Canon Drucker Mit Handy Verbinden Ohne Wlan

Hallo liebe Weltenbummler, Zugezogene und Kurzzeitgäste! Ihr seid in Deutschland unterwegs, habt vielleicht ein paar wichtige Dokumente, Tickets oder Fotos, die ihr schnell ausdrucken müsst, aber kein WLAN zur Hand? Kein Problem! In diesem Guide zeige ich euch, wie ihr euren Canon Drucker auch ohne WLAN direkt mit eurem Handy verbinden könnt – ganz einfach und unkompliziert.
Warum Drucken ohne WLAN?
Bevor wir loslegen, kurz ein paar Worte, warum das überhaupt nützlich ist. Gerade auf Reisen kann es vorkommen, dass:
- Kein WLAN verfügbar ist: In manchen Unterkünften, Cafés oder öffentlichen Plätzen gibt es schlichtweg kein oder nur schlechtes WLAN.
- Das WLAN unsicher ist: Öffentliche WLAN-Netze sind oft nicht verschlüsselt und bergen Sicherheitsrisiken.
- Ihr schnell etwas drucken müsst: Flugtickets, Hotelreservierungen, wichtige Dokumente – manchmal muss es einfach schnell gehen.
- Ihr Datenvolumen sparen wollt: Das Drucken über mobile Daten kann schnell ins Geld gehen.
Keine Sorge, es gibt Alternativen! Die gängigsten Methoden sind Bluetooth und USB-Verbindung. Lass uns diese genauer anschauen.
Methode 1: Drucken über Bluetooth (falls unterstützt)
Einige Canon Drucker unterstützen Bluetooth-Verbindungen. Das ist eine super einfache Möglichkeit, um direkt vom Handy zu drucken, ohne ein Netzwerk zu benötigen. Allerdings ist Bluetooth oft langsamer als WLAN und die Reichweite ist begrenzt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Bluetooth-Druck
- Überprüfen der Druckerkompatibilität: Zuerst müsst ihr herausfinden, ob euer Canon Drucker Bluetooth unterstützt. Schaut in der Bedienungsanleitung nach oder besucht die Canon-Website und sucht nach dem Modell eures Druckers. Dort findet ihr die technischen Daten. Achtet auf das Bluetooth-Symbol oder die Erwähnung von Bluetooth in den Spezifikationen.
- Bluetooth am Drucker aktivieren: Wie ihr Bluetooth am Drucker aktiviert, hängt vom Modell ab. Meistens findet ihr die Option im Menü des Druckers. Sucht nach "Bluetooth", "Wireless LAN" oder "Verbindungseinstellungen". Oft müsst ihr die Bluetooth-Funktion aktivieren und den Drucker "sichtbar" machen, damit er von anderen Geräten gefunden werden kann.
- Bluetooth am Handy aktivieren: Geht in die Einstellungen eures Smartphones (Android oder iOS) und aktiviert Bluetooth.
- Drucker mit Handy koppeln: Euer Handy sollte nun nach Bluetooth-Geräten in der Nähe suchen. Wählt euren Canon Drucker aus der Liste aus. Möglicherweise müsst ihr einen PIN-Code eingeben. Dieser steht meistens in der Bedienungsanleitung des Druckers oder wird auf dem Display des Druckers angezeigt.
- Dokument zum Drucken auswählen: Öffnet das Dokument, das ihr drucken möchtet (z.B. eine PDF-Datei, ein Foto oder eine E-Mail).
- Drucken: Tippt auf das "Teilen"-Symbol (sieht oft aus wie ein Dreieck, das nach oben zeigt, oder drei verbundene Punkte). Wählt die Option "Drucken" aus. Falls euer Drucker korrekt gekoppelt ist, sollte er in der Liste der verfügbaren Drucker angezeigt werden. Wählt ihn aus und passt die Druckeinstellungen (z.B. Anzahl der Kopien, Papierformat) an. Tippt dann auf "Drucken".
Wichtig: Bei manchen Android-Geräten müsst ihr möglicherweise noch das Canon Print Service Plugin aus dem Google Play Store herunterladen und installieren, damit das Drucken reibungslos funktioniert.
Methode 2: Drucken über USB-Verbindung (OTG-Kabel)
Wenn euer Drucker kein Bluetooth hat oder ihr eine stabilere Verbindung bevorzugt, könnt ihr ein USB-OTG-Kabel (On-The-Go) verwenden. OTG-Kabel ermöglichen es eurem Smartphone, USB-Geräte wie Drucker direkt anzuschließen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für USB-OTG-Druck
- OTG-Kabel besorgen: Ihr benötigt ein USB-OTG-Kabel. Diese Kabel haben einen Micro-USB- oder USB-C-Anschluss (je nachdem, welchen Anschluss euer Handy hat) auf der einen Seite und einen normalen USB-A-Anschluss auf der anderen Seite. Ihr könnt diese Kabel in den meisten Elektronikgeschäften oder online kaufen.
- Drucker anschließen: Verbindet das OTG-Kabel mit eurem Handy und steckt das USB-Kabel des Druckers in den USB-A-Anschluss des OTG-Kabels.
- Treiber installieren (falls nötig): Manchmal erkennt euer Handy den Drucker automatisch. In anderen Fällen müsst ihr möglicherweise eine spezielle App oder ein Plugin installieren. Android-Nutzer können im Google Play Store nach "Canon Print Service Plugin" suchen und dieses installieren. iOS-Nutzer benötigen in der Regel keine zusätzlichen Treiber.
- Dokument zum Drucken auswählen: Öffnet das Dokument, das ihr drucken möchtet.
- Drucken: Tippt auf das "Teilen"-Symbol und wählt die Option "Drucken" aus. Euer Drucker sollte nun in der Liste der verfügbaren Drucker angezeigt werden. Wählt ihn aus und passt die Druckeinstellungen an. Tippt dann auf "Drucken".
Achtung: Nicht alle Smartphones unterstützen USB-OTG. Informiert euch vorher, ob euer Gerät kompatibel ist. Auch die Stromversorgung des Druckers muss gewährleistet sein. Der Drucker benötigt weiterhin eine externe Stromquelle, da das Handy ihn nicht mit Strom versorgen kann.
Weitere Tipps und Tricks
- Drucker-Apps nutzen: Canon bietet oft eigene Apps (z.B. Canon PRINT Inkjet/SELPHY) an, die das Drucken vom Handy erleichtern. Diese Apps können oft auch ohne WLAN genutzt werden, wenn der Drucker über Bluetooth oder USB verbunden ist. Ladet die passende App für euer Druckermodell aus dem App Store oder Google Play Store herunter.
- Cloud-Dienste nutzen (mit Umweg): Wenn ihr unbedingt WLAN benötigt, aber keins verfügbar ist, könnt ihr einen mobilen Hotspot erstellen (sofern euer Datentarif das zulässt). Verbindet euren Drucker mit dem Hotspot und druckt dann vom Handy aus über die Canon-App oder Cloud-Dienste wie Google Cloud Print oder Apple AirPrint. Dies ist aber natürlich nicht wirklich "ohne WLAN", sondern nur eine Umgehung.
- Druckereinstellungen überprüfen: Achtet darauf, dass die Druckeinstellungen korrekt sind (z.B. Papierformat, Ausrichtung, Farbmodus). Falsche Einstellungen können zu unerwünschten Ergebnissen führen.
- Druckerpapier und Tinte überprüfen: Klingt banal, aber stellt sicher, dass genug Papier im Drucker ist und die Tintenpatronen nicht leer sind, bevor ihr mit dem Drucken beginnt.
- Problembehebung: Wenn es Probleme gibt, startet sowohl den Drucker als auch das Handy neu. Überprüft die Kabelverbindungen und stellt sicher, dass die Treiber korrekt installiert sind.
Zusammenfassung
Das Drucken mit einem Canon Drucker ohne WLAN ist einfacher als man denkt! Mit Bluetooth (falls unterstützt) oder einem USB-OTG-Kabel könnt ihr schnell und unkompliziert eure Dokumente, Tickets oder Fotos ausdrucken. Informiert euch vorab über die Kompatibilität eures Druckers und Handys und folgt den Schritt-für-Schritt-Anleitungen. So seid ihr auch ohne WLAN bestens gerüstet und könnt eure Reise in vollen Zügen genießen!
Ich hoffe, dieser Guide hat euch geholfen! Gute Reise und viel Spaß beim Drucken!











-connecting-thumbnail-1920x1000.jpg)





