Bose Quietcomfort 35 Ii Ohrpolster Wechseln

Hallo Reisender! Du bist hier, weil du das Beste aus deinen Bose QuietComfort 35 II Kopfhörern herausholen möchtest – und das bedeutet manchmal, die Ohrpolster zu wechseln. Keine Sorge, es ist einfacher als du denkst! Egal, ob du gerade erst in Deutschland angekommen bist, einen Kurzaufenthalt planst oder einfach nur deine Kopfhörer in Schuss halten möchtest, dieser Leitfaden hilft dir dabei.
Warum die Ohrpolster wechseln?
Bevor wir loslegen, lass uns kurz darüber sprechen, warum es überhaupt notwendig ist, die Ohrpolster auszutauschen. Hier sind ein paar Gründe:
- Hygiene: Nach häufigem Gebrauch sammeln sich Schweiß, Hautschüppchen und andere unappetitliche Dinge in den Ohrpolstern an. Ein Austausch sorgt für mehr Hygiene und ein angenehmeres Hörerlebnis.
- Komfort: Abgenutzte Ohrpolster können unbequem werden. Das Material wird hart, verliert seine Form und der Geräuschunterdrückungseffekt lässt nach. Neue Polster bedeuten mehr Komfort, besonders auf langen Reisen.
- Geräuschunterdrückung: Die Ohrpolster spielen eine wichtige Rolle bei der Geräuschunterdrückung der QC35 II. Abgenutzte Polster schließen nicht mehr richtig ab, wodurch Umgebungsgeräusche eindringen.
- Ästhetik: Einfach ausgedrückt, neue Ohrpolster lassen deine Kopfhörer wieder wie neu aussehen!
Was du benötigst
Um die Ohrpolster deiner Bose QC35 II Kopfhörer zu wechseln, brauchst du nicht viel:
- Neue Ohrpolster: Das Wichtigste! Du kannst sie online bei Amazon, eBay, direkt bei Bose oder in Elektronikfachmärkten wie MediaMarkt oder Saturn finden. Achte darauf, dass sie speziell für die Bose QC35 II (oder QC35) geeignet sind. Es gibt viele Drittanbieter, die qualitativ hochwertige Alternativen anbieten.
- Ein flaches, nicht-metallisches Werkzeug: Ein Plektrum (z.B. ein Gitarrenplektrum aus Plastik) oder ein Spudger (ein Werkzeug zum Öffnen von elektronischen Geräten) ist ideal. Verwende keine scharfen oder metallischen Gegenstände, da du das Gehäuse der Kopfhörer beschädigen könntest. Eine alte Plastikkarte (z.B. eine abgelaufene Kreditkarte) kann auch funktionieren.
- Ein sauberes Tuch: Um die Kopfhörer vor dem Anbringen der neuen Polster zu reinigen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Ohrpolster Wechseln
Jetzt geht's ans Eingemachte! Folge diesen Schritten, um deine Ohrpolster problemlos zu wechseln:
Schritt 1: Vorbereitung
Lege deine Kopfhörer auf eine saubere, ebene Fläche. Stelle sicher, dass du ausreichend Licht hast, um gut sehen zu können. Nimm dir etwas Zeit und hetze dich nicht. Es ist einfacher, wenn du in Ruhe arbeiten kannst.
Schritt 2: Entferne die alten Ohrpolster
Das ist der kniffligste Teil, aber keine Sorge, wir führen dich durch. Sieh dir das Innere des Ohrhörers an, wo das Polster auf das Gehäuse trifft. Du wirst eine kleine Nut oder einen Schlitz erkennen, in dem das Polster eingerastet ist.
- Nimm dein flaches, nicht-metallisches Werkzeug und führe es vorsichtig zwischen dem Ohrpolster und dem Gehäuse des Kopfhörers ein. Beginne am besten an der Unterseite oder Seite des Ohrhörers.
- Heble das Werkzeug vorsichtig nach oben, um das Ohrpolster aus den Clips zu lösen. Sei geduldig und wende nicht zu viel Kraft an. Du solltest ein leises "Klicken" hören, wenn das Polster sich löst.
- Arbeite dich langsam um den gesamten Umfang des Ohrpolsters herum, indem du das Werkzeug vorsichtig einführst und hebelst. Das Ziel ist, alle Clips zu lösen, ohne das Gehäuse oder das Polster zu beschädigen.
- Sobald alle Clips gelöst sind, kannst du das alte Ohrpolster vorsichtig abziehen.
Wichtig: Die alten Ohrpolster sind oft mit Kleber befestigt. Sei daher besonders vorsichtig beim Abziehen, um keine Kleberreste auf dem Gehäuse zu hinterlassen. Sollten Kleberreste vorhanden sein, kannst du sie vorsichtig mit einem weichen Tuch und etwas Isopropylalkohol (Reinigungsalkohol) entfernen. Achte darauf, dass du kein Lösungsmittel verwendest, das das Plastik beschädigen könnte.
Schritt 3: Reinige die Kopfhörer
Nutze die Gelegenheit, die Kopfhörer zu reinigen, bevor du die neuen Ohrpolster anbringst. Wische das Innere des Ohrhörers mit einem sauberen, trockenen Tuch ab. Du kannst auch ein leicht feuchtes Tuch verwenden, aber achte darauf, dass kein Wasser in die Elektronik gelangt.
Schritt 4: Bringe die neuen Ohrpolster an
Die neuen Ohrpolster haben normalerweise kleine Plastiknasen oder Clips, die in die entsprechenden Schlitze im Gehäuse des Kopfhörers passen.
- Richte das neue Ohrpolster so aus, dass die Plastiknasen oder Clips mit den Schlitzen im Gehäuse übereinstimmen.
- Drücke das Ohrpolster vorsichtig auf das Gehäuse, bis alle Nasen oder Clips eingerastet sind. Du solltest ein deutliches "Klicken" hören, wenn sie richtig sitzen.
- Arbeite dich um den gesamten Umfang des Ohrpolsters herum und stelle sicher, dass es vollständig und sicher befestigt ist.
Schritt 5: Überprüfe die Funktion
Sobald du die neuen Ohrpolster angebracht hast, ist es wichtig, die Funktion der Kopfhörer zu überprüfen. Teste die Geräuschunterdrückung, den Klang und den Komfort. Wenn etwas nicht stimmt, überprüfe noch einmal, ob die Ohrpolster richtig befestigt sind.
Wo du neue Ohrpolster kaufen kannst
In Deutschland gibt es viele Möglichkeiten, neue Ohrpolster für deine Bose QC35 II Kopfhörer zu kaufen:
- Online-Händler: Amazon.de, eBay.de und andere Online-Shops bieten eine große Auswahl an Ohrpolstern von verschiedenen Herstellern.
- Bose: Du kannst direkt auf der Bose-Website oder in einem Bose Store (falls verfügbar) Original-Ersatzteile kaufen. Das ist oft die teuerste, aber auch die sicherste Option in Bezug auf Qualität und Passform.
- Elektronikfachmärkte: MediaMarkt, Saturn und andere Elektronikfachmärkte führen oft eine Auswahl an Ohrpolstern für gängige Kopfhörermodelle.
- Spezialgeschäfte für Kopfhörer: In größeren Städten gibt es oft Fachgeschäfte, die sich auf Kopfhörer und Zubehör spezialisiert haben. Dort kannst du dich oft beraten lassen und verschiedene Optionen ausprobieren.
Tipp: Vergleiche die Preise und Bewertungen, bevor du dich für ein Produkt entscheidest. Achte darauf, dass die Ohrpolster speziell für die Bose QC35 II oder QC35 Kopfhörer geeignet sind.
Zusätzliche Tipps und Tricks
- Reinigung der Ohrpolster: Auch wenn du die Ohrpolster regelmäßig austauschst, solltest du sie zwischendurch reinigen. Verwende dazu ein weiches, feuchtes Tuch und wische die Oberfläche vorsichtig ab. Vermeide aggressive Reinigungsmittel oder Lösungsmittel.
- Aufbewahrung der Kopfhörer: Wenn du deine Kopfhörer nicht benutzt, bewahre sie in einem Etui oder einer Tasche auf, um sie vor Staub, Schmutz und Beschädigungen zu schützen.
- Schutz der Ohrpolster: Es gibt spezielle Ohrpolster-Schutzhüllen, die du über die Ohrpolster ziehen kannst, um sie vor Schweiß und Abnutzung zu schützen. Diese sind besonders nützlich beim Sport oder bei Outdoor-Aktivitäten.
- Garantie: Beachte, dass der Austausch der Ohrpolster möglicherweise die Garantie deiner Kopfhörer beeinflussen kann. Informiere dich vor dem Austausch über die Garantiebedingungen.
Fazit
Der Wechsel der Ohrpolster deiner Bose QuietComfort 35 II Kopfhörer ist eine einfache und lohnende Aufgabe, die du selbst durchführen kannst. Mit den richtigen Werkzeugen und ein wenig Geduld kannst du deinen Kopfhörern neues Leben einhauchen und wieder ein komfortables und hochwertiges Hörerlebnis genießen. Egal, ob du auf Reisen bist oder einfach nur zu Hause entspannst, gepflegte Kopfhörer machen den Unterschied! Viel Spaß beim Ausprobieren und gute Reise!
"Die Musik spricht für sich selbst. Aber gute Ohrpolster machen den Unterschied!"

















