Besetzung Von Stephen Kings Kinder Des Zorns

Stephen Kings Kinder des Zorns (engl. Children of the Corn) ist ein Horror-Franchise, das auf der gleichnamigen Kurzgeschichte des Autors basiert. Die Geschichte handelt von einer kleinen Stadt in Nebraska, Gatlin, die von einer Gruppe religiöser Jugendlicher überrannt wird, die alle Erwachsenen im Namen eines Wesens namens "Er, der hinter den Reihen geht" (He Who Walks Behind the Rows) opfern. Im Laufe der Jahre gab es zahlreiche Adaptionen des Stoffes, darunter Filme, Fernsehfilme und sogar ein Remake. Dieser Artikel konzentriert sich auf die Besetzung der bekanntesten Verfilmungen von Kinder des Zorns und bietet Informationen zu den Darstellern und ihren Rollen.
Die ursprüngliche Verfilmung von 1984
Die erste und wohl bekannteste Verfilmung von Kinder des Zorns erschien 1984. Die Besetzung war relativ unbekannt, trug aber maßgeblich zum Kultstatus des Films bei.
Wichtige Charaktere und ihre Darsteller:
- Burt Stanton, gespielt von Peter Horton: Burt ist ein Arzt, der mit seiner Frau Vicky durch Nebraska fährt. Er ist derjenige, der versehentlich ein Kind überfährt und so die Aufmerksamkeit der Kinder von Gatlin auf sich zieht. Horton ist auch bekannt für seine Rollen in Fernsehserien wie Thirtysomething und Grey's Anatomy.
- Vicky Stanton, gespielt von Linda Hamilton: Vicky ist Burts Frau und wird im Laufe des Films zunehmend ängstlich und paranoid. Hamilton erlangte später weltweite Bekanntheit durch ihre Rolle als Sarah Connor in der Terminator-Filmreihe.
- Isaac Chroner, gespielt von John Franklin: Isaac ist der charismatische und fanatische Anführer der Kinder von Gatlin. Franklin, der unter Wachstumsstörungen leidet, trug maßgeblich zur unheimlichen Darstellung des Predigers bei. Seine Leistung ist bis heute eine der prägendsten des Films.
- Malachai Boardman, gespielt von Courtney Gains: Malachai ist Isaacs rechte Hand und der gewalttätige Vollstrecker der Gruppe. Gains porträtierte den bösartigen Charakter überzeugend und trug zur düsteren Atmosphäre des Films bei. Er spielte später in anderen Horrorfilmen wie The Burbs mit.
- Job, gespielt von Robby Kiger: Job ist ein junger Junge in Gatlin, der sich gegen Isaacs Lehren auflehnt und Burt und Vicky hilft. Kiger hatte eine kurze Karriere als Kinderdarsteller.
- Sarah, gespielt von Anne Marie McEvoy: Sarah ist Jobs Schwester und besitzt prophetische Fähigkeiten. Auch McEvoy hatte nur wenige weitere Rollen nach diesem Film.
Die Wahl der unbekannten Schauspieler trug zur Authentizität des Films bei. Die fehlende Star-Power lenkte nicht von der Geschichte ab und ermöglichte es den Zuschauern, sich voll und ganz auf die beklemmende Atmosphäre und die unheimliche Darstellung der Kinder zu konzentrieren.
Remakes und Fortsetzungen
Nach dem Erfolg des ersten Films folgten zahlreiche Fortsetzungen, Remakes und Fernsehfilme. Die Qualität dieser Produktionen variiert stark, und die Besetzung wechselte dementsprechend.
Kinder des Zorns (2009):
Dieser Fernsehfilm ist eine Neuinterpretation des Originals. Hier sind einige der Hauptdarsteller:
- Burt Stanton, gespielt von David Anders: Anders ist bekannt für seine Rollen in Fernsehserien wie Heroes, The Vampire Diaries und iZombie.
- Vicky Stanton, gespielt von Kandyse McClure: McClure ist bekannt für ihre Rolle als Anastasia Dualla in der Science-Fiction-Serie Battlestar Galactica.
- Isaac Chroner, gespielt von Preston Bailey: Bailey ist ein Kinderdarsteller, der unter anderem in Fernsehserien wie Dexter mitgespielt hat.
- Malachai Boardman, gespielt von Daniel Newman: Newman hat in verschiedenen Filmen und Fernsehserien mitgespielt, darunter The Walking Dead.
Kinder des Zorns (2020):
Ein weiteres Remake, das jedoch deutlich von der Originalgeschichte abweicht. Die Besetzung:
- Boleyn Williams, gespielt von Elena Kampouris: Kampouris ist bekannt für ihre Rollen in Filmen wie My Big Fat Greek Wedding 2.
- Eden Edwards, gespielt von Kate Moyer: Moyer ist eine junge Schauspielerin, die unter anderem in der Fernsehserie Station Eleven mitgespielt hat.
- Calvin Colvington, gespielt von Callan Mulvey: Mulvey ist ein australischer Schauspieler, der unter anderem in Filmen wie Batman v Superman: Dawn of Justice und Captain America: The Winter Soldier mitgespielt hat.
Es ist wichtig zu beachten, dass die neueren Verfilmungen oft versuchen, die Geschichte zu modernisieren oder neue Elemente hinzuzufügen, was nicht immer auf Begeisterung bei den Fans des Originals stößt.
Die Bedeutung der Besetzung für den Erfolg
Die Besetzung spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg eines Films, insbesondere im Horror-Genre. Im Fall von Kinder des Zorns trug die Wahl relativ unbekannter Schauspieler in der Originalverfilmung dazu bei, eine authentische und beklemmende Atmosphäre zu schaffen. Die Darstellungen von John Franklin als Isaac und Courtney Gains als Malachai sind bis heute ikonisch und prägen die Wahrnehmung der Charaktere maßgeblich.
Während die neueren Verfilmungen oft auf bekanntere Namen setzen, fehlt ihnen oft die unheimliche und verstörende Qualität des Originals. Dies liegt zum Teil daran, dass die Geschichte bereits bekannt ist und die Zuschauer höhere Erwartungen haben. Die Herausforderung besteht darin, die ikonischen Charaktere neu zu interpretieren, ohne ihre Essenz zu verlieren.
Letztendlich bleibt die Originalbesetzung von Kinder des Zorns für viele Fans unerreicht. Die unheimliche Darstellung der Kinder und die beklemmende Atmosphäre des Films haben einen bleibenden Eindruck hinterlassen und tragen zum Kultstatus des Films bei.
Fazit
Die Besetzung von Kinder des Zorns hat im Laufe der Jahre viele Veränderungen erfahren. Die Originalverfilmung von 1984 bleibt jedoch aufgrund ihrer unbekannten, aber überzeugenden Darsteller und ihrer authentischen Umsetzung der Stephen King-Geschichte ein Maßstab. Während die neueren Verfilmungen und Remakes versuchen, die Geschichte zu modernisieren oder neue Elemente hinzuzufügen, können sie oft nicht die gleiche unheimliche Atmosphäre und den Kultstatus des Originals erreichen. Die Leistungen von Peter Horton, Linda Hamilton, John Franklin und Courtney Gains haben die Charaktere für immer geprägt und tragen zum bleibenden Erfolg des Franchise bei. Wenn Sie also ein Fan von Kinder des Zorns sind, lohnt es sich, die Originalverfilmung von 1984 anzusehen, um die Wurzeln dieser ikonischen Horror-Geschichte zu erleben.

















