free web hit counter

Bruchrechnen 7 Klasse übungen Mit Lösungen


Bruchrechnen 7 Klasse übungen Mit Lösungen

Hallo liebe Freunde der Mathematik! Ihr seid auf der Suche nach Übungen zum Bruchrechnen für die 7. Klasse – und das am besten mit Lösungen? Super! Dann seid ihr hier genau richtig. Egal, ob ihr Schüler seid, die sich verbessern wollen, Eltern, die ihren Kindern helfen möchten, oder einfach nur neugierige Geister, die ihre grauen Zellen in Schwung bringen wollen, dieser Artikel ist für euch. Bruchrechnen mag am Anfang vielleicht etwas knifflig erscheinen, aber mit ein wenig Übung und den richtigen Erklärungen wird es zum Kinderspiel. Los geht's!

Was ist Bruchrechnen überhaupt? Eine kleine Auffrischung

Bevor wir uns in die Übungen stürzen, werfen wir noch einmal einen kurzen Blick darauf, was Bruchrechnen eigentlich bedeutet. Ein Bruch ist nichts anderes als die Darstellung eines Teils eines Ganzen. Er besteht aus zwei Teilen:

  • Der Zähler: Die Zahl, die oben steht. Sie gibt an, wie viele Teile wir haben.
  • Der Nenner: Die Zahl, die unten steht. Sie gibt an, in wie viele gleich große Teile das Ganze aufgeteilt wurde.

Beispiel: Der Bruch ½ bedeutet, dass wir ein Ganzes in zwei gleich große Teile geteilt haben und einen dieser Teile betrachten.

Die wichtigsten Operationen beim Bruchrechnen sind:

  • Erweitern: Zähler und Nenner werden mit der gleichen Zahl multipliziert. Der Wert des Bruchs bleibt gleich.
  • Kürzen: Zähler und Nenner werden durch die gleiche Zahl dividiert. Der Wert des Bruchs bleibt gleich.
  • Gleichnamig machen: Brüche werden so umgewandelt, dass sie den gleichen Nenner haben. Dies ist notwendig, um Brüche addieren oder subtrahieren zu können.
  • Addieren: Nur gleichnamige Brüche können addiert werden. Die Zähler werden addiert, der Nenner bleibt gleich.
  • Subtrahieren: Nur gleichnamige Brüche können subtrahiert werden. Die Zähler werden subtrahiert, der Nenner bleibt gleich.
  • Multiplizieren: Zähler mal Zähler und Nenner mal Nenner.
  • Dividieren: Der erste Bruch wird mit dem Kehrwert des zweiten Bruchs multipliziert. Der Kehrwert eines Bruchs wird gebildet, indem Zähler und Nenner vertauscht werden.

Übungen zum Bruchrechnen – 7. Klasse (mit Lösungen!)

Jetzt wird es ernst! Hier sind einige Übungen, die alle wichtigen Aspekte des Bruchrechnens abdecken. Die Lösungen findet ihr jeweils unter der Aufgabe. Viel Erfolg!

Übung 1: Erweitern und Kürzen

Erweitere oder kürze die folgenden Brüche so weit wie möglich:

  1. 3/6
  2. 5/10
  3. 4/12
  4. 2/8
  5. 6/9
Lösungen:
  1. 1/2
  2. 1/2
  3. 1/3
  4. 1/4
  5. 2/3

Übung 2: Gleichnamig machen

Mache die folgenden Brüche gleichnamig:

  1. 1/2 und 1/3
  2. 2/5 und 1/4
  3. 3/4 und 1/6
Lösungen:
  1. 3/6 und 2/6
  2. 8/20 und 5/20
  3. 9/12 und 2/12

Übung 3: Addieren und Subtrahieren

Berechne die folgenden Aufgaben:

  1. 1/4 + 2/4
  2. 5/8 - 2/8
  3. 1/3 + 1/6
  4. 3/5 - 1/10
Lösungen:
  1. 3/4
  2. 3/8
  3. 1/2
  4. 1/2

Übung 4: Multiplizieren und Dividieren

Berechne die folgenden Aufgaben:

  1. 1/2 * 2/3
  2. 3/4 : 1/2
  3. 2/5 * 3/4
  4. 1/3 : 2/5
Lösungen:
  1. 1/3
  2. 3/2 oder 1 1/2
  3. 3/10
  4. 5/6

Übung 5: Gemischte Aufgaben

Berechne die folgenden Aufgaben:

  1. 1/2 + 1/4 * 2
  2. (3/4 - 1/2) : 1/4
  3. 2/3 * 1/2 + 1/6
  4. 5/6 : 5/12 - 1/2
Lösungen:
  1. 1
  2. 1
  3. 1/2
  4. 3/2 oder 1 1/2

Tipps und Tricks für das Bruchrechnen

Hier sind noch ein paar Tipps, die euch das Bruchrechnen erleichtern:

  • Übung macht den Meister: Je mehr ihr übt, desto sicherer werdet ihr im Umgang mit Brüchen.
  • Visualisierung hilft: Stellt euch Brüche als Teile einer Pizza oder eines Kuchens vor. Das kann das Verständnis erleichtern.
  • Suche nach Mustern: Oft gibt es wiederkehrende Muster beim Erweitern, Kürzen und Gleichnamig machen. Wenn ihr diese erkennt, geht es viel schneller.
  • Verwende Hilfsmittel: Es gibt viele Online-Rechner und Apps, die euch beim Bruchrechnen unterstützen können. Nutzt diese ruhig, um eure Ergebnisse zu überprüfen.
  • Frage um Hilfe: Wenn ihr nicht weiterkommt, fragt eure Lehrer, Eltern oder Freunde um Hilfe. Es ist keine Schande, sich helfen zu lassen.
  • Bleib geduldig: Bruchrechnen ist nicht immer einfach. Lasst euch nicht entmutigen, wenn es mal nicht sofort klappt.
  • Kürzen vor dem Rechnen: Wenn möglich, kürzt die Brüche vor dem Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren oder Dividieren. Das macht die Rechnung oft einfacher.
  • Der Hauptnenner ist dein Freund: Beim Addieren und Subtrahieren ist es wichtig, den Hauptnenner zu finden. Der Hauptnenner ist das kleinste gemeinsame Vielfache (kgV) aller Nenner.

Bruchrechnen im Alltag – Wo begegnet uns das?

Bruchrechnen ist nicht nur etwas für die Schule, sondern begegnet uns auch im Alltag ständig. Hier ein paar Beispiele:

  • Kochen und Backen: In Rezepten werden oft Mengenangaben in Brüchen angegeben (z.B. ½ Tasse Mehl, ¼ Teelöffel Salz).
  • Zeitangaben: Eine halbe Stunde, ein Viertelstunde – das sind alles Brüche.
  • Geld: 50 Cent sind ein halber Euro.
  • Entfernungen: Ein Viertel der Strecke, die Hälfte des Weges.
  • Rabatte: 20% Rabatt entsprechen einem Fünftel des Preises.

Wie ihr seht, ist Bruchrechnen eine wichtige Fähigkeit, die uns im täglichen Leben immer wieder hilft.

Fazit

Bruchrechnen ist ein wichtiger Bestandteil des Mathematikunterrichts in der 7. Klasse. Mit den richtigen Erklärungen, Übungen und Tipps kann es jedoch jeder lernen. Ich hoffe, dieser Artikel hat euch geholfen, euer Wissen über Bruchrechnen aufzufrischen und zu vertiefen. Bleibt dran, übt fleißig und lasst euch nicht entmutigen. Viel Erfolg weiterhin!

Und denkt daran: Mathe kann auch Spaß machen!

Jetzt seid ihr bestens gerüstet, um die Welt der Brüche zu erobern. Viel Spaß beim Üben!

Bruchrechnen 7 Klasse übungen Mit Lösungen SOLUTION: Aufbauaufgaben woche 18 potential arbeit und kondensator mit
www.studypool.com
Bruchrechnen 7 Klasse übungen Mit Lösungen SOLUTION: Aufbauaufgaben woche 3 kinematik des massepunktes mit l
www.studypool.com
Bruchrechnen 7 Klasse übungen Mit Lösungen 19 Satz Des Pythagoras Arbeitsblätter - Allgemeine Arbeitsblätter
hsaeuless.org
Bruchrechnen 7 Klasse übungen Mit Lösungen Arbeitsblatt - Kopie von: Gleichungen (DG, Binome, Binomische Formeln
www.tutory.de
Bruchrechnen 7 Klasse übungen Mit Lösungen Cáp sạc dây rút gọn Baseus Leo Retractable Charging Cable 3-in-1 USB to
techmall.vn
Bruchrechnen 7 Klasse übungen Mit Lösungen Verbrauch Citroën C3 1.2L PureTech 100 PS handgeschakeld FWD - Autotijd.be
autotijd.be
Bruchrechnen 7 Klasse übungen Mit Lösungen Übungsblatt zu Bruchrechnen
www.klassenarbeiten.de
Bruchrechnen 7 Klasse übungen Mit Lösungen à bungen mit Lösungen zu Termumformungen
www.yumpu.com
Bruchrechnen 7 Klasse übungen Mit Lösungen 17 Rechnen Mit Rationale Zahlen Arbeitsblätter Mit Lösungen 7. Klasse
hsaeuless.org
Bruchrechnen 7 Klasse übungen Mit Lösungen Aufgabenblatt 05 zu den Seminaren vom 28. 05. 2018 mit L”sungen
www.studocu.com
Bruchrechnen 7 Klasse übungen Mit Lösungen SOLUTION: Aufbauaufgaben woche 24 teilchen im em feld mit l sungen
www.studypool.com
Bruchrechnen 7 Klasse übungen Mit Lösungen TFP 100 C3.2L TXSB
hpmhydraulic.com
Bruchrechnen 7 Klasse übungen Mit Lösungen Proef/oefen tentamen 14 september 2007, vragen en antwoorden - FONTYS
www.studeersnel.nl
Bruchrechnen 7 Klasse übungen Mit Lösungen Brüche - Bruchrechnen - Theorie - Übungen – Meinstein.ch
meinstein.ch
Bruchrechnen 7 Klasse übungen Mit Lösungen SOLUTION: Aufbauaufgaben woche 3 kinematik des massepunktes mit l
www.studypool.com
Bruchrechnen 7 Klasse übungen Mit Lösungen Aufgabenblatt 15 zu den Seminaren vom 14. 02. 2018 mit L”sungen
www.studocu.com
Bruchrechnen 7 Klasse übungen Mit Lösungen SOLUTION: Aufbauaufgaben woche 18 potential arbeit und kondensator mit
www.studypool.com
Bruchrechnen 7 Klasse übungen Mit Lösungen MUNDO
www.mundo.schule

ähnliche Beiträge: