Bewerbung Praktikum Grundschule 9. Klasse Vorlage

Herzlich willkommen! Du bist in der 9. Klasse und möchtest ein Praktikum an einer Grundschule absolvieren? Das ist eine fantastische Idee! Ein Praktikum an einer Grundschule ist eine tolle Möglichkeit, den Arbeitsalltag von Lehrkräften kennenzulernen, mit Kindern zu arbeiten und wertvolle Erfahrungen für deine berufliche Zukunft zu sammeln. Dieser Leitfaden hilft dir dabei, eine überzeugende Bewerbung zu erstellen, die deine Chancen auf einen Praktikumsplatz erhöht.
Warum ein Praktikum an einer Grundschule?
Bevor wir uns der Bewerbung widmen, kurz ein paar Worte dazu, warum ein Praktikum an einer Grundschule so lohnenswert ist. Du...
- ...erhältst einen Einblick in den Beruf des Grundschullehrers/der Grundschullehrerin.
- ...lernst den Umgang mit Kindern unterschiedlichen Alters und Entwicklungsstufen.
- ...kannst deine sozialen Kompetenzen stärken, wie Teamfähigkeit, Empathie und Kommunikationsfähigkeit.
- ...erfährst, wie Unterricht geplant und durchgeführt wird.
- ...hast die Möglichkeit, deine eigenen Stärken und Interessen zu entdecken.
- ...sammlest wertvolle Erfahrungen für deinen Lebenslauf.
- ...kannst herausfinden, ob ein Beruf im Bildungsbereich für dich in Frage kommt.
Die Vorbereitung ist das A und O
Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete! Bevor du mit dem Schreiben deiner Bewerbung beginnst, solltest du dir folgende Fragen beantworten:
- Welche Grundschulen gibt es in meiner Nähe, die Praktika anbieten? (Recherchiere im Internet, frage in deiner Schule nach oder wende dich an das Schulamt.)
- Warum möchte ich gerade an *dieser* Grundschule mein Praktikum absolvieren? (Gibt es einen besonderen Schwerpunkt, der dich interessiert? Kennst du vielleicht jemanden, der dort arbeitet?)
- Was sind meine Stärken und Interessen, die ich in das Praktikum einbringen kann? (Bin ich geduldig, kreativ, musikalisch, sportlich?)
- Welchen Zeitraum habe ich für das Praktikum zur Verfügung? (Kläre dies mit deiner Schule und den möglichen Praktikumsstellen ab.)
Der Aufbau deiner Bewerbung
Deine Bewerbung sollte aus folgenden Elementen bestehen:
- Anschreiben (Motivationsschreiben): Das Herzstück deiner Bewerbung. Hier erklärst du, warum du dich für das Praktikum interessierst und warum du der/die Richtige dafür bist.
- Lebenslauf: Eine tabellarische Übersicht über deine bisherige schulische Laufbahn, deine Kenntnisse und Fähigkeiten sowie deine Interessen.
- Zeugnisse: Kopien deiner letzten Schulzeugnisse.
- (Optional) Bescheinigungen: Falls du bereits an Kursen oder Projekten teilgenommen hast, die für das Praktikum relevant sind (z.B. Erste-Hilfe-Kurs, Engagement in einem Jugendverein).
Das Anschreiben: Überzeuge mit Persönlichkeit!
Das Anschreiben ist deine Chance, einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen. Sei kreativ und authentisch! Vermeide allgemeine Floskeln und zeige, dass du dich mit der Grundschule und dem Praktikum auseinandergesetzt hast. Hier eine mögliche Struktur:
1. Einleitung
Nenne die Schule, an die du dich richtest, und gib an, auf welche Praktikumsstelle du dich bewirbst. Beschreibe kurz, warum du dich für ein Praktikum an einer Grundschule interessierst.
Beispiel: Sehr geehrte/r Frau/Herr [Nachname des Ansprechpartners], mit großem Interesse habe ich erfahren, dass Ihre Grundschule Praktikumsplätze für Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse anbietet. Da ich mich sehr für den Beruf des Grundschullehrers interessiere und gerne mit Kindern arbeite, möchte ich mich hiermit um einen Praktikumsplatz bei Ihnen bewerben.
2. Hauptteil
Erkläre ausführlicher, warum du dich für *diese* Grundschule entschieden hast. Nenne deine Stärken und Interessen, die für das Praktikum relevant sind. Beschreibe, was du dir von dem Praktikum erhoffst und was du lernen möchtest.
Beispiel: Besonders beeindruckt hat mich das integrative Konzept Ihrer Schule, das auf individuelle Förderung und ein harmonisches Lernumfeld setzt. Ich bin sehr geduldig, kreativ und habe Freude daran, anderen etwas beizubringen. In meiner Freizeit engagiere ich mich in der Jugendgruppe unserer Gemeinde, wo ich regelmäßig Kindern bei ihren Hausaufgaben helfe. Von dem Praktikum erhoffe ich mir, einen Einblick in den Arbeitsalltag eines Grundschullehrers zu erhalten, meine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern zu erweitern und herauszufinden, ob dieser Berufsweg für mich in Frage kommt.
3. Schlussteil
Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und bringe deine Freude über ein persönliches Gespräch zum Ausdruck. Nenne den Zeitraum, in dem du das Praktikum absolvieren möchtest.
Beispiel: Ich freue mich sehr über die Möglichkeit, mich in einem persönlichen Gespräch näher vorzustellen und mehr über Ihre Schule und das Praktikum zu erfahren. Mein Praktikum könnte ich im Zeitraum vom [Datum] bis zum [Datum] absolvieren. Vielen Dank für Ihre Zeit und Mühe. Mit freundlichen Grüßen, [Dein Name]
Der Lebenslauf: Deine bisherigen Erfahrungen auf einen Blick
Dein Lebenslauf sollte übersichtlich und gut strukturiert sein. Achte auf Vollständigkeit und korrekte Angaben. Hier ein Beispiel:
Persönliche Daten
- Name: [Dein Vor- und Nachname]
- Adresse: [Deine Adresse]
- Telefonnummer: [Deine Telefonnummer]
- E-Mail-Adresse: [Deine E-Mail-Adresse]
- Geburtsdatum: [Dein Geburtsdatum]
Schulbildung
- [Datum] - heute: [Name der Schule], [Ort]
- [Datum] - [Datum]: [Name der vorherigen Schule], [Ort]
Kenntnisse und Fähigkeiten
- Sprachen: Deutsch (Muttersprache), Englisch (fließend), [weitere Sprachen]
- Computerkenntnisse: MS Office (Word, Excel, PowerPoint), [weitere Programme]
- Sonstige Kenntnisse und Fähigkeiten: [z.B. Musizieren, Sportarten, Engagement in Vereinen]
Interessen
- [z.B. Lesen, Sport, Musik, Reisen]
Wichtig: Unterschreibe deinen Lebenslauf am Ende!
Checkliste für deine Bewerbung
Bevor du deine Bewerbung abschickst, solltest du noch einmal folgende Punkte überprüfen:
- Ist das Anschreiben fehlerfrei und individuell formuliert?
- Ist der Lebenslauf übersichtlich und vollständig?
- Habe ich alle Zeugnisse und Bescheinigungen beigefügt?
- Habe ich die Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen lassen?
- Habe ich die Bewerbung an die richtige Adresse geschickt?
- Entspricht die Bewerbung den Anforderungen der Grundschule? (z.B. geforderte Unterlagen, Bewerbungsfrist)
Zusätzliche Tipps für den Erfolg
- Sei proaktiv: Rufe in der Grundschule an, um dich nach den Bewerbungsmodalitäten zu erkundigen und dein Interesse zu bekunden.
- Sei pünktlich: Halte die Bewerbungsfristen ein.
- Sei selbstbewusst: Glaube an dich und deine Fähigkeiten.
- Sei authentisch: Verstelle dich nicht, sondern zeige dich so, wie du bist.
- Sei vorbereitet: Informiere dich über die Grundschule und den Beruf des Grundschullehrers.
- Sei dankbar: Bedanke dich für die Möglichkeit, dich bewerben zu dürfen.
Vorlage für das Anschreiben:
[Dein Name]
[Deine Adresse]
[Deine Telefonnummer]
[Deine E-Mail-Adresse]
[Datum]
[Name der Grundschule]
[Adresse der Grundschule]
[Name des Ansprechpartners (falls bekannt)]
Betreff: Bewerbung um einen Praktikumsplatz in der Grundschule – 9. Klasse
Sehr geehrte/r Frau/Herr [Nachname des Ansprechpartners],
[Individuelle Einleitung, siehe oben]
[Individueller Hauptteil, siehe oben]
[Individueller Schlussteil, siehe oben]
Mit freundlichen Grüßen,
[Dein Name]
[Deine Unterschrift (wenn du die Bewerbung per Post verschickst)]
Wir wünschen dir viel Erfolg bei deiner Bewerbung! Mit einer sorgfältigen Vorbereitung und einer überzeugenden Bewerbung steht deinem Praktikum an der Grundschule nichts mehr im Wege. Nutze diese Chance, um wertvolle Erfahrungen zu sammeln und dich beruflich zu orientieren!











![Bewerbung Praktikum Grundschule 9. Klasse Vorlage Bewerbung Schülerpraktikum • Muster, Tipps & Beispiele · [mit Video]](https://d1g9li960vagp7.cloudfront.net/wp-content/uploads/2022/12/WP-Bilder_BewerbungSchülerpraktikum_Vorlage-1024x576.png)





