Bestimmter Und Unbestimmter Artikel Spanisch

Im Spanischen, wie auch im Deutschen, spielen Artikel eine entscheidende Rolle beim Verständnis von Substantiven. Sie geben Auskunft darüber, ob ein Substantiv bestimmt (konkret und bekannt) oder unbestimmt (allgemein und unbekannt) ist. Das korrekte Verwenden von bestimmten und unbestimmten Artikeln ist essentiell für eine klare und präzise Kommunikation. Dieser Artikel soll Ihnen eine umfassende Erklärung der spanischen Artikel bieten, inklusive ihrer Formen, Anwendung und einiger wichtiger Ausnahmen.
Der bestimmte Artikel (Artículo Definido)
Der bestimmte Artikel im Spanischen entspricht dem deutschen "der", "die", "das". Er wird verwendet, wenn man über etwas Bestimmtes, bereits Bekanntes oder Einzigartiges spricht. Im Spanischen muss der bestimmte Artikel in Genus (Geschlecht) und Numerus (Anzahl) mit dem Substantiv übereinstimmen.
Formen des bestimmten Artikels
- el: Maskulin Singular (der)
- la: Feminin Singular (die)
- los: Maskulin Plural (die)
- las: Feminin Plural (die)
Anwendung des bestimmten Artikels
Der bestimmte Artikel wird in folgenden Situationen verwendet:
- Bekannte Objekte oder Personen: Wenn über etwas gesprochen wird, das der Sprecher und der Zuhörer bereits kennen.
Beispiel: "¿Dónde está el libro que te presté?" (Wo ist das Buch, das ich dir geliehen habe?)
- Einzigartige Dinge: Für Dinge, von denen es nur eines gibt.
Beispiel: "El sol brilla." (Die Sonne scheint.)
Beispiel: "La luna es hermosa." (Der Mond ist schön.)
- Allgemeine Aussagen: Wenn über eine ganze Gattung oder Art gesprochen wird.
Beispiel: "El perro es un animal doméstico." (Der Hund ist ein Haustier. – Hunde im Allgemeinen)
Beispiel: "Las manzanas son deliciosas." (Äpfel sind köstlich. – Äpfel im Allgemeinen)
- Mit Titeln und Namen (oft): Im Spanischen werden Titel und Namen oft mit dem bestimmten Artikel verwendet, besonders in Lateinamerika.
Beispiel: "El Señor Pérez está aquí." (Herr Pérez ist hier.)
Beispiel: "La Reina Isabel." (Königin Elisabeth.)
Achtung: In Spanien ist die Verwendung des Artikels vor Namen unüblicher, aber in bestimmten Kontexten (z.B. in informellen Gesprächen) kann es vorkommen.
- Mit Uhrzeiten:
Beispiel: "Son las tres de la tarde." (Es ist drei Uhr nachmittags.)
- Mit Wochentagen:
Beispiel: "El lunes voy al cine." (Am Montag gehe ich ins Kino.)
Achtung: Bei wiederholenden Ereignissen wird der Plural verwendet: "Los lunes voy al cine." (Montags gehe ich ins Kino.)
- Mit Körperteilen:
Beispiel: "Me duele la cabeza." (Ich habe Kopfschmerzen.)
Kontraktionen mit dem bestimmten Artikel
Im Spanischen gibt es zwei Kontraktionen (Verschmelzungen) mit dem bestimmten Artikel:
- a + el = al (zu dem)
Beispiel: "Voy al cine." (Ich gehe ins Kino.)
- de + el = del (von dem, des)
Beispiel: "Es del profesor." (Es gehört dem Professor.)
Der unbestimmte Artikel (Artículo Indefinido)
Der unbestimmte Artikel im Spanischen entspricht dem deutschen "ein", "eine". Er wird verwendet, wenn man über etwas Unbestimmtes, Unbekanntes oder Neues spricht. Auch hier muss der unbestimmte Artikel in Genus und Numerus mit dem Substantiv übereinstimmen.
Formen des unbestimmten Artikels
- un: Maskulin Singular (ein)
- una: Feminin Singular (eine)
- unos: Maskulin Plural (einige, ein paar)
- unas: Feminin Plural (einige, ein paar)
Anwendung des unbestimmten Artikels
Der unbestimmte Artikel wird in folgenden Situationen verwendet:
- Unbekannte Objekte oder Personen: Wenn über etwas gesprochen wird, das der Sprecher und der Zuhörer noch nicht kennen oder wenn die Identität nicht wichtig ist.
Beispiel: "Necesito un bolígrafo." (Ich brauche einen Stift.)
Beispiel: "Hay una chica en la puerta." (Da ist ein Mädchen an der Tür.)
- Zum ersten Mal erwähnte Objekte oder Personen: Wenn etwas oder jemand zum ersten Mal in einem Gespräch oder Text erwähnt wird.
Beispiel: "Compré un coche nuevo." (Ich habe ein neues Auto gekauft.)
- Ungefähre Anzahl oder Menge: Der Plural "unos" und "unas" wird verwendet, um eine ungefähre Anzahl oder Menge anzugeben.
Beispiel: "Tengo unos amigos en Madrid." (Ich habe ein paar Freunde in Madrid.)
Beispiel: "Compré unas manzanas." (Ich habe ein paar Äpfel gekauft.)
- Bei Beschreibungen von Personen oder Dingen:
Beispiel: "Es un buen estudiante." (Er ist ein guter Student.)
Beispiel: "Es una casa grande." (Es ist ein großes Haus.)
Ausnahmen und Besonderheiten
Es gibt einige Ausnahmen und Besonderheiten, die bei der Verwendung von Artikeln im Spanischen beachtet werden müssen:
- Vor weiblichen Substantiven, die mit betontem "a" oder "ha" beginnen, wird im Singular "el" verwendet, um die Aussprache zu erleichtern:
Beispiel: "el agua" (das Wasser) - aber: "las aguas" (die Wasser)
Beispiel: "el águila" (der Adler) - aber: "las águilas" (die Adler)
Achtung: Der Artikel bleibt feminin. Adjektive, die sich auf das Substantiv beziehen, müssen weiterhin in der femininen Form stehen.
Beispiel: "el agua fría" (das kalte Wasser)
- Kein Artikel vor Substantiven nach den Verben "ser" und "estar", wenn sie eine Eigenschaft oder Zugehörigkeit ausdrücken:
Beispiel: "Soy estudiante." (Ich bin Student.)
Beispiel: "Es profesor." (Er ist Lehrer.)
- Kein Artikel nach "tener" bei allgemeinen Aussagen über Besitz:
Beispiel: "Tengo hambre." (Ich habe Hunger.)
Beispiel: "Tengo sed." (Ich habe Durst.)
- Manchmal kann die Verwendung oder das Weglassen des Artikels die Bedeutung verändern:
Beispiel: "Soy profesor." (Ich bin Lehrer. - Beruflich)
Beispiel: "Soy el profesor de español." (Ich bin der Spanischlehrer. - Bestimmter Lehrer)
Zusammenfassung
Das Verständnis und die korrekte Anwendung der bestimmten und unbestimmten Artikel sind grundlegend für das Erlernen der spanischen Sprache. El und la bezeichnen bestimmte Dinge, während un und una unbestimmte Dinge bezeichnen. Achten Sie auf die Übereinstimmung in Genus und Numerus und berücksichtigen Sie die oben genannten Ausnahmen. Mit etwas Übung werden Sie die Artikel im Spanischen sicher beherrschen und Ihre Sprachkenntnisse deutlich verbessern.
Zum Schluss noch ein Tipp: Achten Sie beim Lesen und Hören von Spanisch auf die Verwendung der Artikel. So prägen Sie sich die Regeln am besten ein und entwickeln ein Gefühl für die korrekte Anwendung.

















