Braun Thermoscan Von Fahrenheit Auf Celsius Umstellen

Hallo, liebe Reisefreunde! Ich bin's, eure treue Reisebloggerin, und heute habe ich ein Thema für euch, das mir persönlich schon so manches Mal den Urlaub gerettet hat: Das Umstellen eines Braun ThermoScan Ohrthermometers von Fahrenheit auf Celsius. Ja, ich weiß, klingt vielleicht unspektakulär, aber glaubt mir, wenn ihr in einem fremden Land mit einem fiebernden Kind (oder Partner!) dasteht und nur Fahrenheit-Werte auf dem Thermometer ablesen könnt, dann wünscht ihr euch nichts sehnlicher, als diesen kleinen Trick zu kennen.
Ich erinnere mich noch gut an unseren Familienurlaub in den USA vor ein paar Jahren. Wir waren mitten in Florida, umgeben von Palmen und dem Duft von Orangenblüten. Die Kinder waren total aus dem Häuschen, jeden Tag gab es ein neues Abenteuer. Eines Morgens wachte meine jüngste Tochter auf und fühlte sich ganz schlapp an. Natürlich hatte ich unser geliebtes Braun ThermoScan Ohrthermometer dabei, schließlich reisen wir nie ohne. Aber dann der Schock: Das Thermometer zeigte Fahrenheit an! In meiner Panik, inmitten von fremdsprachigen Medikamenten und ohne sofortigen Zugang zu einem Arzt, fühlte ich mich komplett hilflos. Zum Glück hatte ich mir vorher mal irgendwo notiert, wie man das Ding umstellt!
Deshalb, meine Lieben, möchte ich euch heute diese kleine, aber feine Anleitung geben, damit euch nicht das gleiche passiert. Denn wer weiß, vielleicht verschlägt es euch ja auch mal in ein Land, in dem Fahrenheit die gängige Temperatureinheit ist. Und glaubt mir, in einer stressigen Situation ist es Gold wert, wenn man weiß, wie's geht.
Warum Fahrenheit überhaupt ein Problem sein kann
Lasst uns kurz klären, warum diese Umstellung überhaupt so wichtig ist. In den meisten Ländern der Welt, so auch in Deutschland, verwenden wir Celsius, um die Körpertemperatur zu messen. Eine normale Körpertemperatur liegt dabei zwischen 36,5°C und 37,5°C. In den USA, einigen karibischen Inseln und einigen anderen Regionen hingegen wird Fahrenheit verwendet. Hier liegt die normale Körpertemperatur zwischen 97,7°F und 99,5°F. Das Problem ist nun, dass man diese Werte nicht einfach so im Kopf umrechnen kann. Und gerade wenn es um Fieber geht, ist es wichtig, die genaue Temperatur zu kennen, um richtig handeln zu können.
Stellt euch vor, ihr messt 100°F bei eurem Kind. Ist das jetzt hohes Fieber? Oder nur leicht erhöht? Wenn ihr euch nicht sicher seid, kann das ganz schön beunruhigend sein. Und genau hier kommt die Möglichkeit, das Thermometer umzustellen, ins Spiel.
Die Schritt-für-Schritt-Anleitung: Fahrenheit auf Celsius umstellen
Die gute Nachricht ist: Die Umstellung ist kinderleicht! Und zwar wirklich. Es gibt verschiedene Braun ThermoScan Modelle, aber die Vorgehensweise ist in der Regel sehr ähnlich. Hier eine allgemeine Anleitung, die für die meisten Modelle funktionieren sollte:
Schritt 1: Das Thermometer einschalten
Drückt den Ein-/Ausschalter, um das Thermometer einzuschalten. Achtet darauf, dass das Gerät bereit ist, eine Messung durchzuführen. In der Regel zeigt es dann "--" oder eine ähnliche Anzeige an.
Schritt 2: Den Umstellknopf finden (oder die richtige Tastenkombination)
Hier wird es ein bisschen tricky, denn je nach Modell kann der Umstellknopf etwas versteckt sein oder es gibt gar keinen Knopf, sondern eine Tastenkombination.
- Modelle mit Knopf: Bei einigen Modellen gibt es einen kleinen Knopf, der sich entweder auf der Rückseite, an der Seite oder im Batteriefach befindet. Dieser Knopf ist oft mit "°C/°F" oder ähnlich beschriftet. Drückt diesen Knopf einmal, um zwischen Celsius und Fahrenheit umzuschalten.
- Modelle ohne Knopf (Tastenkombination): Bei anderen Modellen müsst ihr eine Tastenkombination verwenden. Hier ein paar Beispiele, die häufig funktionieren:
- Haltet den Ein-/Ausschalter gedrückt, während ihr gleichzeitig den Knopf zum Starten der Messung drückt.
- Schaltet das Thermometer aus. Haltet dann den Ein-/Ausschalter gedrückt, bis die Anzeige zwischen °C und °F wechselt.
- Entfernt die Batterie kurz und legt sie dann wieder ein, während ihr den Ein-/Ausschalter gedrückt haltet.
Wichtig: Wenn ihr euch unsicher seid, schaut unbedingt in der Bedienungsanleitung eures Thermometers nach! Dort ist die genaue Vorgehensweise für euer Modell beschrieben. Eine Bedienungsanleitung findet man oft auch online auf der Braun Website oder über eine Suchmaschine.
Schritt 3: Überprüfen, ob die Umstellung geklappt hat
Nachdem ihr den Knopf gedrückt oder die Tastenkombination eingegeben habt, sollte sich die Anzeige auf dem Thermometer ändern. Es sollte nun entweder "°C" oder "°F" angezeigt werden. Macht am besten eine kurze Testmessung an euch selbst, um sicherzustellen, dass die angezeigte Temperatur plausibel ist. Wenn ihr euch nicht sicher seid, vergleicht die gemessene Temperatur mit einem anderen Thermometer.
Zusätzliche Tipps und Tricks
- Bedienungsanleitung aufbewahren: Bewahrt die Bedienungsanleitung eures Braun ThermoScan Thermometers gut auf. Sie ist nicht nur für die Umstellung der Temperatureinheit nützlich, sondern auch für andere Funktionen und wichtige Hinweise zur richtigen Anwendung.
- Vor der Reise üben: Übt die Umstellung schon vor eurer Reise. So seid ihr im Ernstfall bestens vorbereitet und müsst nicht erst in Panik die Bedienungsanleitung suchen.
- Ersatzbatterien einpacken: Packt unbedingt Ersatzbatterien für euer Thermometer ein. Nichts ist ärgerlicher, als wenn im entscheidenden Moment die Batterie leer ist.
- Apps zur Umrechnung: Wenn ihr ganz auf Nummer sicher gehen wollt, könnt ihr euch auch eine App zur Umrechnung von Fahrenheit in Celsius auf euer Smartphone laden. So habt ihr immer eine schnelle und einfache Möglichkeit, die Werte umzurechnen.
- Im Zweifelsfall einen Arzt aufsuchen: Wenn ihr euch unsicher seid, ob euer Kind Fieber hat oder wie ihr am besten vorgehen solltet, zögert nicht, einen Arzt aufzusuchen. Gerade im Ausland ist es wichtig, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Meine persönlichen Erfahrungen und Empfehlungen
Ich habe das Braun ThermoScan Thermometer schon seit vielen Jahren im Einsatz und bin absolut begeistert davon. Es ist einfach zu bedienen, liefert schnelle und genaue Ergebnisse und ist sehr zuverlässig. Gerade auf Reisen ist es für mich ein unverzichtbarer Begleiter. Ich habe immer ein beruhigendes Gefühl, wenn ich weiß, dass ich im Notfall die Temperatur meiner Kinder schnell und einfach messen kann.
Ich kann euch nur empfehlen, euch vor eurer nächsten Reise mit dem Braun ThermoScan Thermometer vertraut zu machen und die Umstellung der Temperatureinheit zu üben. Es ist eine kleine Sache, die aber im Ernstfall einen großen Unterschied machen kann. Und wer weiß, vielleicht rettet euch diese kleine Anleitung ja auch mal den Urlaub!
Ich hoffe, dieser Artikel war hilfreich für euch. Wenn ihr noch Fragen habt, könnt ihr mir gerne einen Kommentar hinterlassen. Und nun wünsche ich euch eine gute Reise und bleibt gesund!
Eure Reisebloggerin
"Reisen bildet und heilt. Es öffnet den Geist und lässt die Seele atmen." - Unbekannt
P.S.: Vergesst nicht, auch eure Reiseapotheke gut zu bestücken! Neben dem Thermometer sollten auch Schmerzmittel, Fiebersenker, Pflaster, Desinfektionsmittel und eventuell Medikamente gegen Reiseübelkeit und Durchfall nicht fehlen.

















