauplätze inzwischen verändert oder abgerissen wurden, gibt es immer noch Orte, die an die Dreharbeiten erinnern.
Ein absolutes Muss für jeden Fan ist ein Besuch im Paddington-Viertel. Hier, in der Nähe des Paddington Bahnhofs, befand sich einer der wichtigen Treffpunkte der Bande. Stell dir vor, wie Ronnie Biggs und seine Komplizen in einem der Pubs in der Gegend saßen und ihre riskanten Pläne besprachen. Auch wenn das Pub vielleicht nicht mehr genau so aussieht wie in der Serie, kannst du trotzdem die Atmosphäre der Gegend spüren und dich in die Zeit zurückversetzen.
Ein weiterer interessanter Ort in London ist das Old Bailey, das zentrale Strafgericht der Stadt. Hier wurden die meisten der am Postzugraub beteiligten Männer vor Gericht gestellt. Auch wenn man das Gerichtsgebäude nicht unbedingt von innen besichtigen kann, ist allein der Anblick von außen beeindruckend und erinnert an die dramatischen Szenen der Gerichtsverhandlungen.
Die Grafschaften: Wo die Flucht begann
Nach dem erfolgreichen Überfall flüchteten die Gentlemen in die umliegenden Grafschaften, um sich vor der Polizei zu verstecken. Hier, in den ruhigen Landschaften und malerischen Dörfern, versuchten sie, ihre Beute zu verteilen und ein neues Leben zu beginnen.
Einer der wichtigsten Drehorte in den Grafschaften ist Leatherslade Farm in der Nähe von Brill, Buckinghamshire. Diese Farm diente der Bande als Unterschlupf nach dem Überfall. Hier wurde die Beute verteilt, hier stritten sich die Männer um ihren Anteil und hier wurden schließlich viele von ihnen von der Polizei gefasst. Die Farm selbst ist heute in Privatbesitz und kann nicht besichtigt werden, aber die umliegende Landschaft ist immer noch atemberaubend schön und vermittelt ein gutes Gefühl für die Isolation und die Enge, die die Männer damals empfunden haben müssen.
Ein weiterer interessanter Ort ist das Dorf Oakley in Buckinghamshire. Hier befand sich der Pub "The Royal Oak", in dem die Bande nach dem Überfall einige Tage verbrachte. Obwohl das Pub inzwischen umgebaut wurde, ist es immer noch ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Stell dir vor, wie die Gentlemen hier saßen, ihr Bier tranken und versuchten, sich unauffällig zu verhalten, während die Polizei fieberhaft nach ihnen suchte.
Die Besetzung: Wer waren die Gentlemen wirklich?
Ein wichtiger Aspekt der Serie "Die Gentlemen bitten zur Kasse" ist die beeindruckende Besetzung. Die Schauspieler verkörpern die verschiedenen Charaktere mit Bravour und verleihen der Geschichte Glaubwürdigkeit und Tiefe. Einige der bekanntesten Namen sind:
- Horst Tappert als Inspektor Edward Whitehead: Tappert, der vor allem durch seine Rolle als Derrick bekannt wurde, spielt in "Die Gentlemen bitten zur Kasse" den hartnäckigen Ermittler, der alles daran setzt, die Bande zu fassen. Seine Darstellung ist kühl, analytisch und von unerbittlichem Gerechtigkeitssinn geprägt.
- Günther Neutze als Bruce Reynolds: Neutze verkörpert den Kopf der Bande, Bruce Reynolds, mit Charme, Intelligenz und einer gewissen Skrupellosigkeit. Seine Darstellung ist faszinierend und zeigt die verschiedenen Facetten des charismatischen Gauners.
- Helmut Griem als Ronald "Ronnie" Biggs: Griem spielt Ronnie Biggs, den wohl bekanntesten Teilnehmer des Postzugraubs, mit einer Mischung aus Naivität und Abenteuerlust. Seine Darstellung ist mitreißend und zeigt die Verführbarkeit des jungen Mannes, der sich von dem schnellen Geld blenden lässt.
Diese und viele andere talentierte Schauspieler trugen dazu bei, dass "Die Gentlemen bitten zur Kasse" zu einem unvergesslichen Fernseherlebnis wurde. Ihre Leistungen sind bis heute beeindruckend und machen die Serie zu einem Klassiker des deutschen Fernsehens.
Mehr als nur ein Film: Eine Geschichte, die bis heute fasziniert
Was macht "Die Gentlemen bitten zur Kasse" so besonders? Warum fasziniert diese Geschichte auch heute noch so viele Menschen? Ich glaube, es ist die Mischung aus Spannung, Drama, Humor und den faszinierenden Charakteren, die die Serie so einzigartig macht. Die Geschichte des Postzugraubs ist eine Geschichte von Mut, Cleverness, Gier und den Konsequenzen von Verbrechen. Sie zeigt, wie normale Menschen zu außergewöhnlichen Taten fähig sind und wie schnell ein Leben aus den Fugen geraten kann.
Die Serie regt zum Nachdenken an über Moral, Gerechtigkeit und die Verlockungen des schnellen Geldes. Sie zeigt, dass es keine einfachen Antworten gibt und dass jede Entscheidung Konsequenzen hat. Und vielleicht ist es gerade diese Vielschichtigkeit, die "Die Gentlemen bitten zur Kasse" zu einem zeitlosen Klassiker macht, der auch in Zukunft noch viele Menschen begeistern wird.
Mein Fazit: Eine Reise, die sich lohnt
Eine Reise zu den Drehorten von "Die Gentlemen bitten zur Kasse" ist mehr als nur ein Ausflug zu bekannten Filmkulissen. Es ist eine Reise in die Welt der Gauner, eine Reise in die Vergangenheit und eine Reise zu den Orten, an denen Geschichte geschrieben wurde. Es ist eine Gelegenheit, die Atmosphäre der Serie hautnah zu erleben und die Faszination der Geschichte neu zu entdecken.
Wenn du also das nächste Mal in England bist, solltest du dir unbedingt die Zeit nehmen, einige der Drehorte von "Die Gentlemen bitten zur Kasse" zu besuchen. Du wirst es nicht bereuen! Und vielleicht entdeckst du ja auch ein kleines, feines Café, das dir so bekannt vorkommt…
Ich hoffe, dieser kleine Reisebericht hat dir gefallen und dich inspiriert, dich selbst auf die Spuren der Gentlemen zu begeben! Viel Spaß beim Entdecken!

















