Bosch Geschirrspüler Silence Serie 2 Bedienungsanleitung

Bosch Geschirrspüler Silence Serie 2 Bedienungsanleitung: Eine einfache Anleitung für den Gebrauch
Die Bosch Geschirrspüler der Silence Serie 2 sind bekannt für ihre zuverlässige Leistung und einfache Bedienung. Dieser Artikel bietet Ihnen eine detaillierte, leicht verständliche Anleitung zur Nutzung Ihres Geräts, speziell für Neuankömmlinge, Expats oder alle, die eine klare Orientierung suchen.
Erste Schritte: Bevor Sie Ihren Geschirrspüler benutzen
Bevor Sie Ihren neuen Bosch Geschirrspüler zum ersten Mal in Betrieb nehmen, sollten Sie einige wichtige Punkte beachten:
- Entfernen Sie die Transportsicherung: Diese befindet sich im Innenraum des Geschirrspülers und muss vor der ersten Benutzung entfernt werden.
- Überprüfen Sie den Wasseranschluss: Stellen Sie sicher, dass der Wasserzulaufschlauch fest mit dem Wasserhahn verbunden ist und keine Lecks aufweist.
- Überprüfen Sie den Abwasserschlauch: Der Abwasserschlauch muss korrekt an den Abfluss angeschlossen sein, um ein Auslaufen von Wasser zu verhindern.
- Füllen Sie Salz und Klarspüler nach: Dies ist essentiell für optimale Spülergebnisse und den Schutz Ihres Geschirrspülers.
Salz, Klarspüler und Reiniger: Die richtige Dosierung
Die richtige Dosierung von Salz, Klarspüler und Reiniger ist entscheidend für sauberes Geschirr und eine lange Lebensdauer Ihres Geschirrspülers.
Salz
Spezialsalz dient dazu, das Wasser zu enthärten und Kalkablagerungen im Geschirrspüler zu verhindern. Der Härtegrad Ihres Wassers beeinflusst die benötigte Salzmenge. Informationen zum Härtegrad erhalten Sie bei Ihrem Wasserversorger.
- Öffnen Sie den Salzbehälter (befindet sich normalerweise im unteren Bereich des Spülraums).
- Füllen Sie den Behälter mit Wasser (nur beim ersten Mal).
- Füllen Sie Salz bis zum Rand des Behälters ein. Verwenden Sie dazu den mitgelieferten Trichter.
- Schließen Sie den Salzbehälter fest.
Wichtig: Verschüttetes Salz sollte sofort aus dem Spülraum entfernt werden, um Korrosion zu vermeiden.
Klarspüler
Klarspüler sorgt dafür, dass das Wasser besser abläuft und keine Wasserflecken auf dem Geschirr zurückbleiben.
- Öffnen Sie den Klarspülerbehälter (befindet sich in der Tür des Geschirrspülers).
- Füllen Sie Klarspüler bis zur Markierung "max" ein.
- Passen Sie die Dosierung an, falls das Geschirr nach dem Spülen fleckig oder trüb ist.
Reiniger
Sie können zwischen Pulver, Tabs oder Flüssigreiniger wählen. Beachten Sie die Dosierungsempfehlungen des Herstellers.
- Öffnen Sie die Reinigerkammer (befindet sich in der Tür des Geschirrspülers).
- Füllen Sie die empfohlene Menge Reiniger ein.
- Schließen Sie die Reinigerkammer.
Beladen des Geschirrspülers: So geht's richtig
Eine korrekte Beladung des Geschirrspülers sorgt für optimale Spülergebnisse und verhindert Beschädigungen am Geschirr.
- Oberer Korb: Geeignet für Tassen, Gläser, kleine Teller und leicht verschmutzte Gegenstände. Achten Sie darauf, dass empfindliche Gegenstände nicht aneinander stoßen.
- Unterer Korb: Geeignet für Töpfe, Pfannen, große Teller und stark verschmutzte Gegenstände. Stellen Sie sicher, dass die Sprüharme nicht blockiert werden.
- Besteckkorb: Platzieren Sie Besteck mit den Griffen nach unten, um Verletzungen zu vermeiden und eine bessere Reinigung zu gewährleisten.
Tipp: Entfernen Sie grobe Speisereste vom Geschirr, bevor Sie es in den Geschirrspüler räumen. Ein Vorspülen ist in der Regel nicht notwendig.
Die Programme: Welches Programm für welches Geschirr?
Die Bosch Geschirrspüler der Silence Serie 2 bieten verschiedene Programme für unterschiedliche Anforderungen. Hier eine Übersicht über die gängigsten Programme:
- Intensiv 70°C: Für stark verschmutztes Geschirr, Töpfe und Pfannen.
- Auto 45-65°C: Passt die Spültemperatur und Wassermenge automatisch dem Verschmutzungsgrad an. Geeignet für den täglichen Gebrauch.
- Eco 50°C: Ein energiesparendes Programm für normal verschmutztes Geschirr. Dauert länger als andere Programme.
- Schnell 45°C: Für leicht verschmutztes Geschirr, das schnell sauber sein muss.
- Vorspülen: Zum Vorreinigen von Geschirr, das später gespült werden soll.
Die genauen Programmbezeichnungen und Temperaturen können je nach Modell variieren. Konsultieren Sie die Bedienungsanleitung Ihres spezifischen Geschirrspülers für detaillierte Informationen.
Bedienung des Geschirrspülers: Schritt für Schritt
- Beladen Sie den Geschirrspüler: Achten Sie auf eine korrekte Beladung, wie oben beschrieben.
- Füllen Sie Reiniger ein: Geben Sie die empfohlene Menge Reiniger in die Reinigerkammer.
- Schalten Sie den Geschirrspüler ein: Drücken Sie den Ein-/Ausschalter.
- Wählen Sie das passende Programm: Drücken Sie die Programmwahltaste, bis das gewünschte Programm ausgewählt ist.
- Starten Sie den Geschirrspüler: Drücken Sie die Starttaste.
Zusatzfunktionen: Was können Sie noch einstellen?
Viele Bosch Geschirrspüler bieten zusätzliche Funktionen, die den Spülvorgang optimieren können.
- Halbe Beladung: Reduziert den Wasser- und Energieverbrauch, wenn der Geschirrspüler nicht voll beladen ist.
- IntensivZone: Erhöht den Spüldruck im unteren Korb, um hartnäckige Verschmutzungen zu lösen.
- Extra Trocknen: Sorgt für besonders trockenes Geschirr, insbesondere bei Kunststoffgeschirr.
- Startzeitvorwahl: Ermöglicht es Ihnen, den Start des Geschirrspülers um bis zu 24 Stunden zu verzögern.
Auch hier gilt: Die Verfügbarkeit dieser Funktionen kann je nach Modell variieren. Lesen Sie die Bedienungsanleitung für Ihr spezifisches Modell.
Reinigung und Wartung: So bleibt Ihr Geschirrspüler fit
Regelmäßige Reinigung und Wartung sind wichtig, um die Lebensdauer Ihres Geschirrspülers zu verlängern und optimale Spülergebnisse zu erzielen.
- Reinigen Sie die Sprüharme: Entfernen Sie regelmäßig Ablagerungen und Verstopfungen in den Sprüharmen.
- Reinigen Sie das Sieb: Das Sieb fängt Speisereste auf und sollte regelmäßig gereinigt werden, um Verstopfungen zu vermeiden.
- Reinigen Sie die Türdichtungen: Wischen Sie die Türdichtungen regelmäßig mit einem feuchten Tuch ab, um Schimmelbildung zu verhindern.
- Führen Sie regelmäßig eine Maschinenreinigung durch: Verwenden Sie einen speziellen Geschirrspülerreiniger, um Kalkablagerungen und Fett zu entfernen.
Achtung: Verwenden Sie keine aggressiven Reiniger oder Scheuermittel, da diese den Geschirrspüler beschädigen können.
Fehlerbehebung: Was tun bei Problemen?
Sollte Ihr Geschirrspüler einmal nicht ordnungsgemäß funktionieren, können Sie in vielen Fällen selbst Abhilfe schaffen.
- Geschirrspüler startet nicht: Überprüfen Sie, ob der Geschirrspüler richtig angeschlossen ist, ob die Tür richtig geschlossen ist und ob die Sicherung in Ordnung ist.
- Geschirr wird nicht sauber: Überprüfen Sie, ob die Sprüharme verstopft sind, ob das Sieb sauber ist, ob genügend Reiniger verwendet wurde und ob das richtige Programm gewählt wurde.
- Wasser bleibt im Geschirrspüler: Überprüfen Sie, ob der Abwasserschlauch verstopft ist.
- Fehlermeldung auf dem Display: Lesen Sie die Bedienungsanleitung, um die Bedeutung der Fehlermeldung zu erfahren und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
Wenn Sie das Problem nicht selbst beheben können, wenden Sie sich an den Kundendienst von Bosch.
Mit dieser Anleitung sollten Sie bestens gerüstet sein, um Ihren Bosch Geschirrspüler Silence Serie 2 optimal zu nutzen. Genießen Sie sauberes Geschirr und eine stressfreie Küchenroutine!

















