Bootfähigen Usb Stick Erstellen Mac Catalina

Hallo Reisende und Wahlheimat-Enthusiasten! Plant ihr einen längeren Aufenthalt in Deutschland oder Europa und müsst euren Mac mit macOS Catalina wiederherstellen? Oder vielleicht einfach nur vorbereitet sein, falls etwas schiefgeht? Keine Sorge, dieser Leitfaden hilft euch dabei, einen bootfähigen USB-Stick unter macOS Catalina zu erstellen – ganz einfach und unkompliziert. So seid ihr bestens gerüstet, egal wo es euch hinverschlägt!
Warum ein bootfähiger USB-Stick?
Ein bootfähiger USB-Stick ist im Grunde eine Sicherungskopie eures Betriebssystems auf einem tragbaren Speichermedium. Stellt euch vor, euer Mac startet nicht mehr, oder ihr müsst macOS neu installieren – dann ist dieser Stick euer Lebensretter. Ihr könnt damit macOS Catalina komplett neu installieren, Festplatten reparieren oder sogar ein Downgrade auf eine frühere Version durchführen, falls nötig. Kurzum: Er gibt euch die Kontrolle über euer System zurück, egal wo ihr seid.
Wann ist ein bootfähiger USB-Stick nützlich?
- Systemabstürze: Euer Mac startet nicht mehr richtig.
- Neuinstallation von macOS: Ihr wollt macOS Catalina komplett neu aufsetzen.
- Festplattenprobleme: Ihr müsst eure Festplatte reparieren oder formatieren.
- Downgrade: Ihr wollt von einer neueren macOS-Version auf Catalina zurückkehren.
- Problemlösung: Ihr wollt euren Mac in einen bekannten, funktionierenden Zustand zurückversetzen.
Was ihr benötigt
Bevor wir loslegen, stellt sicher, dass ihr folgende Dinge griffbereit habt:
- Einen Mac mit macOS Catalina: Logisch, oder?
- Einen USB-Stick mit mindestens 16 GB Speicherplatz: Am besten einen leeren Stick, da alle Daten darauf gelöscht werden.
- Das Installationsprogramm von macOS Catalina: Dieses könnt ihr kostenlos aus dem App Store herunterladen.
- Genügend Zeit und Geduld: Der Prozess dauert etwas.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Jetzt geht es ans Eingemachte! Folgt diesen Schritten genau, um euren bootfähigen USB-Stick zu erstellen:
Schritt 1: Das Installationsprogramm herunterladen
Öffnet den App Store auf eurem Mac und sucht nach "macOS Catalina". Achtet darauf, dass ihr das offizielle Installationsprogramm von Apple auswählt. Klickt auf "Laden". Das Installationsprogramm wird in eurem "Programme"-Ordner gespeichert. Wichtig: Startet das Installationsprogramm nicht! Wir brauchen es nur, um die Installationsdateien zu extrahieren.
Schritt 2: Den USB-Stick vorbereiten
Schliesst euren USB-Stick an euren Mac an. Öffnet das Festplattendienstprogramm. Dieses findet ihr im "Dienstprogramme"-Ordner (innerhalb des "Programme"-Ordners) oder über die Spotlight-Suche (cmd + Leertaste).
Wählt euren USB-Stick in der Seitenleiste des Festplattendienstprogramms aus (achtet darauf, dass ihr den richtigen Stick auswählt!). Klickt auf "Löschen". Gebt dem Stick einen Namen (z.B. "CatalinaUSB"). Wählt als Format "Mac OS Extended (Journaled)" und als Schema "GUID-Partitionstabelle". Klickt auf "Löschen". Dieser Schritt löscht alle Daten auf dem Stick, also vergewissert euch, dass ihr keine wichtigen Dateien darauf habt!
Schritt 3: Das Terminal öffnen
Öffnet das Terminal. Dieses findet ihr ebenfalls im "Dienstprogramme"-Ordner oder über die Spotlight-Suche. Das Terminal ist eine Kommandozeilen-Schnittstelle, mit der ihr Befehle direkt an euer System senden könnt. Keine Angst, es ist einfacher als es aussieht! Wir werden euch den notwendigen Befehl gleich geben.
Schritt 4: Den Befehl eingeben und ausführen
Jetzt kommt der wichtigste Schritt: Wir verwenden den createinstallmedia-Befehl, um den bootfähigen USB-Stick zu erstellen. Kopiert den folgenden Befehl und fügt ihn in das Terminal-Fenster ein:
sudo /Applications/Install\ macOS\ Catalina.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/CatalinaUSB
Wichtige Hinweise:
- "CatalinaUSB" muss exakt der Name sein, den ihr eurem USB-Stick im Festplattendienstprogramm gegeben habt. Falls ihr einen anderen Namen verwendet habt, ersetzt "CatalinaUSB" im Befehl mit dem korrekten Namen.
- Stellt sicher, dass der Pfad "/Applications/Install\ macOS\ Catalina.app" korrekt ist. Er verweist auf das Installationsprogramm, das ihr im App Store heruntergeladen habt.
Drückt die Eingabetaste. Ihr werdet aufgefordert, euer Administratorpasswort einzugeben. Gebt es ein (ihr seht keine Zeichen, während ihr tippt) und drückt erneut die Eingabetaste.
Das Terminal zeigt nun Fortschrittsmeldungen an. Der Prozess kann 20-45 Minuten dauern, je nach Geschwindigkeit eures Macs und des USB-Sticks. Lasst den Mac in Ruhe arbeiten und schliesst das Terminal-Fenster nicht!
Ihr werdet möglicherweise aufgefordert, den Zugriff auf Wechselmedien zu bestätigen. Bestätigt diesen mit "OK".
Schritt 5: Fertigstellung
Sobald der Prozess abgeschlossen ist, zeigt das Terminal die Meldung "Install media now available at "/Volumes/Install macOS Catalina"" an. Das bedeutet, dass euer bootfähiger USB-Stick erfolgreich erstellt wurde! Ihr könnt das Terminal-Fenster schliessen.
Den bootfähigen USB-Stick verwenden
Jetzt habt ihr euren bootfähigen USB-Stick, aber wie verwendet ihr ihn? Hier ist eine kurze Anleitung:
- Schaltet euren Mac aus.
- Schliesst den USB-Stick an.
- Schaltet euren Mac ein und haltet sofort die Wahltaste (Alt) gedrückt.
- Lasst die Wahltaste nicht los, bis ihr eine Auswahl von Startvolumes seht.
- Wählt euren USB-Stick aus (er sollte den Namen haben, den ihr ihm im Festplattendienstprogramm gegeben habt, z.B. "CatalinaUSB").
- Folgt den Anweisungen auf dem Bildschirm, um macOS Catalina zu installieren oder die Festplatte zu reparieren.
Fehlerbehebung
Manchmal läuft nicht alles glatt. Hier sind einige häufige Probleme und Lösungen:
- "createinstallmedia"-Befehl nicht gefunden: Stellt sicher, dass ihr den korrekten Pfad zum Installationsprogramm verwendet habt und dass das Installationsprogramm tatsächlich im "Programme"-Ordner liegt.
- Fehler beim Erstellen des bootfähigen Mediums: Überprüft, ob euer USB-Stick korrekt formatiert ist (Mac OS Extended (Journaled), GUID-Partitionstabelle). Versucht es erneut mit einem anderen USB-Stick.
- Mac startet nicht vom USB-Stick: Stellt sicher, dass ihr die Wahltaste (Alt) sofort beim Starten des Macs gedrückt haltet. Überprüft die Starteinstellungen in den Systemeinstellungen (falls möglich).
Wichtiger Tipp: Wenn ihr Probleme habt, sucht online nach spezifischen Fehlermeldungen. Es gibt viele Foren und Websites, die euch bei der Fehlerbehebung helfen können.
Fazit
Herzlichen Glückwunsch! Ihr habt erfolgreich einen bootfähigen USB-Stick für macOS Catalina erstellt. Jetzt seid ihr bestens gerüstet, um eventuelle Systemprobleme zu beheben oder macOS neu zu installieren, egal wo ihr euch gerade aufhaltet. Genießt euren Aufenthalt und habt keine Angst vor technischen Herausforderungen – ihr habt jetzt das nötige Werkzeug in der Hand!
Denkt daran: Ein bootfähiger USB-Stick ist wie eine Versicherung für euren Mac. Es ist besser, ihn zu haben und nicht zu brauchen, als ihn zu brauchen und nicht zu haben. Viel Erfolg bei euren Reisen und Abenteuern!

















