Der Besuch Der Alten Dame Unterrichtsmaterial

Der Besuch der alten Dame, Friedrich Dürrenmatts tragische Komödie, ist ein fester Bestandteil des Deutschunterrichts in vielen Schulen. Für Lehrkräfte, die dieses Werk unterrichten, steht eine breite Palette an Unterrichtsmaterialien zur Verfügung. Dieser Artikel bietet einen Überblick über diese Materialien und gibt Hinweise zur effektiven Nutzung im Unterricht.
Einführung in Der Besuch der alten Dame
Bevor wir uns den spezifischen Unterrichtsmaterialien zuwenden, ist es wichtig, das Stück selbst kurz zu beleuchten. Der Besuch der alten Dame handelt von Claire Zachanassian, einer Milliardärin, die in ihre verarmte Heimatstadt Güllen zurückkehrt. Sie bietet den Bewohnern eine Milliarde Franken, wenn sie Alfred Ill, ihren Jugendfreund und Vater ihres unehelichen Kindes, töten. Ill hatte sie einst verlassen und unehrlich ihren Ruf ruiniert, was zu einem Gerichtsverfahren und ihrer Flucht aus Güllen führte. Das Stück thematisiert Moral, Gerechtigkeit, Korruption und die Macht des Geldes.
Arten von Unterrichtsmaterialien
Die verfügbaren Unterrichtsmaterialien lassen sich grob in folgende Kategorien einteilen:
Textausgaben mit Kommentaren und Erläuterungen
Viele Verlage bieten spezielle Schulausgaben von Der Besuch der alten Dame an. Diese Ausgaben enthalten in der Regel den vollständigen Text des Stücks, ergänzt durch:
- Worterklärungen: Erläuterungen zu schwierigen oder veralteten Vokabeln und Redewendungen.
- Sacherläuterungen: Informationen zum historischen und gesellschaftlichen Kontext des Stücks, z.B. zur Nachkriegszeit in der Schweiz.
- Interpretationsansätze: Vorschläge für die Analyse von Figuren, Motiven und zentralen Themen.
- Arbeitsaufgaben: Fragen und Aufgaben zur Texterschließung und zur Förderung des kritischen Denkens.
Diese Ausgaben sind besonders hilfreich für Schüler, die sich zum ersten Mal mit dem Stück auseinandersetzen, da sie eine strukturierte Herangehensweise und wertvolle Unterstützung bieten.
Arbeitsblätter und Kopiervorlagen
Eine Vielzahl von Arbeitsblättern und Kopiervorlagen ist online und in Lehrerhandbüchern verfügbar. Diese Materialien bieten:
- Aufgaben zur Inhaltsangabe: Übungen, die das Verständnis der Handlung fördern.
- Charakterisierungen: Arbeitsblätter, die die Schüler dazu anregen, die verschiedenen Figuren zu analysieren und zu beschreiben.
- Interpretationsaufgaben: Fragen und Aufgaben, die die Schüler dazu auffordern, über die Bedeutung des Stücks nachzudenken und eigene Interpretationen zu entwickeln.
- Kreative Aufgaben: Aufgaben, die die Schüler dazu anregen, sich kreativ mit dem Stück auseinanderzusetzen, z.B. durch das Schreiben von Briefen, Tagebucheinträgen oder das Entwerfen von Bühnenbildern.
Arbeitsblätter und Kopiervorlagen sind flexibel einsetzbar und können individuell an die Bedürfnisse der Schüler angepasst werden.
Lehrerhandbücher und Unterrichtsreihen
Lehrerhandbücher und umfassende Unterrichtsreihen bieten eine detaillierte Planung für die Behandlung von Der Besuch der alten Dame im Unterricht. Sie enthalten:
- Detaillierte Unterrichtsentwürfe: Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die einzelnen Unterrichtsstunden.
- Methodische Hinweise: Vorschläge für den Einsatz verschiedener Unterrichtsmethoden, z.B. Gruppenarbeit, Rollenspiele oder Diskussionen.
- Differenzierungsmaterialien: Aufgaben und Materialien, die auf die unterschiedlichen Lernbedürfnisse der Schüler zugeschnitten sind.
- Bewertungsvorschläge: Kriterien für die Bewertung von Schülerleistungen, z.B. Klausuren, Präsentationen oder mündliche Beiträge.
Lehrerhandbücher und Unterrichtsreihen sind eine wertvolle Ressource für Lehrer, die Der Besuch der alten Dame zum ersten Mal unterrichten oder ihren Unterricht optimieren möchten.
Medienmaterialien: Filme, Hörspiele, Theateraufzeichnungen
Neben den klassischen Printmaterialien gibt es auch eine Reihe von Medienmaterialien, die im Unterricht eingesetzt werden können:
- Filmadaptionen: Es gibt verschiedene Verfilmungen von Der Besuch der alten Dame, die eine visuelle Interpretation des Stücks bieten. Der Einsatz von Filmen kann den Schülern den Zugang zum Stück erleichtern und die Handlung veranschaulichen. Es ist jedoch wichtig, die Filme kritisch zu betrachten und mit dem Originaltext zu vergleichen.
- Hörspiele: Hörspiele bieten eine akustische Interpretation des Stücks und können die Fantasie der Schüler anregen. Sie eignen sich besonders gut für Schüler, die Schwierigkeiten mit dem Lesen haben oder eine alternative Form der Auseinandersetzung mit dem Text suchen.
- Theateraufzeichnungen: Aufzeichnungen von Theateraufführungen ermöglichen den Schülern, eine lebendige Inszenierung des Stücks zu erleben und die schauspielerische Leistung zu beurteilen.
Der Einsatz von Medienmaterialien kann den Unterricht abwechslungsreicher gestalten und die Schüler motivieren.
Tipps zur effektiven Nutzung von Unterrichtsmaterialien
Um die Unterrichtsmaterialien effektiv zu nutzen, sollten Lehrer folgende Punkte beachten:
Materialauswahl
Wählen Sie die Materialien sorgfältig aus und berücksichtigen Sie dabei die Bedürfnisse und Fähigkeiten Ihrer Schüler. Nicht jedes Material ist für jede Lerngruppe geeignet. Achten Sie auf den Schwierigkeitsgrad, die Aktualität und die Relevanz der Materialien.
Differenzierung
Bieten Sie differenzierte Aufgaben und Materialien an, um den unterschiedlichen Lernbedürfnissen der Schüler gerecht zu werden. Einige Schüler benötigen möglicherweise zusätzliche Unterstützung, während andere mit anspruchsvolleren Aufgaben gefordert werden müssen.
Methodenvielfalt
Setzen Sie verschiedene Unterrichtsmethoden ein, um den Unterricht abwechslungsreicher zu gestalten und die Schüler aktiv einzubeziehen. Wechseln Sie zwischen Einzelarbeit, Partnerarbeit, Gruppenarbeit, Präsentationen und Diskussionen ab.
Kreativität fördern
Ermutigen Sie die Schüler, sich kreativ mit dem Stück auseinanderzusetzen. Geben Sie ihnen die Möglichkeit, eigene Interpretationen zu entwickeln, alternative Enden zu schreiben, Bühnenbilder zu entwerfen oder Rollenspiele durchzuführen.
Bezug zur Lebenswelt
Stellen Sie einen Bezug zur Lebenswelt der Schüler her, indem Sie aktuelle Beispiele für Themen wie Moral, Gerechtigkeit, Korruption und die Macht des Geldes diskutieren. Dies kann dazu beitragen, dass die Schüler die Relevanz des Stücks erkennen und sich intensiver damit auseinandersetzen.
Kritische Auseinandersetzung
Fordern Sie die Schüler auf, die Materialien kritisch zu hinterfragen und eigene Meinungen zu bilden. Diskutieren Sie verschiedene Interpretationsansätze und ermutigen Sie die Schüler, ihre eigenen Standpunkte zu vertreten.
Beispiele für konkrete Unterrichtsaktivitäten
Hier sind einige Beispiele für konkrete Unterrichtsaktivitäten, die mit Hilfe der genannten Materialien durchgeführt werden können:
- Rollenspiel: Die Schüler schlüpfen in die Rollen der verschiedenen Figuren und spielen Schlüsselszenen des Stücks nach. Dies fördert das Verständnis der Handlung und der Charaktere.
- Podiumsdiskussion: Die Schüler bereiten eine Podiumsdiskussion zum Thema "Ist Geld die Wurzel allen Übels?" vor und vertreten unterschiedliche Standpunkte. Dies fördert das kritische Denken und die Argumentationsfähigkeit.
- Analyse von Schlüsselzitaten: Die Schüler analysieren Schlüsselzitate des Stücks und interpretieren deren Bedeutung. Dies fördert das Textverständnis und die Interpretationsfähigkeit.
- Gestaltung eines Bühnenbildes: Die Schüler entwerfen ein Bühnenbild für eine fiktive Theateraufführung des Stücks. Dies fördert die Kreativität und das räumliche Denken.
- Verfassen eines Zeitungsartikels: Die Schüler verfassen einen Zeitungsartikel über die Ereignisse in Güllen aus der Perspektive eines Journalisten. Dies fördert das Schreibvermögen und das journalistische Denken.
Wo findet man Unterrichtsmaterialien?
Unterrichtsmaterialien zu Der Besuch der alten Dame sind an vielen Orten erhältlich:
- Schulbuchverlage: Die meisten Schulbuchverlage bieten spezielle Ausgaben von Der Besuch der alten Dame mit Kommentaren und Arbeitsaufgaben an.
- Online-Portale für Lehrer: Es gibt zahlreiche Online-Portale, die kostenlose oder kostenpflichtige Unterrichtsmaterialien anbieten. Beispiele sind "Lehrerbüro", "4teachers" oder "Unterrichtsmaterial.de".
- Bibliotheken: Bibliotheken bieten oft eine große Auswahl an Büchern und Materialien für den Deutschunterricht.
- Kollegen: Tauschen Sie sich mit Kollegen aus und teilen Sie Ihre Erfahrungen und Materialien.
Der Besuch der alten Dame ist ein komplexes und vielschichtiges Werk, das sich gut für den Deutschunterricht eignet. Mit Hilfe der vielfältigen Unterrichtsmaterialien können Lehrer den Schülern einen Zugang zu diesem Stück ermöglichen und sie zu einer kritischen Auseinandersetzung mit den zentralen Themen anregen. Die sorgfältige Auswahl, differenzierte Anwendung und kreative Gestaltung des Unterrichts tragen dazu bei, dass die Schüler einen Gewinn aus der Beschäftigung mit diesem Klassiker ziehen.

















